Tipps für den Frühjahrsputz

Fenster putzen ohne Schlieren: Diese Hausmittel helfen!

Es gibt einige Hausmittel, die beim streifenfreien Fensterputzen im Frühjahr helfen können. Wir verraten die wichtigsten Tricks.

Teilen
Fenster putzen ohne Schlieren? Mit den richtigen Hausmitteln gelingt es im Handumdrehen.
Fenster putzen ohne Schlieren? Mit den richtigen Hausmitteln gelingt es im Handumdrehen.imago/Westend61

Die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings locken die einen ins Freie. Und die anderen an die Putzeimer. Der Grund: Jetzt werden hässliche Schlieren auf den Fenstern so richtig sichtbar. Also, schnell ran an den Lappen! Hier kommen die besten Tipps für streifenfreie Fenster.

Wann ist die beste Zeit zum Fensterputzen?

Das Frühjahr ist eine optimale Zeit, um die Fenster gründlich zu reinigen, da sich während des Winters oft Schmutz, Staub und Rückstände angesammelt haben. Saubere Fenster ermöglichen mehr natürliches Licht, verbessern die Sicht nach draußen und schaffen eine frische, positive Atmosphäre im Raum.

Putzt man Fenster besser bei Sonne, um Schlieren gleich zu entdecken?

Die meisten Streifen entstehen durch alte Rückstände von Fensterreinigern, die sich am Material festgesetzt haben. Das sieht man oft erst, wenn die Sonne auf das Fenster scheint. Trotzdem sollten Sie eine direkte Sonne während des Fensterputzens vermeiden. Sonst trocknet das Wasser zu schnell und es entstehen Flecken. Nutzen Sie besser milde Temperaturen und einen bedeckten Tag oder eine Tageszeit, in der die Fenster noch im Schatten liegen.

Welche Werkzeuge und Reinigungsmittel braucht man zum Fensterputzen ohne Schlieren?

Für eine effektive Fensterreinigung benötigen Sie Glasreiniger, einen Abzieher, einen Schwamm oder weiche Bürste sowie fusselfreie Tücher oder Zeitungspapier zum Trocknen. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Werkzeuge sauber sind, um Streifen und Schlieren zu vermeiden.

Kann man natürliche Reinigungsmittel zum Fensterputzen ohne Schlieren verwenden?

Absolut! Eine Mischung aus Essig und Wasser ist ein wirksames und umweltfreundliches Reinigungsmittel für Fenster. Eine Lösung aus Wasser und Zitronensaft kann ebenfalls verwendet werden. Diese natürlichen Optionen sind nicht nur effektiv, sondern auch schonend für die Umwelt.

Welche Hausmittel kann man noch zum Fensterputzen ohne Schlieren verwenden?

Der KURIER von gestern ist ausgelesen? Wunderbar! Zeitungspapier eignet sich hervorragend zum Polieren von Fenstern. Nachdem Sie die Fensterscheibe mit klarem Wasser abgewischt haben, können Sie sie einfach mit Zeitungsseiten abreiben. Auf diese Weise erzielen Sie einen glänzenden Effekt ohne unschöne Schlieren.

Mit Zeitungspapier gelingt das Fensterputzen ohne Schlieren.
Mit Zeitungspapier gelingt das Fensterputzen ohne Schlieren.IMAGO/Schöning

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nur Papier aus Zeitungen verwendet werden sollte und nicht aus Zeitschriften, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Das absorbierende und leicht abrasiv wirkende Zeitungspapier eignet sich besonders gut, um Glas gründlich zu reinigen und einen streifenfreien Glanz zu hinterlassen. Zerknüllen Sie mehrere Zeitungsblätter und wischen Sie damit von oben nach unten sowie gleichmäßig von einer zur anderen Fensterseite. Ist das Papier vollgesogen, verwenden Sie ein neues Stück.

Gibt es spezielle Techniken, um Schlieren beim Fensterputzen zu verhindern?

Um Schlieren und Streifen beim Fensterputzen zu vermeiden, ist es wichtig, den Glasreiniger gleichmäßig aufzutragen und ihn dann mit einem Abzieher von oben nach unten oder von einer Seite zur anderen zu ziehen. Arbeiten Sie zügig, bevor das Reinigungsmittel antrocknet, und trocknen Sie überschüssige Flüssigkeit mit einem fusselfreien Tuch oder Zeitungspapier nach.

Gibt es spezielle Tipps für schwer zugängliche Fenster oder Obergeschosse?

Verwenden Sie eine Teleskopstange mit einem Abzieher, um schwer erreichbare Fenster zu reinigen. Es gibt auch professionelle Fensterreinigungssets mit Verlängerungen, um höher gelegene Fenster sicher zu erreichen. Sicherheit steht immer an erster Stelle – verwenden Sie keine instabilen Leitern oder wackeligen Plattformen.

Was sollte man vermeiden, um Schäden am Fensterglas zu verhindern?

Vermeiden Sie abrasive Reinigungsmittel oder grobe Schwämme, die Kratzer auf dem Glas verursachen können. Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände oder Werkzeuge, die das Glas beschädigen könnten. Achten Sie darauf, dass Reinigungsmittel nicht auf Holz- oder Metallrahmen tropfen, um Schäden zu verhindern.