Die besten Tipps gegen Fruchtfliegen

Kleine Fliegen im Müll: So werden Sie das Sommer-Problem endlich los

Jeder kennt es: Vor allem in der warmen Jahreszeit lassen sich in der Küche schnell Fruchtfliegen nieder. Was tun? Wir haben die besten Tipps.

Teilen
Sie sind klein, sie sind ungefährlich - aber sie nerven gewaltig: Fruchtfliegen, Obstfliegen oder Essigfliegen können im Sommer schnell zur Plage werden.
Sie sind klein, sie sind ungefährlich - aber sie nerven gewaltig: Fruchtfliegen, Obstfliegen oder Essigfliegen können im Sommer schnell zur Plage werden.Blickwinkel/imago

Sommer, Sonne und ... kleine Fliegen im Müll? Jeder kennt das Problem: Kaum steigen die Temperaturen, tauchen plötzlich Schwärme kleiner Fliegen rund um den Müll auf. Auch wenn sie keine Krankheiten übertragen und laut Experten keine Gefahr von den Fliegen ausgeht, sind sie überaus nervig: Wenn in der Küche alles schwirrt, kann einen das schnell zur Verzweiflung bringen. Wir erklären, warum die Plagegeister im Sommer vermehrt auftreten und geben Ihnen nützliche Tipps, wie Sie die Fliegen effektiv bekämpfen und deren Auftreten zukünftig verhindern können.

Kleine Fliegen im Müll: Vor allem im Sommer sind Fruchtfliegen oder Obstfliegen nervig

Warum entstehen kleine Fliegen im Müll? Kleine Fliegen, auch als Fruchtfliegen oder Obstfliegen bekannt, sind besonders im Sommer ein häufiges Problem. Der Grund liegt auf der Hand: Die warmen Temperaturen bieten ideale Bedingungen für die Vermehrung dieser Insekten. Fruchtfliegen legen ihre Eier bevorzugt auf überreifem oder faulendem Obst sowie in feuchten und organischen Abfällen ab. Innerhalb weniger Tage schlüpfen die Larven und entwickeln sich rasch zu erwachsenen Fliegen – und wenn das passiert, werden sie schnell zur lästigen Plage.

Der Lebenszyklus der Fruchtfliegen. Fruchtfliegen vermehren sich rasant, denn: Sie haben einen kurzen Lebenszyklus, der von der Eiablage bis zum adulten Insekt nur etwa eine Woche dauert. Ein einziges Weibchen kann bis zu 500 Eier legen, was die schnelle Vermehrung erklärt. Diese hohe Reproduktionsrate führt dazu, dass aus wenigen Fliegen schnell ein großer Schwarm entstehen kann. Besonders Lebensmittelabfälle im Müll bieten ideale Brutstätten.

Fruchtfliegen fahren vor allem auf Essensreste und reifes Obst ab - wer Essigfliegen loswerden möchte, sollte deshalb gut darauf achten, keine Essensreste offen stehen zu lassen.
Fruchtfliegen fahren vor allem auf Essensreste und reifes Obst ab - wer Essigfliegen loswerden möchte, sollte deshalb gut darauf achten, keine Essensreste offen stehen zu lassen.nordpool/Tittel/imago

Effektive Maßnahmen gegen Obstfliegen: Das hilft wirklich gegen Fruchtfliegen!

Effektive Maßnahmen gegen Fliegen im Müll: Das können Sie tun. Glücklicherweise gibt es verschiedene Maßnahmen, mit denen Sie das Problem der Fliegen im Müll effektiv bekämpfen und deren Auftreten reduzieren können. Man kann sowohl vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um zu verhindern, dass sich die Fruchtfliegen überhaupt erst festsetzen. Aber: Es gibt auch Möglichen, mit einfachen Hausmitteln gegen die Fliegen vorzugehen. Hier sind die besten Tipps und Tricks.

Müll regelmäßig entsorgen. Der wichtigste Schritt zur Fliegenbekämpfung ist die regelmäßige Entsorgung des Mülls. Besonders im Sommer sollten organische Abfälle täglich entfernt werden. Vor allem bei hohen Temperaturen lieber einmal mehr zur Mülltonne gehen, um den Fliegen keine Angriffsfläche zu bieten. Achten Sie außerdem immer darauf, Müllbeutel gut zu verschließen und keine Essensreste offen liegenzulassen.

Müllbehälter sauber halten. Reinigen Sie Ihre Müllbehälter regelmäßig mit heißem Wasser und Essig. Dies entfernt mögliche Eier und Larven der Fliegen und verhindert deren weitere Vermehrung. Das ist besonders wichtig, wenn Sie bereits mit Fruchtfliegen zu kämpfen hatten – aber auch ohne Vorprägung ist Hygiene ein wichtiger Faktor zum Vermeiden von Fruchtfliegen. Achten Sie darauf, die Behälter nach der Reinigung gründlich zu trocknen, um keine feuchten Brutstätten zu hinterlassen. Tipp: Schützen Sie Ihre Mülltonnen und Abfallbehälter mit engmaschigen Fliegengittern oder Abdeckungen. Diese verhindern, dass Fliegen Zugang zu den Abfällen finden.

Aus simplen Zutaten können Sie sich leicht eine Fliegenfalle bauen, mit der Sie Fruchtfliegen - auch Obstfliegen und Essigfliegen genannt - einfach einfangen.
Aus simplen Zutaten können Sie sich leicht eine Fliegenfalle bauen, mit der Sie Fruchtfliegen - auch Obstfliegen und Essigfliegen genannt - einfach einfangen.Blickwinkel/imago

Natürliche Hausmittel gegen Fruchtfliegen: So werden Sie die Obstfliegen einfach los

Essensreste richtig lagern. Lassen Sie keine Essensreste offen herumliegen. Lagern Sie diese in verschließbaren Behältern oder im Kühlschrank. Besonders Obst und Gemüse sollten gut abgedeckt sein, um Fliegen nicht anzulocken und ihnen keine Chance zum Ablegen ihrer Eier zu geben.

Natürliche Hausmittel gegen Fruchtfliegen.
Es gibt zahlreiche natürliche Hausmittel, die effektiv gegen Fliegen helfen. Eine Mischung aus Apfelessig, Wasser und einem Tropfen Spülmittel in einer Schale zieht Fliegen an und fängt sie. Basilikum- und Lavendelpflanzen haben eine abschreckende Wirkung auf die Insekten. Übrigens: Im Fachhandel gibt es auch spezielle Fliegenfallen – wer mit den Hausmitteln keinen Erfolg hat, kann es damit versuchen. ■