Claudia Pechstein, Dirk Nowitzki, Laura Ludwig, Eric Frenzel: Die Liste der deutschen Fahnenträger bei Olympia ist natürlich noch viel länger und prominent besetzt. Vor den Spielen in Paris im kommenden Sommer werfen nun zwei neue Stars bereits sehr früh ihren Hut in den Ring. Fahnen-Duell: Schröder und Zverev wollen Deutschland bei Olympia anführen.
Der Basketball-Weltmeister Dennis Schröder meldete zuerst Ansprüche an, will in die Fußstapfen von Nowitzki treten, der die deutsche Fahne in Peking 2008 bei der Eröffnungsfeier tragen durfte. Schröder: „Ich muss die Fahne tragen. Wenn nicht jetzt, wann dann? Es wäre mir eine große Ehre.“
Fällt die Wahl auf ihn, wäre das für Schröder auch ein „Zeichen gegen Rassismus“. Der Star der Toronto Raptors erklärt: „Ich habe jetzt elf Jahre in der Nationalmannschaft gespielt, immer alles gegeben. Wenn ich die Fahne tragen dürfte, wäre das eine coole Sache für den Basketball und für mich persönlich. Das würde ich niemals vergessen. Es wäre aber auch ein Statement für die Deutsch-Afrikaner.“
Schröder und Zverev wollen Olympia-Fahne tragen
Doch nicht nur Schröder schielt auf die Fahne, auch der Tennis-Star Alexander Zverev kann sich gut vorstellen, bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris (26. Juli bis 11. August 2024) das deutsche Team als Fahnenträger anzuführen. „Das wäre etwas Besonderes.“

Vor vier Jahren hatte der 26 Jahre alte Hamburger für Deutschland bei den Spielen in Tokio als erster deutscher Tennisprofi Einzelgold bei den Männern gewonnen und sich zum Olympiasieger gekürt. Zevrev: „Vor allem auch wegen Tokio ist Paris ein Riesenziel für mich. In Paris dabei zu sein, wieder um Gold mitzuspielen, das ist ein großer Traum, der hoffentlich für mich in Erfüllung geht.“
Schröder (30) hatte dagegen die deutsche Nationalmannschaft im September in Manila sensationell zu WM-Gold geführt. Durch den Erfolg qualifizierte sich das DBB-Team für Paris. Dort wollen die Basketballer noch einen draufsetzten.
Tragen Zverev und Schröder die Fahne in Paris?
Schröder: „Wenn wir unsere Sachen machen und abliefern, können wir jede Mannschaft der Welt schlagen. Auch gegen ein US-Team in Topbesetzung haben wir eine Chance.“ Sollten LeBron James, Stephen Curry und Kevin Durant dabei sein, so Schröder, werde es mit Gold „natürlich schwierig“. Dafür müsse „wirklich alles passen“.
Vielleicht findet sich aber eine gemeinsame Lösung: Bei den Olympischen Spielen 2020 im Jahr 2021 in Tokio trug erstmals ein Berliner Duo aus Laura Ludwig (Beachvolleyball) und Patrick Hausding (Wasserspringer) gemeinsam die deutsche Fahne beim Einmarsch der teilnehmenden Athleten ins Stadion. Vielleicht wird diese Ehre in Paris ja Zverev und Schröder zuteil.