Jeden Tag schlagen überall in Deutschland Einbrecher und Langfinger zu – und auch vor Promis machen die Gauner nicht Halt. Laut einem Bericht der „Bild“-Zeitung hat es jetzt auch Karl-Heinz Rummenigge (69) getroffen, der zum Aufsichtsrat des FC Bayern München gehört. Einbrecher verschafften sich nach Informationen des Blattes Zugang zu seinem Haus – und ließen reichlich Beute mitgehen, verursachten damit einen hohen finanziellen Schaden.
Medienbericht: Einbrecher verschafften sich Zugang zum Haus von Karl-Heinz Rummenigge
Wie das Blatt berichtet, habe sich der Vorfall bereits am 11. Dezember zugetragen. Am Mittwoch soll gegen 19.40 Uhr die Alarmanlage des Hauses von Karl-Heinz Rummenigge losgegangen sein. Die Polizei sei daraufhin zum Tatort gefahren. Die „Bild“ will von Ermittlern erfahren haben, dass sich die Einbrecher über eine Balkontür gewaltsam Zugriff zum Haus verschafften, die Räume durchsuchten und dann flüchteten. Bisher konnten die Täter nicht gefasst werden. Auch „Focus“ und „t-online“ berichten.
Sie sollen Bargeld und Schmuck erbeutet und einen hohen Schaden verursacht haben. In dem Bericht ist die Rede von einem Wert in Höhe von 250.000 Euro. In einer Pressemeldung der Polizei wird es nicht ganz so konkret: „Es kam dabei zu einem Schaden in Höhe von mehreren Tausend Euro“, heißt es dort über den Einbruch, der hier nicht direkt dem Fußball-Star zugeordnet wird. Zudem suchen die Ermittler nach Zeugen. Gefragt sind Menschen, die zur entsprechenden Zeit im Münchner Stadtteil Grünwald auffällige Dinge beobachtet haben. „Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089 2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen“, heißt es.

Schon mehrfach wurde bei Spielern und Funktionären des FC Bayern eingebrochen
Es ist laut „Bild“ nicht das erste Mal, dass bei Funktionären oder Spielern des FC Bayern München eingebrochen wurde. So sei im September 2022 Alarm in der Villa von Thomas Müller in Miesbach in Bayern ausgelöst worden. Hier erbeuteten die Einbrecher 20.000 Euro und 16 wertvolle Uhren, sie wurden aber geschnappt. Schon 2017 war Oliver Kahn an der Reihe: Mehrere Einbrecher sollen bei ihm die Sicherheitsanlage überwunden haben, dann bauten sie einen Safe aus und nahmen ihn mit. Ob es die Einbrecher im Fall Rummenigge auf die Villa abgesehen hatten, weil sie dem Aufsichtsrats-Mitglied des FC-Bayern gehört, ist unklar.