Quiz- und Rätsel-Fans haben sehnsüchtig darauf gewartet – und am Donnerstag wird im TV nun endlich wieder nach Herzenslust geknobelt: Auf Sat.1 läuft am Abend eine neue Folge des „1 % Quiz“ mit Moderator Jörg Pilawa. Die besondere Ratesendung verfolgt ein außergewöhnliches Konzept: Hier werden Fragen gestellt, die vorher an einer repräsentativen Menschen-Gruppe ausprobiert wurden. Der krönende Abschluss ist die 1-Prozent-Frage, die nur ein Prozent der Bevölkerung richtig beantworten können. Wie sieht es mit Ihnen aus?
Krasse Frage aus dem „1 % Quiz“: Hätten Sie diese Aufgabe lösen können?
Das „1 % Quiz“ mit Jörg Pilawa beginnt mit den vermeintlich einfachen Fragen, die beim Vorab-Test noch die meisten Probanden richtig beantworten konnten. Doch im Verlauf der Sendung werden die Fragen schwerer und schwerer. Hier geht es allerdings nicht um Allgemeinwissen, sondern um Rätsel- und Knobelaufgaben, die eher an Intelligenztests erinnern. Vom Wortspiel bis zur Zahlenreihe, die fortgesetzt werden muss: Alles ist vertreten.
Am Ende des „1 % Quiz“ steht die zum Namen der Show passende Frage - nur ein Prozent der Menschen, an denen die Aufgaben vorher getestet wurden, kannte die Lösung. Im Studio knobeln 100 Zuschauer um die Wette – und es steht viel Geld auf dem Spiel: Bis zu 100.000 Euro können die Teilnehmer gewinnen, wenn sie die Konkurrenz ausstechen.
Erst in der vergangenen Woche wurde eine neue Folge des „1 % Quiz“ gesendet – mit einer Abschluss-Frage, die es wirklich in sich hatte. Nur drei der 100 Quiz-Kandidaten im Studio schafften es in der Episode überhaupt, durch den Fragen-Dschungel bis zum großen Finale durchzudringen. Doch die Schluss-Aufgabe war so schwierig, dass am Ende tatsächlich nur einer die richtige Lösung kannte.
Nur ein Zuschauer beim „1 % Quiz“ kennt die Antwort auf diese Frage
Die Aufgabe ist so einfach wie schön: „Was ist hier durch die Anzahl der Silben seiner Bestandteile dargestellt?“ – so lautet die Frage, die Jörg Pilawa am Ende des „1 % Quiz“ stellt. Dann folgt eine lange Zahlenreihe. Sie besteht aus insgesamt 24 Einsen, einer Drei und einer weiteren Eins. Also: „1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 3 1“. Die meisten Zuschauer schauen hier eher verwirrt als wissend: Was soll mit dieser langen Kette aus Ziffern dargestellt sein?
@1prozentquiz Hier kommt die Lösung der 1% Frage! 😉#1prozentquiz ♬ Originalton - Das 1% Quiz
Hätten Sie es gewusst? Im Studio herrscht Verwirrung – doch einer kennt die Antwort. Während seine Konkurrenten nichts aufgeschrieben haben, stellt Kandidat Markus fest: „Das Alphabet!“ Dafür gibt es spontanen Applaus aus dem Publikum. Denn tatsächlich ist die Antwort richtig. Der Grund: Insgesamt sind 26 Ziffern abgebildet. Die Buchstaben A bis X haben, wenn man sie ausspricht, jeweils eine Silbe. Dann kommt das Y – ausgesprochen Ypsilon – mit drei Silben. Das Z hat dann wieder nur eine Silbe.