5 Kilo in 3 Wochen

So wirkt der Schlank-Tee der Fußballstars noch besser

Bis zu fünf Kilo in drei Wochen soll man mit dem Schlank-Tee der Fußballstars abnehmen können - das klappt noch besser, wenn man auf eine Sache achtet.

Teilen
Fußball-Star Lionel Messi schwört auf den Schlank-Tee aus Mate.
Fußball-Star Lionel Messi schwört auf den Schlank-Tee aus Mate.Instagram

David Beckham trinkt ihn, in der Bundesliga hat er längst Einzug gehalten und Weltfußballer Lionel Messi ist quasi der inoffizielle Botschafter. Die Rede ist vom Schlank-Tee der Fußballstars. Was aus den Sportlern die letzte Energie rauskitzelt, sorgt bei Normalsterblichen für einen Abnehm-Booster. Und der KURIER verrät, wie der Schlank-Tee noch besser wirkt.

Eins vorweg: Den Schlank-Tee bekommen Sie in gut sortierten Drogerien und sogar in der Apotheke. Denn es handelt sich eigentlich um einen gewöhnlichen Mate-Tee. Nicht den abgefüllten aus dem Supermarkt, bei dem nur ein Hauch Mate in reines Zuckerwasser gemischt wird. Sondern um Mate-Tee, den man selber kocht.

Schlank-Tee der Fußballstars aus Mate

Mate-Tee, auch einfach als Mate bezeichnet, ist ein traditionelles Getränk, das aus den getrockneten Blättern des Mate-Strauchs hergestellt wird. Dieser Strauch ist in Südamerika heimisch, insbesondere in Ländern wie Paraguay, Argentinien, Uruguay und Teilen von Brasilien.

Die Blätter des Mate-Strauchs werden zu einem feinen Pulver zermahlen oder zu losen Blättern verarbeitet und dann mit heißem, aber nicht kochendem Wasser aufgegossen, um einen Tee zuzubereiten. Um einen Aufguss mit einem Beutel zuzubereiten, legt man den Beutel in eine Tasse (ungefähr 125 ml) und gießt heißes Wasser darüber. Anschließend lässt man den Beutel je nach gewünschter Wirkung ziehen. Für lose Mischungen gibt man zwei Teelöffel Mate-Blätter in heißes Wasser (etwa 200 Milliliter) und lässt sie dann abgedeckt zwei bis zehn Minuten ziehen. Traditionell wird Mate mit einem speziellen Metallstrohhalm, genannt Bombilla, getrunken, der den Tee filtert.

Mate als Schlank-Tee? Fußballstars schwören auf das Getränk.
Mate als Schlank-Tee? Fußballstars schwören auf das Getränk.IMAGO / imagebroker

Und was macht den Tee so gesund? Da wäre zum einen der Energiekick, den er beschert. Voller Koffein verleiht Mate einen ähnlichen Energieschub wie Kaffee. Im Gegensatz zu Kaffee sorgt Mate aber nicht dafür, dass das Hoch nach dem Trinken nur die Energie vor dem „Absturz“ ist.

Mit Schlank-Tee Mate bis zu fünf Kilo abnehmen

Befürworter argumentieren zu dem, Mate habe wundersame Effekte beim Abnehmen. Bis zu fünf Kilo in drei Wochen sind drin, berichten begeisterte Mate-Fans in den sozialen Medien. Die Gründe: Man ist schneller satt, wenn man ihn vor dem Essen trinkt, und der Stoffwechsel wird angeregt, das Fett zu verbrennen. Auch der Blutzucker wird reguliert und damit das Hungergefühl und der Appetit gehemmt. Forscher in Brasilien und Südkorea bestätigten in Studien, dass das grüne Getränk „anti-adipöse“ Eigenschaften hat.

Bleibt die Frage, ob und wie man die Wirkung des Mate noch steigern kann - und wann zu viel wirklich zu viel ist? Studien belegen, dass drei bis vier Tassen am Tag für einen gesunden Menschen absolut in Ordnung sind. Wer Kreislaufprobleme hat oder schwanger ist, sollte aber vorsichtig sein. Auch vor dem Schlafengehen ist ein Kamillentee besser als ein Mate.

Und: Trinken Sie den Mate-Tee nicht zu heiß, lassen Sie ihn lieber zu lange als zu kurz abkühlen. Denn Forscher der Uni Freiburg (Schweiz) fanden heraus, dass kalter Tee doppelt so viel Energie verbraucht wie warmer. Der kalte Tee begünstigte überdies die Fettoxidation und verringerte die metabolische Belastung des Herzens. So wird das Abnehmen mit Mate noch effektiver.