OlympiJA! Münchens Bürger wollen Olympische Spiele in ihrer Stadt. Bei einem Referendum sprachen sie sich am Sonntag klar für eine Bewerbung ihrer Stadt um Olympische Sommerspiele aus. 66,4 Prozent der abgegebenen Stimmen entfielen auf „Ja“, die Wahlbeteiligung lag mit 42 Prozent höher als bei jedem anderen Bürgerentscheid in der bayerischen Landeshauptstadt. Allein 33,7 Prozent der rund 1,1 Millionen Wahlberechtigten stimmten per Briefwahl ab.
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder ist begeistert und kündigte an: „jetzt fluten wir den DOSB mit unseren Argumenten“.
München, Gastgeber der Sommerspiele 1972, hatte als erster der vier deutschen Bewerber um demokratische Rückendeckung der Bevölkerung geworben.
München hat bei Olympia die Nase vorn
München gilt spätestens seit Einreichen der Konzepte im Mai als aussichtsreich im Wettstreit der deutschen Bewerber. Das Konzept der Stadt wirkt zum jetzigen Stand ausgereift im Vergleich zu den deutschen Mitbewerbern Berlin, Rhein-Ruhr und Hamburg. Ein Referendum an Rhein und Ruhr soll voraussichtlich am 19. April 2026 stattfinden, in Hamburg ist es für den 31. Mai 2026 geplant.
Kernstück von möglichen Spielen in München sollen der Olympiapark und die Sportstätten von 1972 sein, einige Hallen und Arenen müssten allerdings auch temporär errichtet werden.


