Seit 2021 nichts passiert
Verband: Es gibt kaum Bahnhöfe mit kostenlosem WLAN in der Region – nur 14 in Berlin und drei in Brandenburg.
„Kapazitäten erschöpft“
Die Union will Zuwandererzahlen beschränken und auch der Kanzler hält die gegenwärtigen Flüchtlingszahlen für zu hoch.
Bundespräsident unterzeichnet Gesetz zur Wahlrechtsreform
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier unterzeichnet das Gesetz, das Linke und CSU aus dem Bundestag kegeln könnte
Einer setzt sich durch
Ralph Brinkhaus (53) räumt das Feld. Die Wahl von Friedrich Merz (66) gilt als sicher.
Tino Sorge ist gesundheitspolitischer Sprecher der Union
Der Gesundheitsexperte fehlte in Berlin auch bei einer Debatte über das Krankenhauszukunftsgesetz
Wird Wohnen unbezahlbar?
Mieterverein: Weil die CDU/CSU-Bundestagsfraktion die Aufteilung der Kosten auf Mieter und Vermieter blockiert, müssen die Mieter alles alleine zahlen.
Machtkampf um strikten Lockdown
Das berichtete die Bild-Zeitung unter Berufung auf Regierungskreise. Demnach sollen die Corona-Regeln bundesweit vereinheitlicht werden.
KURIER exklusiv
Nicht politische Gegner brachten Georg Nüßlein zu Fall. Es waren Ermittler in Liechtenstein und die Staatsanwaltschaft mit Sitz in Vaduz.
Rückzug nach wachsendem Druck
Mannheimer Abgeordneter tritt ab, legt das Bundestagsmandat aber erst im August nieder. Linke wittert einen Rententrick
Korruptions-Affäre
Der Bundestagsabgeordnete soll eine Firma gegen hohe Provision beim Ankauf von Corona-Schutzmasken unterstützt haben.
Covid-19-Pandemie
Ralph Brinkhaus (CDU) kann sich gut vorstellen, dass Corona-Geimpfte mehr Rechte genießen werden, wenn feststeht, dass sie niemanden mehr anstecken können.
Neue drastische Maßnahmen
Damit wollen sie das Einschleppen der gefährlichen Corona-Variante verhindern.
Lockdown in Deutschland
Sorge wegen der Corona-Mutation aus Großbritannien: Die Bild-Zeitung schreibt sogar von einer Lockdown-Verlängerung um mehrere Woche.
Nach Störungen im Bundestag
Der innenpolitische Sprecher der Fraktion sagte, dies solle bis Ende der Wahlperiode gelten.
Interview
Die Medizinerin wurde 1990 von einem Tag auf den anderen Chefin eines untergehenden Staates.
Umstrittener Vergleich nach Corona-Demo
Arnold Vaatz vergleicht Bundesrepublik mit SED- und Nazi-Diktatur. SPD und Grüne entsetzt
EU-Parlamentarier als Selbstdarsteller: Facebook-Chef wich allem geschickt aus
Jeder nennt jeden dumm
Der CDU-Boss und die Sexretärin Escort-Service: Mitarbeiterin wurde wegen ihres heißen Zweitjobs gefeuert
INTERVIEW Ronald Pofalla verteidigt die Reform