Drama im niedersächsischen Uelzen: Bei einem Brand im Helios-Klinikum sind vier Menschen ums Leben gekommen. Dazu gibt es weitere Menschen mit schweren bis lebensgefährlichen Verletzungen. Wie konnte das passieren?
Noch stehen Polizei und Feuerwehr vor einem Rätsel: Wie konnte das Feuer im dritten Obergeschoss eines Gebäudeflügels des Klinikums Uelzen überhaupt ausbrechen?

Brand im Krankenhaus in Uelzen: 22 Verletzte, vier Tote
Fakt ist: Der Notruf ging am Donnerstagabend gegen 22.45 Uhr bei der Feuerwehr ein. Im Helios-Klinikum in Uelzen kam es zu starker Rauchentwicklung, schnell griff das Feuer auf mehrere Patientenzimmer über. Beim Eintreffen der Rettungskräfte seien Hilferufe zu hören gewesen. Zahlreiche Personen mussten aus dem Krankenhaus gerettet werden, einige über Leitern. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort. Etwa 140 Rettungskräfte waren im Einsatz.

Durch das schnelle Eingreifen sei eine Ausbreitung des Feuers verhindert worden, teilte die Polizei mit. Doch für drei Menschen kam jede Hilfe zu spät – sie starben in der Feuerhölle im Krankenhaus. Ein weiterer Mensch sei in ein anderes Krankenhaus gebracht worden und dort gestorben. Bei den vier Toten handele es sich um Patienten – zu deren Geschlecht wollte die Polizei keine Angaben machen. Bei den weiteren schwer bis lebensgefährlich Verletzten handele es sich um Rauchvergiftungen und Brandwunden. Es gibt etliche Leichtverletzte.
Patienten nach Krankenhaus in Uelzen verlegt
Der Rettungsdienst richtete laut Feuerwehr eine Sammelstelle ein, in der die Patientinnen und Patienten untersucht wurden. Sie wurden dann auf andere Stationen der Klinik verteilt oder in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Die Klinikgesellschaft teilte ihre tiefe Bestürzung über den folgenschweren Brand mit. „Unser Mitgefühl und unsere Gedanken sind bei den Angehörigen der Verstorbenen und bei den verletzten Patienten“, hieß es.
Die Polizei leitete noch in der Nacht Ermittlungen zur Brandursache im Helios-Klinikum in Uelzen ein. Die Brandermittler sichern weitere Spuren vor Ort. Nach ersten Schätzungen könnte der Gesamtschaden bei mehr als einer Million Euro liegen, wie die Polizei mitteilte. Die Ursache des Feuers war zunächst unklar. Die Polizei suchte am Brandort nach Spuren. „Wir ermitteln erst mal in alle Richtungen“, sagte der Polizeisprecher.

Das Krankenhaus teilte mit, wegen des Brandes im Helios-Klinikum Uelzen könnten bis einschließlich Freitag, 12. Januar 2024, keine Patienten aufgenommen werden. „Wir werden betroffene Patienten informieren und – soweit möglich – Ausweichtermine besprechen“, hieß es. Auch in der Notaufnahme könne derzeit niemand behandelt werden. „Wir bitten darum, auf andere Krankenhäuser auszuweichen.“
Der Bereich um den Brandort ist durch die Brand- und Rauchentwicklung nicht weiter nutzbar. ■