Polizei sucht dreiste Gaunerin

Vorsicht, miese Abzocke: Wenn DIESE Frau klingelt, öffnen Sie nicht die Tür!

Die Polizei Brandenburg fahndet mit einem Phantombild nach einer Frau, die mutmaßlich an einer fiesen Betrugs-Tat beteiligt war.

Teilen
Immer wieder werden Seniorinnen und Senioren von dreisten Betrügern um ihre Ersparnisse gebracht.
Immer wieder werden Seniorinnen und Senioren von dreisten Betrügern um ihre Ersparnisse gebracht.Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Symbolbild

Es passiert immer wieder, jeden Tag, überall in Deutschland: Dreiste Betrügerinnen und Betrüger bringen Menschen, vor allem ältere, um ihre Ersparnisse. Betrugs-Maschen wie der Enkeltrick sind hinlänglich bekannt – und doch fallen immer wieder Leute auf die miesen Tricks der Gauner herein. Nun hat es einmal mehr funktioniert – und die Polizei Brandenburg fahndet mit einem Phantombild nach einer Frau, die mutmaßlich an einer Abzock-Tat beteiligt war.

Betrüger zockten Seniorin (82) ab, brachten sie um ihre Ersparnisse

Der Trick ist auch dieses Mal perfide: Es handelte sich bei der Frau um eine Geldabholerin, die bei einer miesen Unfall-Masche beteiligt war. Das Opfer war laut Polizei Brandenburg eine 82 Jahre alte Seniorin aus Zehdenick in Oberhavel. Sie erhielt bereits am 18. August einen Anruf von einem bisher unbekannten Täter – am Telefon sei ihr gesagt worden, dass ihre Schwester angeblich einen schweren Verkehrsunfall verursacht hätte, bei dem eine schwangere Frau ums Leben gekommen sei.

Das Problem: „Um eine schnelle Verurteilung zu verhindern, müsse eine sechsstellige Summe als Kaution hinterlegt werden“, schreibt die Polizei Brandenburg in einer Mitteilung. „Als der Sohn der Angerufenen hinzukam, erklärte diese, dass sie nur einen fünfstelligen Betrag aufbringen könne.“ Das genügte der Betrüger-Gruppe offenbar: Vom Balkon aus übergab die Seniorin den Geldbetrag an eine Abholerin. Augenzeugen zufolge hatte diese bereits zuvor auf einer Bank in der Nähe gesessen.

Mit diesem Phantombild sucht die Polizei Brandenburg nach einer Frau, die eine Seniorin um ihre Ersparnisse gebracht haben soll.
Mit diesem Phantombild sucht die Polizei Brandenburg nach einer Frau, die eine Seniorin um ihre Ersparnisse gebracht haben soll.Polizei Brandenburg

Nach genau jener Abholerin wird nun gefahndet – mit einem Phantombild, das nach Augenzeugenberichten angefertigt wurde. In der Beschreibung der Polizei Brandenburg heißt es, die Dame sei etwa 1,70 Meter groß, schlank und geschätzt zwischen 30 und 40 Jahre alt.

Wer ist die Geld-Abholerin, die eine Seniorin um ihr Geld brachte

„Sie hatte mittelblonde, zu einem Dutt gelegte Haare, trug ein rotes Oberteil mit rot-weißem Muster und eine schwarze Umhängetasche und telefonierte mit einem hellen Smartphone“, heißt es in der Fahndung der Polizei Brandenburg. „Dabei wirkte sie auf die Zeugen osteuropäisch.“ Wer Angaben zu der Dame machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizeidirektion Oberhavel (Tel. 03301 – 851-0) zu melden.

Mit der miesen Unfall-Masche werden immer wieder Seniorinnen und Senioren abgezockt. Am Telefon werden sie unter Druck gesetzt – und weil sie ihren Angehörigen, die vermeintlich in Unfälle und Straftaten verwickelt wurden, helfen wollen, übergeben sie ihre gesamten Ersparnisse an wildfremde Menschen. Richtig perfide wird es, wenn die Betrüger als Polizistinnen und Polizisten verkleidet bei den Opfern auftauchen, um ihnen das Geld abzunehmen. Immer wieder warnen Experten vor solchen Maschen – und wollen vor allem ältere Menschen und Angehörige für die miesen Abzock-Touren der Gauner sensibilisieren. ■