Er hat so lange gelitten. Doch jetzt startet Unions Andras Schäfer (24) wird durch. Starke Leistungen in Köpenick, zurück in Ungarns Nationalteam und gleich in der Startelf beim 1:0 gegen die Türkei in Budapest. Doch für das perfekte Comeback-Glück waren da 20 Zentimeter zu viel…
Auf diesen Moment hatte der Mittelfeldspieler anderthalb Jahre gewartet. Endlich wieder Ungarn kämpfen und zaubern. Und dann gleich gegen die knallharten Türken.
Am 26. September 2022 machte Schäfer sein bis dahin letztes Länderspiel beim 0:2 gegen Italien für die Magyaren. Drei Mittelfußbrüche warfen ihn ganz weit zurück. Seit November 2023 konnte er endlich wieder für die Eisernen spielen und nach dem Jahreswechsel war er wieder komplett fit und ist bei Union-Coach Nenad Bjelica gesetzt.
Und jetzt auch wieder bei Ungarns italienischem Nationaltrainer Marco Rossi. Von Beginn an durfte Schäfer ran. Es war gegen die Emotionskicker vom Bosporus eine hitzige Partie. In der 48. Minute traf Liverpools Superstar Dominik Szoboszlai per Handelfer zum 1:0 für die Ungarn.
VAR annulliert Schäfer-Tor
In der Nachspielzeit dann der große Auftritt von Schäfer. Nach einem Distanzschuss von Laszlo Kleinheisler konnte Türken-Keeper Mert Günot den Ball nur nach vorne abklatschen. Schäfer staubte cool ab und jubelte überglücklich. Nationalelf-Comeback und gleich ein Tor.
Die Freude war aber zu früh. Denn Schäfer war bei Kleinheislers Schuss 20 Zentimeter mit der Schulter im Abseits. Nach VAR-Prüfung wurde der Treffer annulliert. Auf das ganz große Ungarn-Glück muss Schäfer bei der EM im Sommer warten.
Herthas Marton Dardai mit Ungarn-Debüt

Auf das Turnier in Deutschland darf auch Herthas Innenverteidiger Marton Dardai (22) hoffen. Im Januar hatte sich der frühere DFB-Junioren-Nationalspieler mit doppelter Staatsbürgerschaft für das Heimatland seines Papas Pal und Mama Monica entschieden. In der 67. Minute wurde Marton Dardai eingewechselt und machte seine Sache gegen die offensivstarken Türken sicher und gut.
Nach dem Abpfiff sagte Marton Dardai mit Stolz: „Die Fans haben für eine fantastische Atmosphäre gesorgt – ich bin überglücklich, dass ich mein Debüt vor so einem tollen Publikum geben konnte. Aber auch die Jungs haben mir geholfen, dafür bin ihnen sehr dankbar.“ Ein Unioner und ein Herthaner gemeinsam bei der EM gegen Deutschland. Denn Ungarn ist Gruppengegner der DFB-Elf. ■