Letzter Sieg Ende August

1. FC Union: Sechs Gründe für endlich mal wieder drei Punkte

Nach dem Ende von Trainer Urs Fischer muss Sonnabend für den 1. FC Union die Wende gegen Augsburg her.

Teilen
Kann Unions Nationalspieler Robin Gosens Sonnabend gegen den FC Augsburg endlich mal wieder jubeln?
Kann Unions Nationalspieler Robin Gosens Sonnabend gegen den FC Augsburg endlich mal wieder jubeln?Koch/imago

Zeitenwende beim 1. FC Union. Nach dem 0:4 in Leverkusen und der Länderspielpause ist bei den Eisernen nicht mehr viel, wie es vorher war. Bleibt vor dem Spiel am Sonnabend gegen Augsburg (15.30 Uhr, Alte Försterei) die große Frage: Ist auch auf dem Rasen endlich alles anders? Es wird höchste Zeit.

Nur sechs Punkte nach elf Spielen – da müssen dringend mehr her, soll das Märchen der vergangenen Jahre nicht zum Saisonende in der Zweiten Liga enden. Es gibt genug Gründe für einen Union-Dreier. Nicht nur den, dass der letzte verdammt lang her ist: das 4:1 am 26. August in Darmstadt.

Aus für Fischer, ein heilsamer Schock

Das hat bei den Eisernen keiner gewollt. Der Trainer, dem alle zu Füßen lagen, ist weg. „Liebling Köpenick“ hat nach 14 Spielen ohne Sieg – nur das 1:1 in Neapel verhindert die Formulierung von 14 Pleiten in Folge – kapituliert. Jetzt hat auch der letzte Profi kapiert, dass es nicht so weitergeht wie bisher.

Unioner wissen, was sich gehört

Unions neues Duo: Interimstrainer Marco Grote und Co-Trainerin Marie-Louise Eta
Unions neues Duo: Interimstrainer Marco Grote und Co-Trainerin Marie-Louise EtaKoch/dpa

Als wahre Gentlemen können die Profis doch nicht zulassen, dass in der Vita von Marie-Louise Eta (32), der Assistentin von Interimscoach Marco Grote (51), auf ewig steht: Die erste Frau auf einer Trainerbank der Bundesliga verlor ihr erstes Spiel.

Kleiner Mann hat große Erwartungen

Also bitte, wie soll sich denn Liu, der am späten Donnerstagabend das Licht der Welt erblickte, fühlen: Da bin ich endlich da – und Papa kommt geknickt von der Arbeit. So was kann Robin Gosens (29) seinem zweiten Sohn doch nicht antun. Der Junior hat ein Recht auf einen rundum glücklichen Vater.

Tasmania-Makel wäre zu viel

Die Eisernen kassierten in der Liga neun Pleiten am Stück, bei der zehnten würden sie mit Tasmania aus Neukölln gleichziehen. Der ruhmreiche 1. FC Union würde dann in einem Atemzug genannt werden mit dem schlechtesten Bundesligisten aller Zeiten (am Ende 8:60 Zähler nach der Zwei-Punkte-Regel). Tas schaffte das „Kunststück“ in der Saison 1965/66. Also zu der Zeit, als der 1. FC Union in seiner jetzigen Form gegründet wurde (20. Januar 1966). Tas ging in seine Horror-Saison mit einer fix zusammengewürfelten Truppe, Union in seine bisherige Katastrophen-Spielzeit als Champions-League-Teilnehmer. Das passt doch hinten und vorne nicht zusammen. Die Eisernen auf einer Stufe mit Tas – das darf nicht sein.

Was Augsburg kann, kann Union schon lange

Der FCA vollzog den Trainerwechsel schon Anfang Oktober. Enrico Maaßen (39) musste gehen, Jess Thorup (53) übernahm. Vier Spiele ist der Däne da, Augsburg hat noch nicht verloren (zwei Siege, zwei Remis). Wäre doch gelacht, wenn Marco Grote bei seinem Einstand diese Serie nicht beenden würde. Wie es dann am Mittwoch (21 Uhr) in Braga und am Sonnabend (15.30 Uhr) bei den Bayern weitergeht, darüber reden wir ein anderes Mal ...

Es muss rappeln in der Puppenkiste

Unions Fans wollen nach mehr als drei Monaten endlich mal wieder in der Alten Försterei einen Sieg bejubeln. 
Unions Fans wollen nach mehr als drei Monaten endlich mal wieder in der Alten Försterei einen Sieg bejubeln. Engler/nordphoto/imago

Es kann doch nicht sein, dass sich Augsburg in Köpenick fast schon wohlfühlt. 2020 siegte Union noch schön mit 3:1, danach gab es in der Alten Försterei ein 1:3, ein 0:0 und ein 2:2. So kann das nicht weitergehen, genug ist genug.

Das sind nur sechs gute Gründe für einen Dreier, es gibt bestimmt noch viele mehr. Aber alle führen letztlich an einen Punkt: Der Hauptgrund ist, dass Union Punkte braucht. Bundesliga ist viel schöner als Zweite Liga. Bisher rettete sich nach neun Niederlagen in Serie nur Hannover vor dem Abstieg. Das war 2010. Diese Statistik braucht dringend einen zweiten Verein.