Beidseitig dicht!

Elsenbrücke: Totalsperrung am Wochenende – Sie glauben nicht, weshalb!

Der Neubau der Elsenbrücke in Berlin nervt weiter. Jetzt muss wegen einer kuriosen Maßnahme alles gesperrt werden. Autofahrer werden ausflippen.

Teilen
Die Grobaustelle Elsenbrücke in Berlin wird am kommenden Wochenende komplett gesperrt.
Die Grobaustelle Elsenbrücke in Berlin wird am kommenden Wochenende komplett gesperrt.SenUVK

An der Berliner Elsenbrücke stehen am letzten Aprilwochenende umfangreiche Wartungsarbeiten auf dem Programm – und das bedeutet: Komplettsperrung für den Autoverkehr.

Von Samstag, dem 26. April 2025, um 8 Uhr bis Sonntag, den 27. April 2025, um 16 Uhr wird die Behelfsbrücke in beide Fahrtrichtungen für Autos dichtgemacht. Der Grund: Die rund 20.000 Schraubverbindungen der temporären Brückenkonstruktion müssen geprüft und gegebenenfalls nachgezogen werden – ein aufwendiger, aber notwendiger Schritt für die Verkehrssicherheit.

Die zuständige Senatsverwaltung teilte mit: „Autofahrende werden gebeten, die ausgeschilderte Umleitung über die Oberbaumbrücke zu nutzen. Für Radfahrer, den Fußverkehr sowie den öffentlichen Personennahverkehr bleibt die Behelfsbrücke über diesen Zeitraum weiterhin nutzbar.“

Die Elsenbrücke, die das Berliner Stadtbild seit 1968 prägt, verbindet die beiden Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg und Treptow-Köpenick. Benannt wurde sie nach der Elsenstraße, die früher direkt bis an die Brücke heranführte.

Auf der Seite von Friedrichshain endet die Brücke an der markanten Kreuzung von Stralauer Allee, Markgrafendamm und Alt-Stralau – einem Bereich mit industriellem Charme, der einst zum Osthafen Berlin zählte. Hier befand sich früher das Kraftwerk des Hafens, das sich auf der östlichen Seite erstreckte, während der restliche Hafentrubel westlich der Brücke stattfand.

Auf der anderen Seite, in Treptow-Köpenick, führt die Elsenbrücke direkt in die Straße An den Treptowers und weiter über die Elsenstraße. Dort durchquert sie das weitläufige Areal rund um die Puschkinallee. Doch so robust die Brücke einst gebaut wurde, so sehr zeigt der Zahn der Zeit inzwischen seine Spuren.

Der Umleitungsplan an der Elsenbrücke für kommendes Wochenende.
Der Umleitungsplan an der Elsenbrücke für kommendes Wochenende.SenUVK

Bereits im Sommer 2018 schlugen Experten bei einer routinemäßigen Bauwerksprüfung Alarm. Die Untersuchungen offenbarten massive Schäden, die nicht nur die Stabilität der Brücke, sondern auch die langfristige Verkehrssicherheit gefährden.

Neue Elsenbrücke soll erst 2028 fertig sein

Die Ursachen sind komplex: Vor allem der Spannkraftverlust des eingesetzten Spannstahls, der besonders anfällig für Spannungsrisskorrosion ist, und extreme Hitzeeinwirkungen im Sommer jenes Jahres gelten als Hauptverursacher. Eine Nachrüstung oder der Austausch beschädigter Elemente ist technisch nicht mehr möglich, so der Senat – der Spannstahl ist über die komplette Länge fest mit dem Brückenbauwerk verbunden.

Ein Neubau ist deshalb beschlossene Sache. Die bestehende Konstruktion stammt aus einer Zeit, in der die heutigen Risiken des Spannstahls noch nicht ausreichend erforscht waren. Erst durch spätere Schadensanalysen, Laboruntersuchungen und computerbasierte Modelle ließen sich die heutigen Gefährdungen empirisch belegen.

Bis zum geplanten Abschluss des Ersatzneubaus im Jahr 2028 wird die Behelfsbrücke weiterhin eine wichtige Rolle spielen – und regelmäßig auf Herz und Nieren geprüft werden müssen. Die kommende Wochenendsperrung ist dabei nur eine von vielen Maßnahmen, um Berlins Verkehr auch in Zukunft sicher über die Spree zu führen.

Was sagen Sie zu dem Thema? Schicken Sie uns Ihre Meinung an leser-bk@berlinerverlag.com. Wir freuen uns auf Ihre Nachrichten! ■