Wasser bald weg

Nicht ganz dicht: Zweite Schwimmhalle in Marzahn schließt für Monate!

Das Hallenbad im Freizeitforum ist schon geschlossen, nun muss auch die Schwimmhalle Helene-Weigel-Platz länger dicht machen. Für Marzahner bleibt nur ein Badeort.

Teilen
Die Schwimmhalle am Helene-Weigel-Platz muss für Monate schließen. Auch die Alternativen sind geschlossen oder weit weg.
Die Schwimmhalle am Helene-Weigel-Platz muss für Monate schließen. Auch die Alternativen sind geschlossen oder weit weg.Funke Foto Services/Imago

Schlechte Nachrichten für alle Wasserratten in Marzahn: Die Schwimmhalle am Helene-Weigel-Platz muss für Monate schließen! Da das Hallenbad im Freizeitforum bereits geschlossen ist, bleibt nur eine Schwimmhalle in Marzahn – doch auch die öffnet nur eingeschränkt für Freizeitschwimmer.

Wie die Berliner Bäder-Betriebe mitteilen, muss die Schwimmhalle am Helene-Weigel-Platz für mehrere Monate schließen. Bei einem Unterwassersportevent wurde eine Schweißnaht am Edelstahlbecken beschädigt, bestätigte das Unternehmen auf KURIER-Anfrage. So muss das gesamte Wasser aus dem Becken abgelassen werden, um die Naht zu reparieren. Da das Wasser dann bereits entfernt werden muss, werden auch notwendige Routinereparaturen durchgeführt, die sonst während der technischen Schließzeit im Frühjahr erledigt würden. Die Schließung zieht sich dabei gleich über mehrere Monate und soll vom 6. Januar bis mindestens 5. März dauern.

Gleich zwei Schwimmhallen in Marzahn dicht

Dabei haben die Marzahner Schwimmfans gleich doppelt Pech, denn die Schwimmhalle im Freizeitforum Marzahn ist bereits geschlossen. „Dort werden aktuell die Bodenfliesen im Sauna-, und Barfußbereich der Schwimmhalle ausgetauscht. Zudem werden die defekten Einzelfliesen und Fugen in der Schwimmhalle erneuert“, teilt der Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Gesundheit, Gordon Lemm, auf KURIER-Anfrage mit.

Auf Nachfrage, warum der Bezirk die Arbeiten nicht im Sommer durchgeführt hat, führt der Familienstadtrat vor allem Probleme an, auf die man keinen Einfluss gehabt habe: „Neben der Suche nach einem Architekten, der Ausschreibung der Bauleistung, muss auch eine Firma gefunden werden, die noch freie Kapazitäten hat“, so Lemm. Der Fachkräftemangel schlägt also auch hier durch. Die Marzahner bleiben im Freizeitforum deshalb bis mindestens Mitte Februar kommenden Jahres auf dem Trockenen.

Alternativen: Nur eingeschränkt nutzbar oder weiter weg

Das Bezirksamt weist deshalb auch auf die Schwimmhalle in Kaulsdorf hin, die als einzige im Bezirk Marzahn-Hellersdorf verbleibt. Doch hier dämpfen die Berliner Bäder-Betriebe als Betreiber die Erwartungen: Dort haben vor allem der Schul- und Vereinssport Vorrang, teilt das Landesunternehmen mit.

Die Welle der Badefreudigen wird deshalb wohl in die Nachbarbezirke überschwappen. Zum Beispiel nach Lichtenberg in die Schwimmhallen am Anton-Saefkow-Platz oder in der Sewanstraße sowie nach Treptow-Köpenick, wo in der Wuhlheide und im Allendeviertel geplanscht werden kann.

Immerhin eine Gruppe profitiert übrigens von der Schließung der Schwimmhalle am Helene-Weigel-Platz: die Saunagänger. Denn wegen der Schließung des Hallenbades werden die Tickets eine Preiskategorie günstiger, denn die Sauna hat dort weiterhin geöffnet. ■