Noch ein letztes Heimspiel am Sonntag gegen Hannover 96, danach werden bei Hertha BSC die Karten neu gemischt. Wie sieht die neue Hertha 2025/26 aus? Die Kaderplanung ist in vollem Gange. So ist momentan der Stand. Der KURIER sagt, wer geht, wer bleibt, wer geht.
Sieben Profis sind weg

Bei Mittelfeldspieler Andreas Bouchalakis (32), den Stürmern Smail Prevljak (30), Florian Niederlechner (34) und Verteidiger Jeremy Dudziak (29) laufen die Verträge aus, Hertha will sie nicht verlängern. Als einziger hat Niederlechner schon einen neuen Klub, er geht zu Drittligist 1860 München.
Der Engländer Jonjoe Kenny (28) verlängert seinen Vertrag nicht mehr, der rechte Außenverteidiger will zurück in seine Heimat. Sheffield United wollte ihn schon im Winter, jetzt geht er ablösefrei.
Superjuwel Ibo Maza (19) hat bei Bayer Leverkusen einen Fünf-Jahresvertrag unterschrieben. Hertha kassiert 12 Millionen Euro Ablöse, Geld, das dringend benötigt wird. Auch Derry Scherhant (22) kündigte an, dass er gehen wird. Kann er wegen einer Ausstiegsklausel, wenn ein Bundesligist 2 Millionen Euro zahlt. Alles deutet auf Borussia Mönchengladbach hin.
Einer soll weg
Bilal Hussein (25) war 2023 ein Versprechen für die Zukunft, doch der schwedische Mittelfeldspieler konnte sich nicht durchsetzen. Schon im Winter sollte er an den belgischen Klub Beerschot VA trotz Vertrag bis 2026 abgegeben werden. Klappte nicht, weil sich Hussein am Sprunggelenk verletzte. Geht der Wechsel im zweiten Anlauf über die Bühne?
Drei dicke Fragezeichen
Mittelfeldspieler Palko Dardai (26) und seinem Bruder Marton Dardai (23) wird seit Monaten nachgesagt, dass sie Hertha verlassen wollen. Bei Palko ist die Wahrscheinlichkeit groß, da er nur eine Rolle als Joker hat. Verteidiger Marton kann mit seiner Rolle als Stammspieler zufrieden sein. Er könnte bei einem Lockangebot aus der Bundesliga gehen. Das Gleiche gilt auch für Defensivspezialist und U20-Nationalspieler Pascal Klemens (20). Zuletzt waren drei Klubs aus Frankreich an ihm interessiert.
Drei Vertragsverlängerungen

Die Verträge von Kapitän Toni Leistner (34) und Kampfmaschine Deyo Zeefuik (27) laufen aus. Der Poker bei beiden ist auf der Zielgeraden. Bei Publikumsliebling Fabian Reese (27) ist die Ausgangslage etwas anders. Er hat seinen Vertrag im Februar 2024 erst bis 2028 verlängert. Doch der Stürmer ist heißbegehrt bei anderen Klubs. Hertha arbeitet gerade an einer weiteren Vertragsverlängerung des wichtigsten blau-weißen Profis, quasi ein Rentenvertrag bis zum Karriereende. Danach soll er in anderer Funktion im Klub arbeiten.
Bisher vier neue Spieler
Der dänische Stürmer Sebastian Grönning (28) kommt ablösefrei von Drittligist FC Ingolstadt. Der Deal ist fix. Vollzug wird in den nächsten Tagen bei Verteidiger Niklas Kolbe (29) vom SSV Ulm und Mittelfeldspieler Leon Jensen (27) vom Karlsruher SC gemeldet. Ganz wichtig: Nach einem Jahr Leihe kehrt Rechtsverteidiger Julian Eitschberger (21) von Drittligist Rot-Weiß Essen zurück. Dort legte der U21-Nationalspieler eine Topsaison hin.