Kein Sieg trotz Überzahl

1. FC Union nach 1:1 in Braga: Viel Frust, nur Robin Gosens bleibt Optimist

Unions neuer Trainer Nenad Bjelica sieht bei dem Champions-League-Spiel in Braga bei seinem Debüt eine nervenschwache Mannschaft.  

Teilen
Robin Gosens traf zum 1:0 für den 1. FC Union beim Champions League-Spiel in Braga. Doch sein Tor reichte nicht für den Sieg.
Robin Gosens traf zum 1:0 für den 1. FC Union beim Champions League-Spiel in Braga. Doch sein Tor reichte nicht für den Sieg.imago images/Koch

Es bleibt dabei! Der 1. FC Union gewinnt auch nicht im 16. Spiel in Serie. Trotz 60-minütiger Überzahl klappte es beim Champions-League-Spiel bei Sporting Braga mal wieder nicht - nur 1:1. Nur durch ein Wunder können die Köpenicker jetzt noch auf Gruppenplatz 3 kommen und damit in der Europa League überwintern. Der neue Trainer Nenad Bjelica (51) sah bei seinem Debüt, woran es in dem eisernen Team hakt. Es sind die Köpfe der Spieler, die nach der Talfahrt bearbeitet werden müssen.

Bjelica nach seinen ersten 90 Minuten auf der Union-Bank: „Das Tor zum 1:1 hat uns ziemlich schockiert. Einiges haben wir insgesamt gut gemacht, so wie wir es gewollt haben. Einiges hat nicht funktioniert. Wir waren defensiv solide. Das wird sicherlich besser. In der Offensive ist es das fehlende Selbstvertrauen, da ist das System egal. Das System ist nicht das Hauptproblem momentan.“

Union-Trainer Bjelica: „Fehlendes Selbstvertrauen“

Alles lief eigentlich prima für die Köpenicker. Braga spielte ab der 31. Minute nur noch mit zehn Mann, weil Sikou Niakate nach einer Brutalo-Grätsche in den Knöchel von Stürmer Behrens rot sah. Robin Gosens traf in der 42. Minute zum 1:0. Doch nach der Pause ein katastrophaler Blackout-Fehlpass von Robin Knoche, der zum 1:1 (51.) durch Alvaro Djalo führte. Ja, es sind die Nerven der Spieler, die immer wieder in der Köpenicker Krise einen Streich spielen. Und dazu fehlt der Mumm.

Zum Haare raufen! Unions neuer Trainer Nenad Bjelica konnte mit dem schwachen Auftritt in Braga nicht zufrieden sein.
Zum Haare raufen! Unions neuer Trainer Nenad Bjelica konnte mit dem schwachen Auftritt in Braga nicht zufrieden sein.imago images/Eibner

Das sprach auch Rani Khedira an:„ Ich bin unzufrieden mit dem Ergebnis. Mit der Roten Karte müssen wir es in der zweiten Halbzeit einfach besser runterspielen. Man muss aggressiver sein, muss mutiger sein. Wir waren ein Stück weit einfach zu passiv und laden den Gegner zum 1:1 ein, haben dann einfach nicht mehr die Durchsetzungskraft für das zweite Tor gehabt.“

Und dieses zweite Tor, dieser Auswärtssieg wäre so wichtig gewesen, um noch eine realistische Chance auf Platz 3 zu haben. Die Ausgangslage vor dem dem letzten Gruppenspiel ist klar: Union muss am 12. Dezember gegen  Topteam Real Madrid gewinnen und gleichzeitig muss Braga beim SSC Neapel verlieren. 

Gosens: „Real wird ein Alles-oder-nichts-Spiel“

Torschütze Gosens glaubt noch an dieses Wunder: „Das wird ein Alles-oder-nichts-Spiel. Was gibt's Schöneres, als vor über 70.000 Zuschauern im Olympiastadion gegen Real Madrid aufzudribbeln und gegen die Königlichen alles auf eine Karte zu setzen und eventuell noch ein Europa-League-Ticket einzutüten. Wir werden alles reinhauen und unser Leben nochmal auf dem Platz lassen.“

Zwei Profis werden aber  nicht dabei sein, weil sie gesperrt sind. Lucas Tousart kassierte seine dritte Gelbe Karte nach einer peinlichen Schwalbe (39.). Und auch Italo-Superstar Leonardo Bonucci holte sich auf der Bank wegen Meckerns seine dritte Gelbe ab (45.+4). Union hat sich für das Endspiel gegen Real vorab schon mal selbst dezimiert. 

Das wird Trainer Bjelica gar nicht schmecken. Doch der Kroate hat jetzt erstmal andere Arbeit vor dem letzten Königsklassen-Spiel zu tun. Der Krisen-Alltag begann schon beim Rückflug aus Portugal. Sonnabend (15.30 Uhr) muss der Tabellenvorletzte der Bundesliga zum Rekordmeister FC Bayern. Hier wäre ein Wunder viel nötiger als in der Champions League ...