Schöne Aussichten

Darum kann der 1. FC Union Sonnabend in Gladbach gar nicht verlieren

Bisher läuft es in dieser Saison bei den Eisernen, da kommt die Reise zum Lieblingsgegner genau zur richtigen Zeit.

Teilen
Der 1. FC Union hatte seit Saisonbeginn eine ganze Menge zu feiern, das soll auch nach dem Spiel in Gladbach so sein.
Der 1. FC Union hatte seit Saisonbeginn eine ganze Menge zu feiern, das soll auch nach dem Spiel in Gladbach so sein.Andreas Gora/dpa

Es gibt sicher Spiele, auf die sich der 1. FC Union weniger freut. Und das nicht nur, weil die Köpenicker am Sonnabend bei Borussia Mönchengladbach mit Marvin Friedrich (28) und Torwart Moritz Nicolas (26) zwei Ex-Eiserne wiedersehen und Jordan (28) viele Hände schütteln wird, schließlich war der Stürmer in der Vorsaison an die Fohlen ausgeliehen. Nein, viel entscheidender ist: Dieses Spiel kann Union gar nicht verlieren. 

Die Vorfreude ist groß. Genau wie die Chance, den schönen Saisonstart weiter auszubauen. Der 1. FC Union ist nach vier Spielen noch ungeschlagen, hat acht Punkte gesammelt. Es könnten am Sonnabendnachmittag elf sein. Für Optimismus gibt es jeden Menge Gründe. 

Heimsieg? Kann Gladbach nicht

Zum Beispiel Gladbachs Heim-Allergie! Borussia wartet nach dem 2:3 gegen Leverkusen und dem 1:3 gegen Stuttgart noch auf den ersten Punkt im eigenen Stadion. Zugegeben, mit dem Meister und dem Vize waren die Gegner nicht gerade ohne,  aber die Schwäche daheim dauert schon ein wenig länger. Den letzten Dreier im Borussia-Park  gab es am 24. Februar beim 5:2 gegen Bochum.

Auch nicht ohne: Von bisher zehn Erstliga-Duellen verlor Union nur eines - dass allerdings beim 1:4 in Gladbach 2020 schon heftig. Ansonsten stehen sechs Siege und drei Unentschieden zu Buche. Unvergessen auch der 2001 sensationellen Erfolg im DFB-Pokal-Halbfinale (6:4 nach Elferschießen). Unterm Strich bleibt: Seit acht Spielen konnte Gladbach nicht gegen Union gewinnen. Warum sollte sich das ausgerechnet am Sonnabend ändern?

Auch Bo Svensson ist ein Trumpf

Ob's was bringt: Vorm Spiel gegen Union üben Gladbachs Ex-Unioner Marvin Friedrich (l.) und Moritz Nicolas im Training schon mal gegeneinander.
Ob's was bringt: Vorm Spiel gegen Union üben Gladbachs Ex-Unioner Marvin Friedrich (l.) und Moritz Nicolas im Training schon mal gegeneinander.fohlenfoto/imago

Schließlich haben die Eisernen noch ein Ass im Ärmel. Als Trainer hat Bo Svensson (45) noch nie gegen die Fohlen als Verlierer den Platz verlassen. In seiner Mainzer Zeit holte der Däne drei Siege und drei Remis. Dazu kommt, dass Union mit erst zwei Gegentoren zusammen mit Leipzig die beste Defensive der Liga hat. Gladbachs Abwehr um Friedrich und Nicolas kassierte schon acht.

Also, was soll bei diesen Vorzeichen am 5. Spieltag also schiefgehen? Und komme jetzt ja keiner mit den berühmten Pferden vor der Apotheke oder dem Spruch, dass es immer ein erstes Mal gibt. Bangemachen gilt nicht.