Umbau des Drehkreuzes

Marzahner Knoten: Senat reißt Brücken ab, Staus nerven Autofahrer

Am Knotenpunkt an Landsberger und Märkischer Allee hat diese Woche eine neue Bauphase begonnen. Für die Marzahner bringt das Stress – dafür soll es schnell gehen.

Teilen
Derzeit staut sich der Verkehr am Marzahner Knoten durch die Baumaßnahmen immer wieder.
Derzeit staut sich der Verkehr am Marzahner Knoten durch die Baumaßnahmen immer wieder.Emmanuele Contini/Berliner Kurier

Am Knoten in Marzahn rotieren die Baumaschinen. Bereits seit Montag wird der Abriss der alten Brücken vorbereitet. Mit Hochdruck soll nun endlich der seit langer Zeit geplante Ausbau des Marzahner Knotens durchgepeitscht werden. Für Verkehrsteilnehmer wird es aber noch jahrelang Einschränkungen geben.

Wie die Senatsverwaltung für Mobilität mitteilt, läuft derzeit der Abriss der bestehenden Brückenbauwerke in Fahrtrichtung stadtauswärts am mittleren und östlichen Brückenknoten. Infolgedessen musste die Verkehrsführung auf der Landsberger Allee geändert werden. Bereits zuvor schon quälten sich Autos durch das viel befahrene Nadelöhr. Der Verkehr auf der Landsberger Allee wird nun stadtauswärts über die nördlichen Brücken umgeleitet und östlich der Märkischen Allee über eine Mittelstreifenüberfahrt zurückgeführt.

Auf diesen nördlichen Brücken wurde dafür eine Verkehrsführung eingerichtet, die jeweils eine Spur pro Fahrtrichtung vorsieht. Der Zugang zur Frank-Schweitzer-Straße bleibt während der Bauzeit durch eine provisorische Rampe mit Geh- und Radweg zugänglich. Die neue Kreuzung wird durch eine temporäre Ampelanlage geregelt.

So soll der Marzahner Knoten nach Fertigstellung einmal aussehen.
So soll der Marzahner Knoten nach Fertigstellung einmal aussehen.INTER OFFICE und EIBS/Setzpfandt

Märkische Allee: Hier gibt es Umfahrungen

Auch auf der Märkischen Allee kommt es zu Einschränkungen im Baustellenbereich, Umfahrungen sind über die Rhinstraße, Allee der Kosmonauten sowie Rhinstraße, Alt-Friedrichsfelde und Märkische Allee möglich.

Die Straßenbahn bleibt von den Umstellungen und Abrissarbeiten unberührt, und der Fuß- und Radverkehr wird weitgehend aufrechterhalten. Entsprechende Umleitungsbeschilderungen wurden dafür eingerichtet. Über die kommenden Sperrungen der Gleisanlagen in Richtung Ahrensfelde wollen Senat und Bezirk die Öffentlichkeit gesondert informieren.

Wegen des Abrisses der Brücken ist die eine Hälfte der Landsberger Allee gesperrt, auf der anderen geht es nur einspurig in jede Richtung.
Wegen des Abrisses der Brücken ist die eine Hälfte der Landsberger Allee gesperrt, auf der anderen geht es nur einspurig in jede Richtung.Emmanuele Contini/Berliner Kurier

Umbau wird teurer, dauert noch Jahre

Für die Marzahner ist der Umbau am Marzahner Knoten schon länger dauernder Stresstest. Denn ursprünglich sollte der Umbau schon 2022 fertig sein und rund 48 Millionen Euro kosten. Auf einer Infoveranstaltung teilte der Senat dann mit, dass sich die Kosten auf astronomische 213 Millionen erhöht haben – mindestens. Zudem soll die ganze Baumaßnahme erst 2029 fertig werden – frühestens. Vor allem der nun erfolgende Abriss der Brücken und die Erneuerung der Fahrbahnen kosten dabei viel Geld.

„Es ist ein anspruchsvolles großes Projekt“ – zu dem es keine Alternative gebe, sagte Peter Schulz, der bei der Senatsverkehrsverwaltung den Fachbereich Großprojekte leitet, bei der Infoveranstaltung im UCI-Kino. Und der Ausbau wird noch stressiger: Vom ersten Quartal 2025 bis 2027 gibt es dann eine jeweils einspurige Fahrbahnverengung nicht nur in Ost-West-Richtung auf der Landsberger Allee, sondern auch in der Nord-Süd-Richtung (Märkische Allee), wie Philipp Moll von der Ingenieurgesellschaft Schlothauer & Wauer in der Berliner Zeitung ankündigte.

Was halten Sie vom Ausbau des Marzahner Knotens? Freuen Sie sich auf die geplante Umsetzung oder stresst Sie vor allem der Umbau? Schreiben Sie uns gern Ihre Meinung an leser-bk@berlinerverlag.com oder als Kommentar auf Facebook und bei X. ■