Testen Sie Ihr Wissen!

Zschopau, Duden und Remoulade: Sechs Fragen aus „Wer wird Millionär?“

Am Montag sendet RTL eine neue Folge von „Wer wird Millionär?“.  Wir haben sechs Fragen, mit denen Sie Ihr Wissen testen können.

Teilen
Wer würde nicht gern mal bei Günther Jauch auf dem Ratestuhl sitzen? Für alle, die ihr Wissen vom Sofa aus testen wollen, haben wir hier sechs tolle Fragen aus „Wer wird Millionär?“.
Wer würde nicht gern mal bei Günther Jauch auf dem Ratestuhl sitzen? Für alle, die ihr Wissen vom Sofa aus testen wollen, haben wir hier sechs tolle Fragen aus „Wer wird Millionär?“.RTL

„Wer wird Millionär?“ ist auch nach vielen Jahren noch immer die beliebteste Quizshow im deutschen Fernsehen. Das hat verschiedene Gründe: Manche Zuschauer zittern gern gemeinsam mit den Kandidaten, andere lieben einfach Moderator Günther Jauch, der seinen Job schon seit 1999 hervorragend macht. Wieder andere wollen einfach nur etwas lernen, denn wer gut aufpasst, erfährt auf dem Weg zur Million allerlei Spannendes. Für alle, die zu dieser Gruppe gehören, haben wir hier sechs neue, krasse Fragen aus der aktuellen Ausgabe von „Wer wird Millionär?“ – zum Mitraten, Knobeln und Angeben!

Insekten bei „Wer wird Millionär?“: Gibt es Museumskäfer und Depotmotte wirklich?

Frage 1: Wessen Name rührt daher, dass seine Larven sich gerne über die Exponate in Insektensammlungen hermachen?
A) Museumskäfer
B) Galeriefalter
C)Depotmotte
D) Archivraupe


Dieser Frage muss sich in der aktuellen Ausgabe von „Wer wird Millionär?“ (Montag, 17. März 2025, 20.15 Uhr, RTL) die Kandidatin Melissa Topkaya stellen. Nur: Gibt es Museumskäfer, Galeriefalter, Depotmotte und Archivraupe wirklich? Sie rät und rät, kommt aber zu keinem Ergebnis. Also zückt sie einen ihrer Joker, befragt einen Zuschauer aus dem Publikum. Ein Herr gibt an, schon vom Museumskäfer gehört zu haben – und hilft ihr damit aus der Patsche. Denn: Der Museumskäfer, der auch als Kabinettkäfer bezeichnet wird, ist bekannt dafür, dass er in Insektensammlungen erheblichen Schaden anrichten kann. Es handelt sich dabei um einen Käfer aus der Familie der Speckkäfer. Hätten Sie es gewusst?

Welcher Song endet mit „Fuck you, I won’t do what you tell me“?

Frage 2: Ein 16-faches „Fuck you, I won’t do what you tell me“ hört man im Outro des wohl bekanntesten Songs welcher Band?
A) Green Day
B) Rage Against the Machine
C) The Offspring
D) Bloodhound Gang


Diese Musikfrage gibt es in der neuesten Ausgabe von „Wer wird Millionär?“ für den Kandidaten Jan Conrads – und sie scheint für ihn ein absoluter Klacks zu sein. Und das, obwohl er zugibt, dass die gesuchte Band gar nicht seine Band sei. Aber: Er weiß, dass die Textzeile „Fuck you, I won’t do what you tell me” in einem Song von Rage Against the Machine vorkommt. Und das stimmt:  Die Zeile kommt am Ende des Songs „Killing in the Name“ vor. Und das laut offiziellem Songtext sogar 16 Mal. Es dürfte für alle, die den Song schonmal gehört haben, schwer gewesen sein, die Zeile „Fuck you, I won’t do what you tell me“ zu überhören …

Bei Natalie Böhner geht es auf dem Weg ums große Geld bei „Wer wird Millionär?“ auch um ganz simple Dinge. Etwa um die Frage: Woraus besteht Remoulade?
Bei Natalie Böhner geht es auf dem Weg ums große Geld bei „Wer wird Millionär?“ auch um ganz simple Dinge. Etwa um die Frage: Woraus besteht Remoulade?RTL

Allgemeinwissen bei „Wer wird Millionär?“: Woraus besteht Remoulade?

Frage 3: Was wird durch die Verfeinerung mit Kräutern und Gewürzen zur Remoulade?
A) Crème fraîche
B) Butterschmalz
C)Mayonnaise
D) Sahnemeerrettich


Eine Frage aus dem Alltag – aber haben Sie sich jemals darüber den Kopf zerbrochen, was eigentlich die Hauptzutat von Remoulade ist? Nein? Dann geht es Ihnen wie der „Wer wird Millionär?“-Kandidatin Natalie Böhner, die im Dunkeln tappt. Ihr Mann hätte es sicher gewusst, sagt sie, denn der sei gelernter Koch. Das hilft ihr wenig, also versucht sie es mit dem Ausschlussprinzip. Woraus besteht Remoulade? Am Ende bleibt die Mayonnaise als Hauptzutat der Remoulade stehen. Und tatsächlich: Wird Mayonnaise mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen verfeinert, wird sie zur Remoulade. Für den Geschmack sorgen beispielsweise Kräuter wie Dill oder Estragon, Zwiebeln, klein gehackte saure Gürkchen und verschiedene Gewürze.

