Wer heute einen Ausflug mit dem Auto plant, muss ganz stark sein: Denn es dürfte nicht so leicht sein, mit dem Wagen durch die Stadt zu kommen. Der Grund: Die Räder sind los! Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club veranstaltet seine jährliche Fahrrad-Sternfahrt, das größte Radfahr-Event der Stadt. Unter dem Motto „Alle aufs Rad für die Radvolution“ werden Tausende Teilnehmer erwartet, die auf etlichen Routen durch Berlin düsen, um sich im Zentrum zu treffen. Das bedeutet: Es wird zahlreiche Sperrungen geben.
Unzählige Radfahrer wollen durch Berlin radeln, Polizei kündigt Sperrungen an
Los ging es gegen 7 Uhr am Morgen – laut Informationen der Berliner Verkehrsinformationszentrale (VIZ) bewegen sich die Radfahrer bis etwa 15.30 Uhr auf insgesamt 20 Routen durch die Hauptstadt. Die Ausgangspunkte liegen in der Stadt, einige auch in Brandenburg, der Treffpunkt für das große Finale ist der Große Stern im Tiergarten. Die Polizei bereitet sich schon darauf vor: „Die hohe Teilnehmerzahl, das sich auf über 1.000 km Gesamtlänge erstreckende Routennetz sowie das Befahren von Teilstrecken der Bundesautobahnen im Land Berlin verleihen dieser Veranstaltung eine Dimension, die auch von der Berliner Polizei umfangreiche und situationsgerechte Maßnahmen erfordert“, heißt es in einer Mitteilung.
Was bedeutet das für Berlins Autofahrer? Zwischen 12 Uhr und 14.30 Uhr werden die beiden Autobahnen A100 und A115 gesperrt. Denn: Viele der Radfahrer werden diese Strecken nutzen, um ins Zentrum zu kommen, Konkret geht es um den Abschnitt der A100 zwischen der Oberlandstraße und dem Dreieck Funkturm und dem Abschnitt der A115 (Avus) zwischen Kreuz Zehlendorf und Autobahndreieck Funkturm. Zwar sind die Radler nur in einer Richtung unterwegs. Aber: auch Sicherheitsgründen werden die wichtigen Verkehrsverbindungen in beiden Richtungen gesperrt. „Der Autobahnverkehr wird während der Sperrungen über Stadtstraßen abgeleitet“, heißt es in einer Meldung.
Fahrrad-Sternfahrt des ADFC am Sonntag: Polizei warnt vor Sperrungen der Zufahrtsstrecken
Doch damit nicht genug: Auch auf den Zufahrtsstrecken kann es naturgemäß zu Behinderungen im Verkehr kommen – wenn sich so viele Radfahrer von allen Seiten dem Zentrum nähern, sind kurzfristige Sperrungen nicht ausgeschlossen. „Die Polizei Berlin hat mehrere hundert Beamte im Einsatz, die die einzelnen Zufahrtstrecken absichern. Die erforderlichen Verkehrsmaßnahmen werden in Zeit und Umfang so gering wie möglich gehalten“, teilen die Sicherheitsbehörden mit. Die Freigabe der Verkehrsabschnitte soll stufenweise erfolgen, wenn die Radfahrer passiert haben.
Übrigens: Zum sowieso schon großen Fahrrad-Event gesellt sich am Sonntag auch der Berlin Triathlon in Plänterwald – über 1000 Teilnehmer passieren eine Laufstrecke durch den Treptower Park. Die zugehörige Radstrecke führt über Neue Krugallee, Baumschulenstraße, Köpenicker Landstraße, Alt-Treptow, Puschkinallee und Bulgarische Straße – die Bulgarische Straße und die Neue Krugallee sollen ab Sonnabend 15 Uhr voll gesperrt werden, die Köpenicker Landstraße zusätzlich am 2. Juni von 0 bis 20 Uhr. Auch in diesem Bereich sollten Autofahrer besser auf den Wagen verzichten. Die Berliner VIZ empfiehlt generell, am Sonntag für Fahrten in der Innenstadt die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. ■