Frische Früchtchen

Erdbeeren halten bis zu zwei Wochen – wenn Sie DAS tun

So langsam geht die Erdbeer-Saison wieder los. Damit man nicht gleich alle frischen Früchte auf einmal vernaschen muss, sollte man wissen, wie man sie lagern kann.

Teilen
Mit einem simplen Trick bleiben Erdbeeren länger frisch.
Mit einem simplen Trick bleiben Erdbeeren länger frisch.IMAGO/Panama Pictures

Erdbeeren sind bei uns Deutschen sehr beliebt. Pro Kopf und Jahr essen wir rund 3,7 Kilo der süßen Früchtchen, die besonders reich an Vitamin C und B-Vitaminen, Mineralstoffen, Fruchtsäuren, Pektin und sekundären Pflanzenstoffen sind. Blöd nur, dass die Erdbeeren oft schon am zweiten Tag kaum noch genießbar sind. Bei Ihnen auch? Dann aufgepasst: Es gibt einen Trick, mit dem Erdbeeren bis zu zwei Wochen halten.

Welche Erdbeeren sollte man kaufen?

„Besonders gut schmecken Erdbeeren, wenn sie reif geerntet werden und zügig auf dem Tisch landen“, erklärt Hannah Zeyßig, Lebensmittelexpertin bei der Verbraucherzentrale NRW. Daher empfiehlt es sich, auf die heimische saisonale Ernte zu warten. Reife Erdbeeren haben außerdem einen höheren Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Wer nachhaltig einkaufen will, greift am besten nur während der Freilandsaison von Juni bis September zu.

Der Begriff „Regional“ ist gesetzlich übrigens nicht geschützt. Bei unverarbeiteten Lebensmitteln wie Erdbeeren gibt die Adresse des Erzeugerbetriebs oder zumindest der Ort oder die Region, wie etwa „Niederrhein“, Auskunft über die Herkunft. Bei importierten Erdbeeren fallen die Pestizidrückstände höher aus. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, greift zu Bio-Erdbeeren, auf denen sich in der Regel keine Pestizide finden, weil chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und Stickstoffdünger im Bio-Anbau verboten sind.

Worauf sollte man beim Erdbeerkauf achten?

Erdbeeren reifen nicht mehr nach und sollten daher reif, also wenn sie schön rot sind, gekauft werden. Dadurch sind sie aber sehr druckempfindlich und schimmelanfällig. Am besten isst man die kalorienarmen Vitaminspender also möglichst schnell und wäscht sie erst kurz davor.

Alle lieben Erdbeeren! Wer Erdbeeren länger frisch halten will, sollte sie mit einer bestimmten Technik im Kühlschrank lagern
Alle lieben Erdbeeren! Wer Erdbeeren länger frisch halten will, sollte sie mit einer bestimmten Technik im Kühlschrank lagernIMAGO/Pond5 Images

Kann man Schimmel an einer Erdbeere einfach wegschneiden?

„Von Schimmel befallene Beeren sollten nicht verzehrt werden. Wenn Früchte schimmlig sind, können sich Sporen in der ganzen Frucht verteilen, auch wenn man es nicht sieht“, erklärt Hannah Zeyßig. Es reicht also nicht aus, nur die betroffene Stelle abzuschneiden. Auch die übrigen Früchte in der Schale können bereits betroffen sein und sollten nicht mehr gegessen werden.

Wie halten Erdbeeren länger?

Im Kühlschrank halten unbeschädigte Erdbeeren normalerweise etwa drei Tage. Aber es gibt eine Möglichkeit, die Haltbarkeit deutlich zu verlängern. Dazu ist es wichtig, direkt nach dem Einkauf die Früchte zu sortieren. Haben einige Erdbeeren matschige Stellen, gehören sie aussortiert. Wichtig: Lassen Sie Blätter und Stängel an den Erdbeeren, die Sie aufbewahren wollen, dran.

Nun kommt der eigentliche Trick: Nehmen Sie einen großen Behälter mit 600 Millilitern Wasser und 400 Millilitern Weißweinessig, geben Sie die Erdbeeren in die Mischung und lassen Sie sie fünf Minuten einweichen. Anschließend die Erdbeeren mit saugfähigem Küchenpapier vorsichtig, aber gründlich trocknen.

Nun kommen die Erbbeeren in einen flachen Behälter, der ebenfalls mit Küchenpapier ausgelegt ist. Die Erdbeeren sollten darin nicht gestapelt werden. Wichtig: Den Behälter nicht verschließen – die Erdbeeren müssen „atmen“ können.