„Dein ist mein ganzes Herz“

Heinz Rudolf Kunze verrät das Liebes-Geheimnis seines größten Hits

Heinz Rudolf Kunze feiert den 40. Geburtstag seines erfolgreichsten Songs. Im KURIER erzählt der Sänger die Liebesgeschichte, die dahinter steckt.

Author - Norbert Koch-Klaucke
Teilen
Heinz Rudolf Kunze feiert auf seiner Tour seinen Mega-Hit „Dein ist mein ganzes Herz“, der vor 40 Jahren entstand.
Heinz Rudolf Kunze feiert auf seiner Tour seinen Mega-Hit „Dein ist mein ganzes Herz“, der vor 40 Jahren entstand.Christian Schroedter/imago

Heinz Rudolf Kunze (68) ist in Feierlaune. Vor 40 Jahren erblickte sein größter Hit „Dein ist mein ganzes Herz“ das Licht der deutschen Rock- und Pop-Welt. Der Song ist bis heute ein echter Ohrwurm. In ein paar Tage wird er ihn auch auf seinem Konzert in Berlin spielen. Viele Fans werden sich fragen, wen da eigentlich Heinz Rudolf Kunze die ganzen 40 Jahre lang besungen hat. Dem KURIER hat er es verraten.

Bevor die Single 1985 in der Bundesrepublik erschien, gab es nur das gleichnamige Lied aus der Operette „Das Land des Lächelns“ von Franz Lehár (1870-1948). Klassik-Stars wie Rudolf Schock (1915-1986) sangen es. Und dann kam dieser intellektuelle Rock-Poet Heinz Rudolf Kunze, singt mit „Dein ist mein ganzes Herz“ einen völlig neuen Song und wird über Nacht zum Star.

Nach 40 Jahren wird es Zeit, dass wir von Kunze die Wahrheit über diesen Hit erfahren. Steckt hinter dem Lied eine wahre Liebesgeschichte oder doch etwas ganz anderes?

Heinz Rudolf Kunze vor 40 Jahren, als er mit einem Mega-Song in fast jeder deutschen TV-Show war.
Heinz Rudolf Kunze vor 40 Jahren, als er mit einem Mega-Song in fast jeder deutschen TV-Show war.United Archives/imago

„Wie ich heute weiß, stecken dahinter Tausende von wahren Liebesgeschichten. Von vielen haben mir die Hörer erzählt“, sagt Kunze dem KURIER. Der Sänger erzählt seine Geschichte, warum er dieses Lied schrieb.

„Mein eigener Ansatz war der eines schüchternen jungen Mannes, den ich erfunden habe, der nicht richtig weiß, wie er seiner Liebsten sagen soll, dass er sie toll findet. Deswegen nimmt er – in einer Mischung aus Schüchternheit und Ironie – Zuflucht zu einer Operettenzeile“, sagt der Sänger. „Es fiel ihm nichts Eigenes ein, womit er sie loben und preisen konnte. Dieses Augenzwinkern und die packende Musik von Heiner Lürig haben dann gut funktioniert. Wir haben auch ein bisschen Glück gehabt – wir waren im richtigen Moment am richtigen Ort.“

Zum 40. Jubiläum von „Dein ist mein ganzes Herz“: Heinz Rudolf Kunze (68) singt mit Annett Louisan (48) eine neue Version des Hits.
Zum 40. Jubiläum von „Dein ist mein ganzes Herz“: Heinz Rudolf Kunze (68) singt mit Annett Louisan (48) eine neue Version des Hits.Star-Media/imago

In der Tat: Die schnelle Pop-Nummer krachte im Dezember 1985 auf Anhieb in die Top 10 der deutschen Charts. Dabei geht die Geschichte um, dass Kunze „Dein ist mein ganzes Herz“ anfangs gar nicht singen wollte und auch nicht an den Erfolg geglaubt habe.

Heinz Rudolf Kunze: „Dein ist mein ganzes Herz – Fans nahmen es mir übel“

„Es stimmt nicht, dass ich den Song nicht haben wollte. Ich war mir nur nicht sicher, ob meine sehr elitäre, studentische Klientel der ersten vier Jahre – bevor ich ,Herz‘ gemacht habe – mir so ein Lied abnehmen würde“, sagt Kunze. „Einige von den damaligen Fans haben es mir auch übel genommen, aber für jeden, der mir von der Fahne gesprungen ist, kamen ungefähr hundert neue dazu. Insofern war es kein Fehler – auf keinen Fall!“

Was die Fans störte: „Dein ist mein ganzes Herz“ war in ihren Ohren mehr Schlager als Rock- und Pop. Ein untypischer Kunze-Song. Und dennoch geht er mit dem Hit und dem gleichnamigen Album von damals jetzt wieder auf Tour (9. August, „Gärten der Welt“, Berlin-Marzahn).

„Ich habe schon manchen anderen untypischen Song gemacht, weil ich meine Palette an Farben erweitern wollte, weil ich mehr Leute erreichen wollte. Das ist mir auch gelungen“, sagt Kunze. „Dass ich damit einen Evergreen erschaffen habe, der auch 40 Jahre später praktisch nichts von seiner Beliebtheit verloren hat – das wusste ich natürlich nicht. Das kann man ja auch nicht wissen. Aber es freut mich natürlich sehr, und ich spiele den Song gern für die Leute.“