Wohlfühloase vorbereiten

Frühlings-Check für Garten und Balkon: Was Sie JETZT tun sollten

Vor dem Vergnügen steht die Arbeit: Garten und Balkon gilt es jetzt auf Vordermann zu bringen. Was Sie tun sollten - und wie! KURIER gibt Tipps.

Teilen
Im Frühling gibt es im Garten und auf dem Balkon einiges zu tun.
Im Frühling gibt es im Garten und auf dem Balkon einiges zu tun.IMAGO / BE&W

Der Frühling steht in den Startlöchern, wenn auch eigentlich etwas zu früh in diesem Jahr. Jetzt ist es höchste Zeit, Garten und Balkon auf Vordermann zu bringen. Schließlich will man in ein paar Wochen die wärmenden Sonnenstahlen in seinem kleine Paradis genießen. Was jetzt zu tun ist? Hier kommt der große KURIER-Frühlings-Check für Garten und Balkon – heute mit dem Thema Aufräumen, Ausmisten, Saubermachen.

Wie startet man die Aufräum-Aktion, um den Garten oder Balkon frühlingsfit zu bekommen?

Am Anfang steht die Bestandsaufnahme: Wie sieht der Garten oder der Balkon aus? Was ist im Herbst und Winter liegen geblieben? Entfernen Sie altes Laub vom Rasen und aus den Beeten und holen Sie die Pflanzen aus dem Winterquartier, wenn es für sie bereits warm genug ist. Aber Achtung: Sollte sich für Ihre Region noch einmal Frost ankündigen, warten Sie lieber noch.

Welche Pflanzen im Garten und auf dem Balkon müssen im Frühling wie beschnitten werden?

Einige Pflanzen sollten im Frühling zurückgeschnitten werden, damit sie im neuen Jahr zur alten Pracht finden. Vor allem Stauden stehen auf dem Gärtner-Plan für den Frühling. Schaffen Sie den umgebenden Pflanzen mehr Licht und Raum, indem Sie mit einer Gartenschere großzügig zurückschneiden. Ein kräftiger Rückschnitt könnte mit einem üppigen Wachstum und einer reichen Blüte belohnt werden.

Der Frühling bietet auch die ideale Gelegenheit, mehrjährige Kräuter wie Lavendel und Rosmarin sowie Rosen zu schneiden. Dabei ist jedoch darauf zu achten, dass der Boden trocken ist.

Im Garten steht im Frühling ein großzügiger Rückschnitt für viele Stauden an.
Im Garten steht im Frühling ein großzügiger Rückschnitt für viele Stauden an.IMAGO / Zoonar

Auch Laubhölzer können jetzt zurückgeschnitten werden, aber Vorsicht ist geboten: Bei Obstbäumen ist es ratsam, mit dem Schnitt bis nach dem Frost zu warten. Dies ermöglicht eine bessere Heilung von offenen Stellen am Baum. Wichtig: Im Gegensatz zu Stauden sollte bei Obstbäumen ein zu radikaler Schnitt vermieden werden. Andernfalls besteht das Risiko, nicht nur Knospen und Triebe zu entfernen, sondern auch das Wachstum für das laufende Jahr zu beeinträchtigen.

Wie reinigt man Balkon- und Gartenmöbel im Frühling am besten?

Die Reinigung von Balkon- und Gartenmöbeln im Frühling ist wichtig, um sie von Winterstaub, Schmutz und eventuellen Überwinterungsspuren zu befreien.

Leicht verschmutzte Holzmöbel können mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Bei hartnäckigeren Verschmutzungen kann eine Mischung aus mildem Reinigungsmittel und Wasser verwendet werden. Achten Sie darauf, Holzmöbel nicht zu durchnässen. Geöltes Holz kann nach der Reinigung mit Holzöl behandelt werden, um es zu pflegen.

Um Garten und Balkon fit für den Frühling zu bekommen, sollte man auch die Möbel gründlich reinigen.
Um Garten und Balkon fit für den Frühling zu bekommen, sollte man auch die Möbel gründlich reinigen.IMAGO / Zoonar

Metallmöbel für Garten oder Balkon können mit einer milden Seifenlösung oder speziellen Metallreinigern gereinigt werden. Verwenden Sie bei Bedarf eine Bürste oder einen Schwamm, um hartnäckigen Schmutz zu entfernen.

Kunststoffmöbel lassen sich leicht mit Wasser und mildem Reinigungsmittel reinigen. Bei hartnäckigen Flecken kann eine Lösung aus Essig und Wasser helfen.

Die für Garten und Balkon besonders beliebten Flechtmöbel sollten mit einem weichen Tuch oder einer Bürste und einer milden Seifenlösung gereinigt werden. Achten Sie darauf, die Fugen gut zu erreichen, um Schmutz zu entfernen.