Noch liegen die meisten Profis des 1. FC Union am Strand oder tanken Kräfte in der Heimat. Die Fans in Köpenick beschäftigt dagegen bereits ein Thema: Das erste Pflichtspiel der neuen Saison. Denn bei der Auslosung zur ersten Runde des DFB-Pokals könnten die Eisernen direkt einen hochexplosiven Gegner zugelost bekommen. Ein Ost-Duell oder sogar ein Derby gegen den BFC Dynamo liegt in der Luft.
Der Countdown läuft: Am Sonntag wird in Dortmund ab 17.15 Uhr (live im ZDF) die erste Runde des DFB-Pokals ausgelost. Und während sich die Mannschaft von Trainer Steffen Baumgart (53) noch im wohlverdienten Urlaub befindet, steht fest: Der Saisonauftakt 2025/26 könnte ein echter Kaltstart werden – mit viel Emotion, viel Geschichte und im schlimmsten Fall: mit ganz, ganz viel Feuer.
1. FC Union: BFC Dynamo möglicher Gegner im DFB-Pokal
Vor einem Jahr taten sich die Eisernen bei Regionalligist Greifswald FC schon mehr als schwer. Erst Joker Yorbe Vertessen (24), der im Winter zu RB Salzburg wechselte, bewahrte den damaligen Trainer Bo Svensson (45) vor einer Blamage und traf zum 1:0-Endstand. Diesmal könnte es noch knackiger werden.

Unter anderen in der Lostrommel: Dynamo Dresden, Energie Cottbus, Hansa Rostock, der Hallesche FC– und mit ein bisschen Lospech auch ein Aufeinandertreffen, das in Köpenick viele Nerven kosten würde: Der BFC Dynamo. Der ewige Rivale aus Hohenschönhausen gewann den Berliner Landespokal und ist somit ebenfalls qualifiziert wie Brandenburg-Sieger RSV Stahnsdorf.
Wie immer gilt: Die 18 Bundesligisten sowie die 14 bestplatzierten Zweitligisten der Saison 2024/25 befinden sich im Lostopf zwei und müssen zunächst auswärts ran. Ein Berliner Derby zwischen Hertha BSC und 1. FC Union ist – zumindets in der 1. Runde des DFB-Pokals – nicht möglich, nachdem die Blau-Weißen im Zweitliga-Endpurt noch auf Platz elf kletterten.
1. FC Union droht Wiedersehen mit Armina Bielefeld
Doch auch abseits der Ost-Grenzen wird’s womöglich nicht leichter. Arminia Bielefeld, eiserner Endgegner in der vergangenen Saison, Eintracht Braunschweig, der 1. FC Saarbrücken oder Rot-Weiß Essen sind klangvolle Namen mit großem Anhang. Gerade auswärts in engen Stadien wissen solche Klubs, wie man Favoriten ins Wanken bringt.