Hätten Sie es gewusst?

Frage aus „Wer wird Millionär?“: Was gibt es mit und ohne Seele?

Was gibt es mit und ohne Seele? Ein Kandidat von „Wer wird Millionär?“ muss sich dieser Frage stellen. Wir haben die richtige Lösung!

Teilen
Was gibt es mit und ohne Seele? Jan Conrads muss sich bei „Wer wird Millionär?“ dieser kniffligen Frage stellen.
Was gibt es mit und ohne Seele? Jan Conrads muss sich bei „Wer wird Millionär?“ dieser kniffligen Frage stellen.RTL

Wer auf dem Ratestuhl von Günther Jauch bei „Wer wird Millionär?“ bestehen will, der braucht ein möglichst breites Fachwissen. Doch neben Fragen aus den Bereichen Politik, Prominenz und Sport gibt es immer auch Aufgaben, bei denen es um versteckte Geheimnisse aus unserem Alltag geht. So auch in der Folge vom Montag (17. März 2025) um 20.15 Uhr bei RTL: Hier bekommt ein Kandidat eine Frage gestellt, die sich auf den ersten Blick richtig banal anhört. Aber: Einfach zu beantworten ist sie deshalb nicht. Ober wüssten Sie, was in unserem Alltag es mit und ohne Seele gibt? Wir haben die Lösung!

Mit und ohne Seele: Frage bei „Wer wird Millionär?“ bringt Kandidaten ins Schwitzen

Es gibt einen Gegenstand, den jeder Erwachsene sicher schon einmal in der Hand hatte – und der im Handel in zwei verschiedenen Varianten erhältlich ist: mit und ohne Seele. Haben Sie eine Vermutung, was genau hier gesucht ist? Genau das will Günther Jauch in der aktuellen Folge von „Wer wird Millionär?“ von einem seiner Kandidaten wissen. Jan Conrads ist es, der es auf den Ratestuhl geschafft hat – und für den es bei der Aufgabe immerhin um satte 125.000 Euro geht. Es gibt nur ein Problem: Er hat nicht wirklich Ahnung davon, was es mit und ohne Seele gibt …

Die Aufgabe, die Jauch ihm stellt, ist simpel: Was gibt es mit und ohne Seele? Die möglichen Antworten: A) Hühnereier, B) Korkenzieher, C) Maiskolben und D) Präservative. „Ich würde gern einen Telefonjoker bemühen“, sagt Kandidat Jan Conrads gleich zu Beginn. Er scheint also absolut keine Ahnung zu haben. Seine Entscheidung: Er ruft seine Mutter an, schließlich habe sie „ein gutes Trivialwissen“. Aber: Hat sie schon einmal etwas davon gehört, was es mit und ohne Seele gibt – und verhilft sie ihrem Sohn zu 125.000 Euro?

Was gibt es mit und ohne Seele? Darüber diskutieren Jan Conrads und Günther Jauch bei „Wer wird Millionär?“.
Was gibt es mit und ohne Seele? Darüber diskutieren Jan Conrads und Günther Jauch bei „Wer wird Millionär?“.RTL

„Hier sitzt Ihr Sohn – und wissen Sie was? Doof ist er nicht“, begrüßt „Wer wird Millionär?“-Moderator Günther Jauch die Frau am Telefon. Dann bekommt sie die Frage gestellt. Kann sie helfen? „Habe ich leider keine Ahnung von“, sagt sie sofort, nachdem ihr Sohn ihr die Frage gestellt hat. „Dann brauchen wir die zehn Sekunden jetzt nicht künstlich in die Länge zu ziehen“, antwortet er, hat die Lacher des Publikums auf seiner Seite. „Da ich sehr wenig dazu sagen kann und hier noch viele andere Kandidaten sitzen, würde ich gern hier aussteigen“, beschließt er, beendet seine Quizrunde bei „Wer wird Millionär?“.

Ein Korkenzieher mit Seele - hier gibt es innerhalb der Spirale einen Hohlraum. Korkenzieher ohne Seele haben diesen Hohlraum nicht.
Ein Korkenzieher mit Seele - hier gibt es innerhalb der Spirale einen Hohlraum. Korkenzieher ohne Seele haben diesen Hohlraum nicht.Zoonar/imago

Die richtige Lösung: DAS gibt es mit und ohne Seele!

Nur: Was wäre die richtige Antwort gewesen? Es sind tatsächlich die Korkenzieher. Denn: Korkenzieher ist nicht gleich Korkenzieher. Es gibt Korkenzieher mit Seele – bei ihnen sieht das eigentliche Metallwerkzeug aus wie eine Spirale, die in der Mitte einen Hohlraum hat, in den man ein Streichholz schieben könnte. Ihr Vorteil: Sie bohren sich laut Experten wesentlich geschmeidiger in den Korken. Dem gegenüber stehen Korkenzieher ohne Seele, bei ihnen sieht der eigentliche Korkenzieher aus wie eine Schraube. Hier ist es etwas schwerer, den Korkenzieher in die Flasche zu bekommen. Korkenzieher mit und ohne Seele – das gibt es wirklich! Hätten Sie die Frage beantworten können?

Jan Conrads leider nicht. Und am Ende stellt sich sogar heraus, dass seine Entscheidung noch besser war als gedacht. Denn: Hätte er raten müssen, hätte er sich für die Hühnereier entschieden, wäre damit um seine Gewinnsumme von immerhin 64.000 Euro gebracht worden. Doch Jauch – der selbst Wein-Experte ist und für den die Frage nach dem Korkenzieher mit und ohne Seele sicherlich ein Klacks gewesen wäre – klärt auf.

Günther Jauch erklärt, was ein Korkenzieher mit und ohne Seele ist

„Das mit der Schraube ist der billige Korkenzieher.“ Jener mit der Spirale sei etwas aufwändiger und führe dazu, dass etwas problematischer Korken in Weinflaschen nicht zu schnell bröseln. Wieder was gelernt – und von den 64.000 Euro von „Wer wird Millionär?“ kann sich Jan Conrads ganz sicher die eine oder andere Flasche Wein genehmigen. Ob er dafür allerdings einen Korkenzieher mit oder ohne Seele nutzen wird, muss er selbst entscheiden … ■