Können Gehörlose Tinnitus haben? Mit dieser Frage muss sich David Rieck bei „Wer wird Millionär?“ auseinandersetzen.
Können Gehörlose Tinnitus haben? Mit dieser Frage muss sich David Rieck bei „Wer wird Millionär?“ auseinandersetzen.RTL

Haben Sie es gewusst: Dieses Adjektiv hat laut Online-Duden mehr als 20 Bedeutungen!

Frage 4: Welches Adjektiv kann laut Online-Duden über 20 verschiedene Bedeutungen haben?
A) sauer
B) bitter
C) scharf
D) süß


Süß kann sich entweder auf einen Geschmack beziehen – oder auf ein niedliches Tier. Sauer kann die Zitrone sein, aber auch der Ehepartner. Viele Wörter haben mehrere Bedeutungen – aber wo sind es mehr als 20? Die Frage nach dem Online-Duden wird zur letzten für Kandidatin Natalie Böhner bei „Wer wird Millionär?“ – denn sie hat zwar Vermutungen, aber der echte Durchbruch gelingt ihr nicht. Dabei kann man es sich einfach herleiten: Vielen würden zum Wort scharf die meisten Bedeutungen einfallen. Tatsächlich sind es laut Duden insgesamt 21 – von „leicht schneidend“ im Sinne eines Messers über den Geschmack bis hin zum scharfen Gehörsinn und dem Bild, das nicht unscharf, sondern deutlich sichtbar ist. Die Antwort auf diese Frage ist also C.

Irre Frage bei „Wer wird Millionär?“: Können Gehörlose Tinnitus haben?

Frage 5: Nichts Ungewöhnliches ist es, leiden …?
A) Gehörlose unter Tinnitus
B) Blinde unter Weitsichtigkeit
C) Untergewichtige an Adipositas
D) Zahnlose an Karies


Um 32.000 Euro geht es bei dieser Frage, die in der aktuellen Ausgabe von „Wer wird Millionär?“ dem Kandidaten David Rieck vorgesetzt wird. Er muss den Joker zücken, sich Hilfe aus dem Publikum holen. Einer der Zuschauer im Studio steht auf und hilft. Seine Vermutung: „Ich würde tendieren zu A, denn Tinnitus ist nicht direkt im Gehirn, es kann auch im Kopf verursacht werden.“ Und damit liegt der Zuschauer vollkommen richtig: Gehörlose können Tinnitus haben! Tinnitus entsteht nicht nur durch äußere Geräusche, sondern ist oft eine Folge von Störungen im auditorischen System des Gehirns. Selbst wenn jemand taub ist, können die Nervenzellen im Hörzentrum des Gehirns weiterhin aktiv sein oder fehlerhafte Signale senden, die als Tinnitus wahrgenommen werden. Hätten Sie es gewusst?

Ob Jan Conrads weiß, welcher Zusatz sich seit einiger Zeit auf dem Ortseingangsschild der sächsischen Stadt Zschopau findet? Sonst kann der Quizkandidat bei „Wer wird Millionär?“ noch richtig was lernen!
Ob Jan Conrads weiß, welcher Zusatz sich seit einiger Zeit auf dem Ortseingangsschild der sächsischen Stadt Zschopau findet? Sonst kann der Quizkandidat bei „Wer wird Millionär?“ noch richtig was lernen!RTL

Frage für Ossis: Was steht auf dem Ortseingangsschild von Zschopau in Sachsen?

Frage 6: Welcher hierzulande einzigartige Namenszusatz ziert seit einigen Jahren die Ortseingangsschilder im sächsischen Zschopau?
A) Motorradstadt
B) Wintersportstadt
C) Spargelstadt
D) Klingenstadt


Auch diese Frage muss Jan Conrads bei „Wer wird Millionär?“ beantworten – und auch hier braucht er einen Joker. Ein Helfer aus dem Publikum muss ran, um ihm auf die Sprünge zu helfen. Hätten Sie gewusst, was auf dem Ortseingangsschild von Zschopau in Sachsen steht? Zschopau ist keine Spargelstadt und auch keine Klingenstadt – sondern eine Motorradstadt? Der Hintergrund: Schon seit 1922 werden in der Stadt in Sachsen Motorräder gebaut. 1926 ging hier das erste Motorrad-Fließband der Welt in Betrieb, bei den Zschopauer Motorenwerken entstanden pro Jahr 60.000 Motorräder. Auch in der DDR konnte man mächtig stolz auf die Fabrik sein: Sie machte Zschopau zum weltweit größten Motorradproduzenten. ■