Filmstar Hansi Kraus

TV-Kult „Die Lümmel von der ersten Bank“: Was wurde aus Pepe Nietnagel?

Schauspieler Hansi Kraus wurde mit der Komödien-Reihe zum Star. Nun werden die kultigen Filme wieder gezeigt. Wie geht es dem Schauspieler heute?

Author - Florian Thalmann
Teilen
Hansi Kraus spielte den Schüler Pepe Nietnagel in der kultigen Filmreihe Die Lümmel von der ersten Bank.
Hansi Kraus spielte den Schüler Pepe Nietnagel in der kultigen Filmreihe Die Lümmel von der ersten Bank.United Archives/imago

Es gibt Filme, die sind schon uralt – und trotzdem wollen sie nicht alt werden! Dazu gehört ohne Zweifel die Filmreihe „Die Lümmel von der ersten Bank“. Die Komödien-Serie, die sich mit den Schülern eines Gymnasiums und deren Streichen befasst, feierte massive Erfolge. Der erste Film hieß „Zur Hölle mit den Paukern“, wurde 1968 uraufgeführt. Fortan der Star der Reihe war Hansi Kraus, der den Lehrerschreck Pepe Nietnagel spielte. Was wurde aus dem Star der Filmreihe?

„Die Lümmel von der ersten Bank“ ist noch heute Kult!

Sechs Millionen Menschen gingen ins Kino, als im Jahr 1968 der Film „Zur Hölle mit den Paukern“ die Filmpaläste eroberte. Es war nur der Auftakt für eine lange Erfolgsgeschichte: Zwar war der erste Teil der „Lümmel“-Filme der beliebteste, allerdings wurden auch die darauffolgenden Fortsetzungen gut angenommen. Sieben „Lümmel“-Filme erschienen insgesamt, darunter „Zum Teufel mit der Penne“, „Pepe, der Paukerschreck“ und „Hurra, die Schule brennt!“. Mit „Betragen ungenügend!“ kam im Jahr 1972 der letzte Film der „Lümmel“-Reihe auf den Markt.

Die Story dreht sich um den Schüler Pepe Nietnagel, der von einem bayerischen Internat an das Mommsen-Gymnasium in Baden-Baden verwiesen wird. Die Schule wird von Dr. Gottlieb Taft geleitet, Direktor mit Leib und Seele. Nietnagel hat aber eine Leidenschaft für Streiche, bringt damit das Lehrerkollegium um den Verstand. Der Film glänzt mit prominenter Besetzung: Zu sehen sind unter anderem Uschi Glas als Marion Nietnagel, Hannelore Elsner als französische Austauschschülerin Geneviève Ponelle und Theo Lingen als Studiendirektor Taft.

Uschi Glas und Hansi Kraus spielten bei der Reihe mit. Hier: Die beiden bei einem Fotoshooting für „Wir haun die Pauker in die Pfanne“.
Uschi Glas und Hansi Kraus spielten bei der Reihe mit. Hier: Die beiden bei einem Fotoshooting für „Wir haun die Pauker in die Pfanne“.United Archives/imago

Vor allem einer gab dem Film besonderen Pfiff: Hansi Kraus spielte den Schüler Pepe Nietnagel, wurde damit über Nacht zum Star. Zuvor hatte er bereits bei den „Lausbubengeschichten“ mitgespielt. Die Reihe „Die Lümmel von der ersten Bank“ wurde für den jungen Mann ohne große Schauspielerfahrung zum endgültigen Durchbruch. Und bildete den Anfang einer langen Schauspielkarriere! Aber: Wie geht es Schauspieler Hansi Kraus heute – und wie blickt er auf die Filme zurück?

Hansi Kraus wurde als Pepe Nietnagel über Nacht zum Star

Noch heute erinnert er sich daran, wie schnell er damals zum Filmstar wurde. In der „Landesschau“ des SWR verriet er erst vor Tagen, die plötzliche Bekanntheit sei manchmal lästig gewesen. „Mir sind die Leute hinterhergelaufen“, sagt der Schauspieler. „Ich war damals zwölf Jahre alt, beim ersten Film. Nachdem der Film abgedreht war, haben mich viele Leute gekannt.“ Manch einer hätte sich herausgenommen, ihn auf der Straße anzuhalten, nach Autogrammen zu fragen.

Nach dem ersten Lümmel-Film musste er die Schule wechseln

Noch dazu musste er nach dem ersten Film die Schule wechseln. Der Grund: Sein Vertrauenslehrer habe ihm gesagt, er brauche die Ferien zum Nacharbeiten, weil er so ein schlechter Schüler sei. Sollte er nach dem ersten Lümmel-Film noch einen drehen, drohe das Aus. Hansi Kraus entschied sich für die Karriere, drehte sechs weitere Filme, wechselte die Schule. Nach dem Schulwechsel funktionierte aber alles besser – er kam vom Gymnasium auf die Realschule, berichtet er. Plötzlich habe er keine Fünfer mehr bekommen, sondern Dreier. „Da mochten mich die Lehrer.“

Hansi Kraus stand als Pepe Nietnagel für die Filme auch an der Seite von <a target="_blank" href="https://www.berliner-kurier.de/berlin/letzte-show-fuer-harald-juhnke-jetzt-hat-er-seinen-platz-in-berlin-li.2359834">Harald Juhnke</a> vor der Kamera.
Hansi Kraus stand als Pepe Nietnagel für die Filme auch an der Seite von Harald Juhnke vor der Kamera.United Archives/imago

Wie viel Gage bekam Hansi Kraus für die Lümmel-Filme?

Wer allerdings glaubt, dass es für die Filme damals schon das große Geld gab und der Jugend-Star in Millionen schwamm, der hat sich geirrt. Für „Zur Hölle mit den Paukern“  bekam er 3000 Mark, sagt er. Beim zweiten Film wurde dann erhöht – ob es 5000 oder 8000 Mark gab, weiß Hansi Kraus aber nicht mehr genau. „So hat sich das langsam gesteigert, bis ich für einen Lümmel-Film 35.000 Mark gekriegt habe, das war das höchste“, verrät er.

Viel wichtiger als das Geld: Für Hansi Kraus waren die Lümmel-Filme der Auftakt zu einer großen Schauspielkarriere, die ihn zuletzt unter anderem zu den „Bergrettern“ führte. Kraus stand unter anderem auch für „Um Himmels Willen“, „Der Bergdoktor“, „Die Rosenheim-Cops“ und „Dr. Stefan Frank“ vor der Kamera. Etliche Film- und Fernsehproduktionen schmücken seine Vita. Und auch heute steht er noch auf der Theaterbühne. Nur eines schließt er aus: die Teilnahme am Dschungelcamp!

Hansi Kraus würde niemals ins Dschungelcamp gehen

Nur zum Dschungelcamp würde er nicht gehen. RTL habe schon mehrfach angefragt, es winke eine sechsstellige Gage. „Wenn es um sportliche Herausforderungen ginge, dann wäre ich dabei“, verrät er. „Aber Scheißdreck fressen und Tieren den Kopf abbeißen, nur damit für die Zuschauer der Ekelfaktor steigt? Nix für mich!“ Auch ohne Dschungelcamp können die Zuschauer ihn als Pepe Nietnagel sehen: Der Film „Zur Hölle mit den Paukern“ läuft am Samstag um 20.15 Uhr parallel bei SWR und SR.