Gute Nachricht
Mit einem Großaufgebot suchten Einsatzkräfte aus Österreich und Deutschland nach der vermissten Frau. Am Freitag wurde sie gefunden.
Pilotprojekt gestartet
Ab Donnerstag können Autofahrer eine digitale Version ihres Führerscheins erstellen und auf ihrem Smartphone mitführen.
Es sei vorstellbar, dass es zu Situationen kommt, in denen Triage angewendet wird, so der Mediziner Ulrich Montgomery.
Gegen den Willen der Familie
Er war am am 9. September 2018 vor der Küste Kanadas über Bord des Kreuzfahrtschiffes „AIDAluna“ gegangen.
Kritik an Strategie der Regierung
Alexander Kekulé sieht einen „Dreiklang an Mängeln“ in der Corona-Politik. Jetzt bleibe nur noch der Lockdown. „Mir blutet dabei das Herz“, so der Virologe.
Union kommt nicht zur Ruhe
Tobias Zech legt sein Mandat und seine Parteiämter wegen möglicher „Interessenkollisionen“ nieder.
Pandemie in Deutschland
Der SPD-Gesundheitsexperte geht davon aus, dass Öffnungsschritte verschoben werden müssen. Eine Inzidenz von 35 lasse sich vielerorts nicht mehr erreichen.
Krankenhaus-Sterben
Deutschland, 2020: Während der Corona-Pandemie gehen 21 Krankenhäuser vom Netz. In diesem Jahr folgen weitere. Wie kann das sein?
Corona-Pandemie
Der SPD-Gesundheitsexperte will, dass der Inzidenzwert auf 25 gesenkt wird. Grundschulen und Kitas sollen deshalb geschlossen bleiben.
Miserable Zustände in Flüchtlingscamp
Nach Einschätzung von Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat sich die Lage in griechischen Flüchtlingslagern weiter verschlechtert.
SPD-Politiker hält Lockerungen zu Silvester für „völlig unvertretbar“
Die voraussichtlich bald beginnenden Impfungen bedeuteten keine Entwarnung, da der zur Verfügung stehende Impfstoff zu Beginn stark begrenzt sein werde, so Gesundheitsexperte Karl Lauterbach.
Gegenwind vom Unions-Fraktionschef
Ralph Brinkhaus (CDU) befürchtet, dass die geltenden Corona-Beschränkungen an Weihnachten und zum Jahreswechsel noch einmal verschärft werden müssen.
Schule in Berlin
Das Ansteckungsrisiko soll geringer sein als angenommen. Derweil plädieren die Länderchefs für eine Maskenpflicht ab der siebten Klasse in bestimmten Regionen.
Maßnahmen gegen die Pandemie
Vor den Beratungen der Länder über die künftigen Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie rücken nun die Schulen stärker in den Fokus.
Schulen als Hotspots oder nicht?
Der Lehrerverband beklagt „Salami-Lockdown“ von Schulen in der Corona-Pandemie.
Knallharte Corona-Regeln
Staatsrechtler bezweifelt, dass die beschlossenen Maßnahmen juristisch wasserdicht sind.
Bundesweite Debatte um Melchior-Figur
Entfacht wurde die Diskussion von einer Kirchengemeinde in Ulm. Auch über die Sternsinger gibt es Streit.
Lehrergewerkschaft
Im Kampf gegen eine Verbreitung des Coronavirus hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft eine generelle Maskenpflicht in Schulen gefordert. „Die meisten Lehrkräfte finden eine Maskenpflicht auch im Unterricht eher hilfreich. Diesen Schutz muss man ihnen bieten“, forderte die Vorsitzende Marli...
Er hat starke Schmerzen
Nachdem er seinen inzwischen verstorbenen Bruder Georg besuchte, erkrankte der emeritierte Papst schwer. Josef Ratzinger leidet an Gesichtsrose.
Der Innenminister provoziert, der Bundespräsident beschwichtigt
Das Geständnis des Papst-Bruders Georg Ratzinger verteilte selbst "hin und wieder Ohrfeigen"
Daniel Küblböck Die Schwangerschafts-Lüge