Wie bitte?!

Union-Legende im Derby-Fieber: Torsten Mattuschka adelt Hertha BSC!

Sky-Experte und Union-Ikone Tusche überrascht mit Lob für den Erzrivalen – und traut Hertha sogar den Aufstieg zu!

Author - Sebastian Schmitt
Teilen
Torsten Mattuschka ist Unioner durch und durch. Als Zweitliga-Experte für den TV-Sender Sky schwärmt er aber von Hertha BSC.
Torsten Mattuschka ist Unioner durch und durch. Als Zweitliga-Experte für den TV-Sender Sky schwärmt er aber von Hertha BSC.Matthias Koch/imago

Torsten Mattuschka (44) ist Kult in Köpenick. Als Spielmacher des 1. FC Union, aber vor allem als Typ. Der Cottbuser arbeitet heute als Markenbotschafter für die Eisernen, ist deutschlandweit als Sky-Experte für die Zweite Liga im Einsatz – und lobt nun ausgerechnet den Union-Rivalen Hertha BSC.

Derby-Fieber: Auch 1. FC Union profitiert von Hertha-Aufstieg

Tusche, mit 281 Einsätzen die Nummer vier der ewigen Union-Rangliste hinter Christopher Trimmel (360), Lutz Hendel (315) und Tom Persich (303), adelt die Blau-Weißen vor dem Zweitliga-Auftakt auf Schalke (Freitag, 20.30 Uhr, Sat.1, Sky) in der BamS: „Ich traue Hertha BSC, wenn alle Spieler gesund bleiben, sehr viel zu. Dann haben die Berliner 16, 17 Spieler auf einem hohen Level. Und das kann echt ausschlaggebend sein.“

Gut möglich, dass da auch eine Portion Derby-Fieber im Spiel ist. Mattuschka weiß genau, was ein Aufstieg der Blau-Weißen bedeuten würde – auch für seine Eisernen. Das Berliner Stadtduell elektrisiert die Hauptstadt wie kaum ein anderes Spiel, hält sie tagelang in Atem. Ein Wiedersehen auf Bundesliga-Niveau wäre nicht nur sportlich reizvoll, sondern ein Spektakel mit Strahlkraft. Eine gesunde Rivalität, von der am Ende beide Klubs profitieren könnten.

Einkäufe und Zusammenhalt: Torsten Mattuschka lobt Hertha BSC

Doch auch ohne Derby-Brille ist Mattuschka von Hertha BSC beeindruckt – nicht zuletzt davon, dass sich die Stimmung im Klub grundlegend gewandelt hat. Keine Chaostage mehr, keine Dauer-Schlagzeilen von Kurzzeit-Trainer Jürgen Klinsmann (60) oder Skandalinvestor Lars Windhorst (48). Stattdessen: Zusammenhalt. Mattuschka: „Die Rückendeckung in der Stadt für den Klub ist mittlerweile hervorragend. Der Weg wird angenommen, alle identifizieren sich mit dem Verein. So was kann dann auch noch mal etwas entfachen.“

Torsten Mattuschka ist stolzer Besitzer eiserner Stadionaktien und Mitglied sowie Markenbotschafter des 1. FC Union.
Torsten Mattuschka ist stolzer Besitzer eiserner Stadionaktien und Mitglied sowie Markenbotschafter des 1. FC Union.Matthias Koch/imago

Dass mit Ibrahim Maza (für 12 Mio. nach Leverkusen) das größte Talent verloren ging, sieht der sportliche Leiter des Regionalligisten VSG Altglienicke gelassen – weil Hertha auf dem Transfermarkt clever agierte. Besonders begeistert ist er von Maurice Krattenmacher, den sich das Team von Trainer Stefan Leitl (47) ohne Kaufoption vom FC Bayern ausgeliehen hat. „Der könnte bei Hertha echt eine Granate werden“, so Mattuschka. Auch von Stürmer Dawid Kownacki, der zunächst auf Leihbasis von Werder Bremen kommt, aber für Fortuna Düsseldorf bereits regelmäßig knipste, ist der 44-Jährige überzeugt: „Der kennt die Zweite Liga und wird bestimmt wieder gut performen.“

Als Ossi: Torsten Mattuschka freut sich auf Dynamo Dresden

Neben Hertha traut der Zweitliga-Experte vor allem den Absteigern aus Bochum und Kiel den direkten Wiederaufstieg zu. Auch Hannover 96, Kaiserslautern, Düsseldorf und Paderborn hätten das Potenzial, in den Aufstiegskampf einzugreifen. Persönlich fiebert Mattuschka vor allem mit Aufsteiger Dynamo Dresden: „Dresden ist natürlich auch noch mal speziell. Da freue ich mich als Ossi extrem drauf.“

Trotz des Aufstiegs von Hamburg und Köln freut sich Mattuschka auf viele Traditionsduelle: „Wenn ich mir Woche für Woche die Paarungen angucke, dann gibt es jedes Wochenende drei, vier Begegnungen, wo ich sage: Alter, das ist schon geil. Das sind ja immer noch irre Namen. Für mich ist es immer noch die stärkste Zweite Liga der Welt.“