Jetzt stornieren?

Waldbrände nahe Athen: Evakuierung! DAS müssen Urlauber wissen

Die Waldbrände in der Nähe der griechischen Hauptstadt Athen sorgen für Unruhe - bei Einwohnern und Urlaubern. Welche Rechte haben Reisende?

Teilen
Der Wald rennt in der Region etwa 35 km von Athen.
Der Wald rennt in der Region etwa 35 km von Athen.Marios Lolos/XinHua/dpa

Seit Sonntagnachmittag tobt ein verheerender Brand am nördlichen Rand von Athen, den die griechische Feuerwehr bisher nicht unter Kontrolle bringen konnte. Ein Sprecher der Feuerwehr erklärte, dass die Einwohner von zwölf Ortschaften in der Region um Marathon und Penteli per SMS aufgefordert wurden, ihre Häuser zu verlassen. Was bedeutet das für Urlauber?

Der Zivilschutz schickte fünf aufeinanderfolgende Nachrichten an die Bewohner und Besucher der Region Attika mit den Worten: „Waldbrand in Ihrer Nähe. Befolgen Sie die Anweisungen der Behörden.“ Zudem wurden mitgeteilt, in welche Richtung die Menschen fliehen sollen.

Waldbrände in Griechenland nahe Athen

„Zum Tagesanbruch werden wir 29 Löschflugzeuge und Hubschrauber im Einsatz haben“, kündigte der Feuerwehr-Sprecher an. „Alle Kräfte des Zivilschutzes haben die ganze Nacht gekämpft und trotz übermenschlicher Anstrengungen breitet sich das Feuer weiterhin sehr schnell aus und bewegt sich auf Penteli zu“, sagte Vassilis Vathrakogiannis. Insgesamt seien 510 Feuerwehrleute und 152 Fahrzeuge im Einsatz. Penteli liegt etwa 15 Kilometer, Marathon rund 30 Kilometer nördlich der griechischen Hauptstadt.

In Anbetracht der dramatischen Lage unterbrach der griechische Regierungschef Kyriakos Mitsotakis seinen Urlaub und kehrte nach Athen zurück. Medienberichten zufolge trafen in der Nacht zahlreiche Feuerwehr-Einheiten aus Süd- und Westgriechenland in Athen ein.

Nahe Athen müssen Orte wegen der Waldbrände evakuiert werden.
Nahe Athen müssen Orte wegen der Waldbrände evakuiert werden.IMAGO/ZUMA Press Wire

Weiter heißt es, dass zahlreiche Personen mit Atemwegsbeschwerden ins Krankenhaus gebracht werden, während zwei Krankenhäuser evakuiert wurden, wie die Regierung bestätigte. Die starke Rauchentwicklung hat über Athen eine dichte, graubraune Wolke verbreitet, die sich mehr als 100 Kilometer weit erstreckt und bis zur Halbinsel Peloponnes reicht.

Hotels in Griechenland offen für Fliehenden vorm Waldbrand

In der Region um Athen und großen Teilen Mittelgriechenlands herrscht die höchste Stufe der Waldbrandgefahr, wie der Zivilschutz mitteilte. Die Lage werde in den kommenden Tagen extrem gefährlich bleiben, da in den meisten Regionen Griechenlands seit Monaten kein nennenswerter Regen gefallen ist.

Zur Unterstützung der vor den Flammen fliehenden Menschen öffnete die Regierung die Anlagen des Olympiastadions im Norden Athens sowie andere Sporthallen. Auch Hotels stellten Unterkünfte zur Verfügung, wie der Verband der Hoteliers bekannt gab. Touristische Einrichtungen sind bislang nicht bedroht, berichten Reporter vor Ort.

Waldbrände in Griechenland: Urlaub stornieren?

Dennoch gilt: Reisende sollten sich vor ihrem Abflug unbedingt darüber informieren, ob in der Nähe ihres Urlaubsortes ein Brand wütet. Falls dies der Fall ist, empfiehlt es sich, Kontakt mit dem Reiseveranstalter aufzunehmen. Waldbrände zählen zu den außergewöhnlichen Umständen, aber es gibt Unterschiede zwischen Pauschal- und Individualreisen. Bei einer Pauschalreise können Reisende unter bestimmten Bedingungen kostenfrei vom Vertrag zurücktreten. „Der Reiseveranstalter muss dann den Preis zurückzahlen“, so Reiserechtsanwalt Paul Degott zum Portal „Reisereporter“.

Pauschalreisende können sich jedoch nur dann auf außergewöhnliche Umstände berufen, wenn die Brände sich in unmittelbarer Nähe des Urlaubsortes befinden und konkrete Beeinträchtigungen wie Ascheregen oder Evakuierungen vorliegen.

Sollten Reisende bereits in Griechenland sein und durch die Brände beeinträchtigt werden, haben sie die Möglichkeit, ihre Reise vorzeitig zu kündigen. Die zusätzlichen Kosten für die vorzeitige Rückreise müssen dann zwischen den Reisenden und dem Veranstalter aufgeteilt werden, so Degott. Zudem könnten Ansprüche auf Reisepreisminderung bestehen.