Spannung pur verspricht der neue „Tatort“ heute Abend und startet hochexplosiv. Als Hauptkommissar Leo Hölzer wird Vladimir Burlakov seinen sechsten Fall lösen im TV-Kult-Krimi aus dem Saarland mit dem Titel „Das Ende der Nacht“ (20.15 Uhr, ARD). Seit 2019 gehört er zur Riege der „Tatort“-Kommissare und glänzt auch in vielen anderen Rollen. Schauspieler wollte der 37-Jährige von klein auf werden, doch der Weg war nicht leicht.
Vladimir Burlakov wird am 22. Juli 1987 in Moskau geboren und verbringt dort die erste Zeit seiner Kindheit. Seine Mutter, eine Kinderpsychologin, arbeitet am Theater. Sein Vater ist Sänger in einem Kosakenchor. Die Eltern lassen sich früh scheiden, der Kontakt zum Vater geht verloren.
Als Vladimir neun Jahre alt ist, zieht die Familie von Russland nach Deutschland. Mit seiner Mutter, seiner Oma und seiner Zwillingsschwester lebt er ein Jahr lang in einer Asylbewerberunterkunft in München. Sie werden eingebürgert. Die Mutter kommt mit einem Mann zusammen, der einen russischen Lebensmittelladen betreibt. Er wird Vladimirs Stiefvater.
Vom Asylheim zum hochgelobten Schauspiel-Star
Von klein auf will Vladimir Schauspieler werden, nach dem Schulabschluss schafft er es an die renommierte Otto-Falckenberg-Schauspielschule in München, wird dort von 2006 bis 2010 ausgebildet. Dabei trainiert er sich auch den russischen Akzent ab. Er spielt Klavier und beherrscht Fechten und die brasilianische Kampfkunst Capoeira.
Noch als Schauspiel-Student erhält Vladimir Burlakov eine Rolle in Dominik Grafs mehrfach ausgezeichneter Krimiserie „Im Angesicht des Verbrechens“, er spielt den verliebten Nikolai, Mitglied einer osteuropäischen Verbrecherbrigade. Ebenfalls im Jahr 2010 ist er im Fernsehspiel „Schurkenstück“ als schöngeistiger Russenmafioso Pjotr zu sehen. Es gibt viel Kritiker-Lob für sein Können, auch als er mit 24 Jahren den wegen Missbrauchs angeklagten 17-jährigen Marco Weiss spielt im Drama „Marco W. – 247 Tage im türkischen Gefängnis“.
Vladimir Burlakov – glücklich mit seinem Partner Martin
Vladimir Burlakov lebt in Berlin, lange hielt er sein Liebesleben geheim. Vor gut drei Jahren zeigte er sich erstmals offiziell mit seinem Partner. Hand in Hand posierte er bei den GQ Awards in Berlin mit Martin auf dem roten Teppich.

Dem Magazin Gala verriet er vor einem Jahr, wie ernst es ihm mit dieser Beziehung ist: „Martin ist der Mann meines Lebens. Irgendwann werden wir daher auch heiraten.“ Weiter sagte er in dem Interview, dass sein neun Jahre jüngerer Partner der Ruhepol in der Beziehung sei. Ihre gemeinsame Leidenschaft: Tanzen. Vladimir und Martin geben auch auf Social Media Einblicke in ihr gemeinsames Leben.
Wichtig ist Vladimir Burlakov Stellung zu beziehen, ganz gleich mit welchen Folgen. „Ich habe immer schon die Haltung gehabt: Wenn man eine Meinung hat, dann muss man sie auch vertreten“, sagte der, „Tatort“-Star der Deutschen Presse-Agentur. „Selbst wenn ich alleine dastünde und niemand sich anschließt, bin ich derjenige, der nach vorne geht und sagt, was ich denke und für richtig halte.“ Burlakov, der sich auch für die Opfer des Ukraine-Krieges engagiert, hat sich auf seinem Instagram-Kanal aktuell für ein AfD-Verbot ausgesprochen. Mehr als 100 Follower seien ihm daraufhin entfolgt. Das sei ihm aber egal. ■