Dass der DFB-Pokal seine eigenen Gesetze hat, ist bekannt. Aber dass ausgerechnet zwei Volksfeste den Spielplan für den 1. FC Union und Hertha BSC durcheinanderwirbeln, sorgt selbst bei abgebrühten Auswärtsfahrern für hochgezogene Augenbrauen.
Union muss zum Pflichtspielauftakt am Freitag, dem 15. August, nach Gütersloh. Und zwar nicht am Wochenende – sondern schon um 18 Uhr am Freitagabend. Der Grund? Ein Schützenfest! Kein Witz. Im Heidewaldstadion steigt parallel das traditionsreiche Event mit Bierzelt, Blasmusik und Marschkolonnen. Jetzt wird das Spiel vorverlegt. Freitags Fußball, samstags dürfen dann die Stadtschützen ran.
Doof für Fans des 1. FC Union: Pokal steigt Freitag in Gütersloh
Gut für Gütersloh: Das Spiel bleibt trotz Volksfest im eigenen Stadion. Ein Umzug wurde zwar diskutiert, doch Gütersloher Fans machten Druck – und setzten durch, dass das Stadion für beide Veranstaltungen hergerichtet wird. Ergebnis: Marschmusik trifft Matchplan. Union trifft Regionalliga. Und das alles im Halbdunkel eines Freitagabends.

Schlecht für Union: Ein Pokalfreitagabend in Gütersloh – das ist alles, nur wenig prickelnd für alle Fans des 1. FC Union. Wer aus Berlin anreisen will, muss sich Urlaub nehmen oder improvisieren. Immerhin: Bei einem Auswärtssieg kann der mitgereiste eiserne Anhang wohl mit Schützenfestbier anstoßen.
DFB-Pokal: Auch Hertha BSC muss sich dem Volksfest fügen
Doch nicht nur Union trifft’s kurios. Auch der Pokal-Terminplan von Hertha BSC ist alles andere als normal. Am Montag, den 18. August, geht’s für die Blau-Weißen nach Münster – gegen Zweiliga-Rivale Preußen. Warum so spät? Stadtfest! „Münster mittendrin“ blockiert Samstag und Sonntag. Die Behörden sagen: Sicherheit geht vor.
Sportdirektor Benjamin Weber: „Wir haben in der vergangenen Saison gesehen, dass es in Münster alles andere als einfach ist und sind gewarnt. Die Vorfreude auf die neue Saison ist allerdings auch schon groß und wir haben ein klares Ziel: Wir wollen eine Runde weiterkommen.“
BFC Dynamo empfängt VfL Bochum samstags
Fakt ist: Der Berliner Pokalauftakt steht unter ganz kuriosen Vorzeichen. Beide nicht am Wochenende. Und beide im Schatten von Volksfest-Planungen.
Immerhin in Berlin rollt der Ball am Wochenende und zu einer fan- und familienfreundlichen Uhrzeit: Regionalligist BFC Dynamo empfängt als Berliner Pokalsieger in der ersten Runde des DFB-Pokals, Erstliga-Absteiger VfL Bochum am Sonnabend, um 13 Uhr (16. August).