Tipps für den Balkon

Stiefmütterchen pflanzen Ende Februar? DARAUF sollten Sie achten

Das Pflanzen und Pflegen von Stiefmütterchen in Balkonkästen ist recht einfach – wenn man schon beim Pflanzen einige Tipps beherzigt.

Teilen
Für ein prächtiges Blütenmeer sollte man einige Tipps rund ums Stiefmütterchen pflanzen, gießen und pflegen beachten.
Für ein prächtiges Blütenmeer sollte man einige Tipps rund ums Stiefmütterchen pflanzen, gießen und pflegen beachten.imago images/Arnulf Hettrich

Das Wochenende mit seinen wärmenden Sonnenstrahlen bringt einen Wunsch aller Balkon- und Gartenbesitzer mit sich: endlich wieder raus. Endlich wieder raus in die eigene kleine Wohlfühloase. Doch die muss erst mal wieder hergerichtet werden. Die ersten Frühlingsarbeiten im Garten und auf dem Balkon sind erledigt? Die Beete und Blumenkäsen wurden vorbereitet? Dann können jetzt die ersten Frühblüher einziehen. Zum Beispiel Stiefmütterchen – hier kommen einige Tipps.

Ab wann kann man Stiefmütterchen in die Balkonkästen pflanzen?

Stiefmütterchen sind robuste Pflanzen und gehören zu den Frühjahrsblühern. Sie können bereits im zeitigen Frühling in die Balkonkästen gepflanzt werden. In so warmen Jahren wie diesen spricht nichts gegen ein Pflanzen Ende Februar.

Der genaue Zeitpunkt hängt jedoch von den örtlichen klimatischen Bedingungen ab, insbesondere von den durchschnittlichen Temperaturen und den Frostgefährdungen. Wichtig ist, dass die Temperaturen nachts nicht mehr regelmäßig unter den Gefrierpunkt fallen. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Pflanzen Kälte gut vertragen, aber starkem Dauerfrost nicht so gut standhalten.

Was muss man beim Pflanzen von Stiefmütterchen in den Balkonkasten beachten?

Stellen Sie sicher, dass der Balkonkasten ausreichend Abflusslöcher hat, um Staunässe zu vermeiden. Füllen Sie den Kasten mit hochwertiger Blumenerde, die leicht und gut durchlässig ist.

Achten Sie schon beim Kauf auf die Qualität der Stiefmütterchen. Wählen Sie gesunde Pflanzen aus. Achten Sie auf kräftige Stängel und lebendige Blätter.

Stiefmütterchen können jeden Balkonkasten in ein Blütenmeer verwandeln.
Stiefmütterchen können jeden Balkonkasten in ein Blütenmeer verwandeln.IMAGO/Leo

Überlegen Sie genau, wie viele Stiefmütterchen in Ihren Balkonkasten passen. Kaufen Sie nicht zu viele und beachten Sie den empfohlenen Pflanzabstand für die spezifische Sorte und den gewählten Balkonkasten.

Setzen Sie die Stiefmütterchen dann in die Erde des Balkonkastens. Drücken Sie die Erde leicht um die Wurzeln, um die Pflanze zu stabilisieren. Gießen Sie die Pflanzen großzügig, um sicherzustellen, dass sie ausreichend Feuchtigkeit erhalten.

Wie pflegt man Stiefmütterchen auf dem Balkon?

Stiefmütterchen bevorzugen sonnige oder halbschattige Standorte. Stellen Sie sicher, dass sie genügend Licht erhalten, besonders wenn Sie sie auf einem schattigen Balkon haben.

Halten Sie die Erde feucht, aber vermeiden Sie Staunässe. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders während trockener Perioden. Verwenden Sie einen ausgewogenen, flüssigen Dünger alle paar Wochen, um die Blütenpracht zu fördern. Beachten Sie die Anweisungen auf der Düngerpackung.

Entfernen Sie regelmäßig verblühte Blüten, um die Bildung neuer Blüten zu fördern. Achten Sie auch auf Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingen. Falls notwendig, behandeln Sie die Pflanzen entsprechend.