Endspiel-Krimi gegen England

Blau-weißer Stolz dank Tjark Ernst! Hertha BSC ist Vize-Europameister

So erlebte Herthas Torwart Tjark Ernst bei der U21-EM die bittere 2:3-Finalpleite gegen England.

Author - Wolfgang Heise
Teilen
Hertha-Torwart Tjark Ernst mit der Silber-Medaille um den Hals. Mit der U21 wurde der Keeper Vize-Europameister.
Hertha-Torwart Tjark Ernst mit der Silber-Medaille um den Hals. Mit der U21 wurde der Keeper Vize-Europameister.Beautiful Sports/Imago

Er war die Nummer 2 im Team, Deutschlands U21 ist nur unglücklich die Europas Nummer 2. Doch Torwart Tjark Ernst (22) ist der neue blau-weiße Stolz: Hertha BSC hat einen Vize-Europameister. Nach einem EM-Final-Krimi mit Verlängerung verlor die DFB-Nachwuchs-Elf 2:3 gegen England. Doch alle Experten sind sich einig: Viele dieser Spieler der U21 sieht man schon bald bei Bundestrainer Julian Nagelsmann. Und auch Ernst kann sich Hoffnung machen.

Seinen großen EM-Auftritt hatte Keeper Ernst beim letzten Gruppenspiel gegen England, als er das 2:1 mit Paraden festhielt. Er kam zu Einsatz, weil U21- Stammtorwart Noah Atubolu vom SC FReiburg wegen Erkältung geschont wurde. Auf Tjark war im Ernstfall Verlass und er fühlte sich pudelwohl bei diesem Turnier in der Slowakei. „Dieses Team hat etwas ganz Besonderes. Hier ist jeder für jeden da“, sagte er nach seinem einzigen EM-Spiel.

Sonnabend schaute er von der Ersatzbank gegen England zu, wie seine Mitspieler kämpften und zauberten. Der Titel war so nah. Die Enttäuschung nach dem Abpfiff so groß. Als Nick Woltemade und Co. nach 120 Minuten erschöpft und traurig auf dem Boden lagen, lief Ernst auf den Rasen und richtete seine Mitspieler wieder auf, obwohl auch sein großer Titeltraum im Stadion von Bratislava zerstört war.

Tjark Ernst war traurig, aber tröstete alle

Bei der Ehrung nahm er die Silbermedaille mit einem bittersüßen Blick in Empfang. Das runde Edelmetallstück hing an seinem Hals. Für viele deutsche Spieler ließ es in diesem Moment die Medaille als gefühlte Zentnerlast die Köpfe noch weiter nach unten hängen. Doch Ernst stellte sich aufrecht hin, als er mitansah, wie die Engländer den EM-Pokal in den Himmel streckten. Es ist dieser Blick zwischen Trauer, Trotz und Stolz. Niederlagen machen stärker ...

Tjark Ernst (2.v.r.) schaut traurig zu, wie Englands U21-Spieler den EM-Pokal die den Himmel heben.
Tjark Ernst (2.v.r.) schaut traurig zu, wie Englands U21-Spieler den EM-Pokal die den Himmel heben.Beautiful Sports/Imago

Tjark Ernst hat jetzt erstmal zehn Tage Urlaub. Erst zu Herthas Trainingscamp in Kitzbühel ab 11. Juli ist er wieder bei den Blau-Weißen voll dabei. In den nächsten Tagen wird die Trauer verschwinden und der Stolz über ein großes Turnier größer werden. Die Erfahrung bringt Ernst weiter und das hilft auch Hertha BSC.

Die Lobeshymnen über die U21 kannten trotz der Finalniederlage gegen England kein Ende. U21-Nationaltrainer Antonio Di Salvo sagte nach dem Drama mit zwei Lattentreffern: „Der Fußball-Gott war heute nicht auf unserer Seite. Die Mannschaft ist traurig, aber ich kann ihr keinen Vorwurf machen.“

Di Salvo gab seine ganz persönliche Liebeserklärung für diese Truppe ab: „Trotzdem bin ich ein sehr stolzer Trainer einer U21, die sich über zwei Jahre wirklich gesteigert hat, einen super Zusammenhalt hatte, einen super Fußball gespielt hat und auch sehr viele Menschen in Deutschland berührt und bewegt hat.“

Nagelsmann lobt U21: „Diese Jungs machen einfach Spaß“

Bundestrainer Julian Nagelsmann, DFB-Sportdirektor Rudi Völler und Präsident Bernd Neuendorf erlebte den Krimi im Stadion mit. Nagelsmann erklärte danach: „Diese begeisternde Mannschaft hätte den Titel verdient gehabt. Es hat mir großen Spaß gemacht, die jungen Spieler auf ihrem Weg durch das Turnier zu verfolgen. Der mutige, offensive, leidenschaftliche Fußball hat mir sehr gut gefallen.“

Völler, Weltmeister als Nationalspieler 1990, Vize-Weltmeister als DFB-Teamchef 2002, kennt beide Seiten eines Endspiels und sagt: „Es ist brutal, wenn man im Finale den letzten Schritt zum Titel nicht gehen kann. Aber unsere U21-Nationalspieler werden trotz der bitteren Finalniederlage nach Verlängerung ihre gesamte Karriere lang profitieren. Antonio Di Salvo hat eine Mannschaft zusammenzustellen, die nicht nur hochtalentiert ist, sondern auch mit viel Herz spielt.“