Wir suchen Deutschlands schönsten Hund

Unglaublich! Kennen Sie diese fünf krassen Fakten über Hunde?

Beim KURIER wird noch immer der Hundeskanzler 2024 gesucht. Warum? Weil wir die Tiere lieben – und sie richtig faszinierend finden! 

Teilen
Hunde sind nicht nur süß, sie sind auch sehr faszinierende und spannende Tiere.
Hunde sind nicht nur süß, sie sind auch sehr faszinierende und spannende Tiere.Pond5Images/imago

Na, sind Sie schon im Kanzler-Fieber? Wir suchen den Hundeskanzler, Deutschlands schönsten Hund! Warum? Weil wir Hunde lieben! Die Vierbeiner sind die besten Freunde des Menschen – und sie sind irre faszinierend. Für meine Kolumne habe ich in Fachbüchern gestöbert – und präsentiere Ihnen fünf richtig spannende Fakten über Hunde. Haben Sie das gewusst?

KURIER sucht Deutschlands schönsten Hund – aber was macht die Tiere so besonders?

Fakt 1: Hunde haben einen Fingerabdruck. In der Kriminalistik ist der Fingerabdruck des Menschen ein wichtiges Erkennungszeichen. Auch Hunde haben ein solches Merkmal, allerdings nicht an den Pfoten. Hier ist es der Nasenabdruck, der von Tier zu Tier unterschiedlich ist. Das heißt: Würde es in der Welt der Hunde Detektive geben, die Verbrechen aufklären, müssten sie eine Datenbank mit Nasenabdrücken pflegen. Ein lustiger Gedanke!

Fakt 2: Es gibt Straßenhunde, die U-Bahn fahren. Dass Hunde lernfähige Tiere sind, machen wir Menschen uns zunutze, indem wir ihnen Kommandos beibringen. Doch die Tiere können sich auch selbst Dinge beibringen. Das beste Beispiel sind die Straßenhunde von Moskau: Sie haben im Laufe der Zeit gelernt, sich eigenständig zu Orten mit viel Futter zu bewegen – und wissen, wie sie mit der U-Bahn am besten von A nach B kommen. So gelangen sie aus den Randgebieten in die Innenstadt.

Hunde haben die gleichen Lernfähigkeiten wie Kleinkinder

Fakt 3: Hunde lernen wie Kleinkinder. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Tiere die gleichen Lernfähigkeiten haben wie Kleinkinder. Forscher des Max-Planck-Institutes experimentierten mit einem Collie namens Rico, dem sie verschiedene Spielzeuge vorlegten, bekannte und unbekannte. Bei der Aufforderung, ein bestimmtes Spielzeug zu holen, lag Rico in sieben von zehn Fällen richtig – auch wenn er den entsprechenden Begriff vorher nie gehört hatte! Heißt: Die Fähigkeit, Begriffe zu verstehen und zu interpretieren, hat nicht nur der Mensch. Im Durchschnitt können sich Hunde übrigens 165 Begriffe merken.

Die Hundenase ist sehr empfindlich - und kann Gerüche viel besser wahrnehmen als die Nase des Menschen.
Die Hundenase ist sehr empfindlich - und kann Gerüche viel besser wahrnehmen als die Nase des Menschen.Pond5Images/imago

Fakt 4: Hunde spüren das Magnetfeld der Erde. Bevor Hunde ihr Geschäft verrichten, drehen sie sich oft mehrfach um die eigene Achse. Der Hintergrund: Hunde können das Magnetfeld der Erde spüren, richten sich an der Nord-Süd-Achse aus. Übrigens: Für diese Entdeckung hat ein Forscherteam aus deutschen und tschechischen Wissenschaftlern Hunde beim Verrichten ihres Geschäfts beobachtet – und zwar Tausende Male.

Hunde haben einen wesentlich besseren Geruchssinn als Menschen

Fakt 5: Hunde riechen viel besser als Menschen. Es liegt vor allem an der Vielzahl der Riechzellen, mit denen Hunde ausgestattet sind – sie haben 40 mal mehr als wir Menschen. Es gibt sogar Hunde, die Krankheiten erschnuppern können: Sie schlagen etwa Alarm, wenn der Zuckerspiegel des Besitzers absinkt oder wenn Herrchen oder Frauen ein epileptischer Anfall droht.

Na, ist das alles nicht faszinierend? Fünf Gründe mehr, unsere Lieblingstiere zu feiern! Deshalb: Bewerben Sie sich noch heute für die Wahl zum Hundeskanzler! Auf www.berliner-kurier.de/hundeskanzler können Sie ein Foto Ihres Lieblings mit einer Beschreibung hochladen – oder Stimmen für die tierischen Bewerber vergeben. In den kommenden Wochen wird jede Woche ein Wochensieger gekürt, im Sommer steigt dann das Finale – und aus allen Wochensiegern und Hunden, die von einer Jury ausgesucht wurden, wird der Hundeskanzler gewählt. Wichtig: Bei uns hat jeder Hund eine Chance – wir suchen Klasse-Hunde, keine Rasse-Hunde! Denn egal ob Labrador, Collie oder Dackel: Wir lieben sie alle! ■

Florian Thalmann schreibt jeden Mittwoch im Berliner KURIER über Tiere.
Kontakt per Mail: wirvonhier@berlinerverlag.com