Viel Arbeit für Trainer Bjelica

Union-Hilfe von oben für ganz unten: Zurück zu den Basics statt Bayern-Klatsche!

Statt beim FC Bayern die nächste Pleite zu kassieren, gewinnen die Köpenicker durch das Schneechaos Zeit. Auf Trainer Nenad Bjelica wartet viel Arbeit. 

Author - Sebastian Schmitt
Teilen
Nenad Bjelica (52) sieht nach seinem Debüt als Cheftrainer des 1. FC Union viel Arbeit auf sich zukommen. 
Nenad Bjelica (52) sieht nach seinem Debüt als Cheftrainer des 1. FC Union viel Arbeit auf sich zukommen. Matthias Koch/imago

Der Frost-Frust über die Absage des Spiels beim FC Bayern betrifft vor allem die Fans. Die Profis des 1. FC Union liefern sich dagegen eine Schneeballschlacht in München und beenden ihre verrückte Sieglos-Serie ausgerechnet beim Rekordmeister (zumindest im Internet). Einer, dem die Absage wirklich in die Karten spielt, ist Nenad Bjelica. Für Unions neuen Cheftrainer ist das Schneechaos sogar himmlischer Beistand!

Die Schneeballschlacht wird den Union-Profis mehr Spaß beschert haben, als es das Spiel beim FC Bayern getan hätte. Nicht weniger als eine bajuwarische Watschn, also eine fette Klatsche, hätte der 1. FC Union wohl beim Rekordmeister kassiert. Eine, die die Sieglos-Serie auf brutale 17 Spiele ausgebaut und den berühmten Trainereffekt vollends verpuffen lassen hätte. 

Statt von den nach dem 0:0 gegen Kopenhagen bis in die Haarspitzen motivierten Bayernstars verdroschen zu werden, seiften sich die Unioner in München selber ein. Die spontane Schneeballschlacht vor der frühzeitigen Heimreise sorgte für einige Lacher – und für den ersten Sieg seit Ende August. Wenn auch nur virtuell. Unions Medienabteilung machte aus den Bildern nämlich einen Spiel-Ersatz-Liveticker, an dessen Ende die Eisernen natürlich mit 1:0 beim FC Bayern gewannen.

Union-Trainer Nenad Bjelica ist ernüchtert

Wahre Freude könnte dagegen Bjelica gespürt haben. Der Kroate trat die Nachfolge von Urs Fischer zwar ganz bewusst sofort an, egal wie schwer der Spielplan es mit den Spielen in Braga und München meinte. Dennoch wird er froh sein, dass nach dem 1:1 in Portugal, einer gefühlten Niederlage, nicht auch noch sein Bundesliga-Debüt in die Hose ging.

Statt eines doppelten Fehlstarts bekommt Bjelica nun Zeit, um seine Mannschaft auf das Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach (Sonnabend, 15.30 Uhr) vorzubereiten. 

Union-Trainer Nenad Bjelica (52, 2.v.r.) hat durch die Spielabsage beim FC Bayern Zeit gewonnen. Viel Arbeit wartet. 
Union-Trainer Nenad Bjelica (52, 2.v.r.) hat durch die Spielabsage beim FC Bayern Zeit gewonnen. Viel Arbeit wartet. Matthias Koch/imago

Zeit zum Trainieren, die bitter nötig ist. Bjelica ernüchtert: „Wir haben Probleme mit dem Ball, trauen uns nicht, Pässe mit Risiko zu spielen.“ Über allem steht dabei die angeknackste Psyche. Daraus macht Bejlica gar keinen Hehl. „Es ist eine gewisse Angst im Kopf und in den Beinen der Spieler. Es sind jetzt mehr psychologische Dinge gefragt, die die Mannschaft aufbauen. Ich werde versuchen, das Maximum rauszuholen.“

1. FC Union muss die Basics wieder abrufen

Als Erste-Hilfe-Maßnahme wird Bejlica ab Dienstag und in den vier Tagen bis zum Gladbach-Spiel viele Einzelgespräche führen: „Wir wollen schnell verstehen, was in den vergangenen drei Monaten passiert ist, warum die Mannschaft nicht mehr so funktioniert wie zuvor.“

Das Wichtigste: Endlich wieder unionlike werden, die Basics abrufen, sich in Zweikämpfen aufreiben, unangenehm bis eklig sein. Also all das, wofür der 1. FC Union in den ersten vier Bundesliga-Jahren stand und wovor die gesamte Liga (inklusive der Bayern) vor allem im Stadion An der Alten Försterei gezittert hat. 

Sheraldo Becker macht dem 1. FC Union Hoffnung

Dabei steht Bjelica zumindest wieder Sheraldo Becker zur Verfügung. Der torgefährliche Außenstürmer soll seine Verletzung auskuriert haben. Unions Cheftrainer setzt aber nicht nur auf Becker, um die Ladehemmung endlich zu überwinden. Zwölf Tore in zwölf Spielen sind einfach zu wenig. „Wir müssen Wege finden, um erfolgreicher zu werden.“

Dank des himmlischen Beistands können Bjelica und der 1. FC Union hoffen, dass das alles nun gegen Gladbach klappt. Und die Sieglos-Serie endlich ein Ende hat.