EM-Finale Spanien gegen England

De la Fuente oder Southgate – wer wird Europas Trainer-König?

Spaniens Coach de la Fuente und Englands Southgate haben eines gemeinsam: Lange unbeliebt, jetzt können sie mit dem EM-Titel zu Nationalhelden werden.

Teilen
Lacht er auch am Sonntag? Spaniens Nationaltrainer Luis de la Fuente will im Finale gegen England Europameister werden.
Lacht er auch am Sonntag? Spaniens Nationaltrainer Luis de la Fuente will im Finale gegen England Europameister werden.Imago Images/Sven Simon

Spaniens Luis de la Fuente (63) und Englands Gareth Southgate (53) hatten es als Nationaltrainer in ihrer Heimat nicht immer leicht, jetzt kann sich einer im EM-Finale am Sonntag im Berliner Olympiastadion (21 Uhr, ARD) unsterblich machen.

Die beiden sind sich gar nicht so unähnlich. In ihrer Laufbahn betreuten sie nie einen großen Verein, beide machten sich in den Nachwuchsteams ihrer Verbände einen Namen, beide hatten es vorm Einzug ins EM-Finale nicht immer leicht. Wer lässt alle Kritiker endgültig verstummen?

Die Ansätze der Coaches sind unterschiedlich. „England ist körperlich sehr stark. Wir wollen unseren Stil durchsetzen, das Spiel dominieren und versuchen, keine Fehler zu machen“, betont de la Fuente. Während Spanien im Turnierverlauf mit viel Ballbesitz, tollen Kombinationen und Offensive begeisterte, setzte England viel auf biederen Defensivfußball. Für den Einzug ins Finale reichte es trotzdem.

Englands Southgate – immer wieder in der Kritik

Oder jubelt am Ende Gareth Southgate über einen historischen EM-Titel für England?
Oder jubelt am Ende Gareth Southgate über einen historischen EM-Titel für England?Imago Images/Shutterstock

Southgate bekam von der Insel reichlich auf die Nuss, erst durch die Einwechslung von Siegtorschütze Ollie Watkins im Halbfinale gegen die Niederlande (2:1) wurde er daheim plötzlich zum gefeierten Mann. Nicht auszudenken, wenn er mit den Three Lions den ersten EM-Titel holt. Man-City-Star Phil Foden (24): „Wir wollen für ihn gewinnen.“

De la Fuente musste seit Beginn seiner Amtszeit Ende 2022 um die Gunst der Fans kämpfen und war zunächst nur Experten ein Begriff. Nach dem 0:2 im März 2023 in der EM-Quali gegen Schottland in Glasgow schrieben spanische Medien von einer Auswahl „ohne Talent und Charakter“.

Sechs EM-Siege in sechs Spielen später ist von den Zweifeln an de la Fuente, der Spanien zum EM-Titel der U19 (2015) und U21 (2019) geführt hatte, nichts mehr übrig. Auch er weiß sein Team hinter sich. Bilbao-Verteidiger Dani Vivian (25): „Der Trainer hat eine außergewöhnliche Beziehung zu jedem von uns, nah, motivierend.“

De la Fuente oder Southgate – wer krönt sich zum Trainer-König der EM? Gute Chancen haben beide, doch es kann nur einen geben! ■