Sie kennen das sicher auch: Der Abfluss ist verstopft und das Wasser läuft kaum noch ab. Egal ob in Küche oder Bad - das Problem ist einfach nur nervig. Erst recht, wenn man schnelle Hilfe braucht und die Drogerie schon geschlossen hat. Die gute Nachricht ist: Alles, was Sie zum Abflussreinigen brauchen, haben Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Hause. Hier kommen die besten Hausmittel gegen verstopfte und miefige Abflüsse.
Wie hilft Wasser bei einem verstopften Abfluss?
Gießen Sie kochendes Wasser langsam in den verstopften Abfluss. Denn oft sind Verstopfungen im Abfluss auf Ablagerungen von Fett, Seifenresten und anderen Rückständen zurückzuführen. Durch das Gießen von kochendem Wasser in den Abfluss können diese Ablagerungen gelöst werden, da das heiße Wasser das Fett und die Seifenreste aufweicht.
Kochendes Wasser tötet auch Bakterien und Keime im Abfluss ab, was dazu beitragen kann, unangenehme Gerüche zu beseitigen und die allgemeine Hygiene des Abflusses zu verbessern.
Wie helfen Backpulver und Essig dabei, den Abfluss zu reinigen?
Stellen Sie eine halbe Tasse Backpulver oder Natron und eine halbe Tasse Essig bereit. Schütten Sie zuerst das Backpulver oder Natron in den Abfluss, dann den Essig hinterher. Lassen Sie die Mischung für einige Stunden oder über Nacht einwirken – am besten abgedeckt mit einem alten Schwamm oder Küchentuch – und spülen Sie den Abfluss dann mit heißem Wasser nach.
Und wir wirken die Hausmittel nun gegen den verstopften Abfluss? Wenn Backpulver (Natriumbicarbonat) mit Essig (Essigsäure) vermischt wird, entsteht eine chemische Reaktion, bei der Kohlendioxidgas freigesetzt wird. Dieses Gas bildet Blasen, die dabei helfen, Ablagerungen und Verstopfungen im Abfluss zu lösen.
Die chemische Reaktion zwischen Backpulver und Essig kann auch dazu beitragen, unangenehme Gerüche aus dem Abfluss zu neutralisieren, da die entstehenden Gase dazu beitragen, organische Rückstände abzubauen, die zu Gerüchen führen können.

Was hilft besser gegen einen verstopften Abfluss – eine Abflussschlange oder ein Pümpel?
Eine Abflussschlange ist ein flexibles Werkzeug, das in den Abfluss eingeführt wird, um Verstopfungen zu lösen. Dazu bewegt man die Schlange vorsichtig im Abfluss hin und her, um die Verstopfung zu durchbrechen.
Pümpel hingegen werden verwendet, um einen Unterdruck zu erzeugen und die Verstopfung zu lösen. Dazu platziert man den Pümpel über dem Abfluss und bewegt ihn kräftig auf und ab, um den Druck zu erzeugen.
In der Regel ist es ratsam, zunächst mit einem Pümpel zu beginnen, da er einfach zu handhaben ist und oft ausreicht, um leichtere Verstopfungen zu lösen. Wenn der Abfluss jedoch weiterhin verstopft ist oder die Verstopfung hartnäckiger ist, kann der Einsatz einer Abflussschlange erforderlich sein, um die Verstopfung effektiv zu entfernen.

Wenn nichts mehr hilft – wie löst man die Verstopfung im Abfluss?
Als letztes Mittel sollten chemische Abflussreiniger verwendet werden. Chemische Abflussreiniger können wirksam sein, um Verstopfungen zu lösen, sollten jedoch mit Vorsicht verwendet werden, da sie aggressive Chemikalien enthalten können.
Wenn keine der oben genannten Methoden funktioniert oder die Verstopfung besonders hartnäckig ist, kann es ratsam sein, einen professionellen Klempner zu engagieren, um den Abfluss professionell zu reinigen. ■