Sie birgt ein Geheimnis

Hammer bei „Bares für Rares“: So viel Geld für eine Flasche Schnaps! DAS steckt dahinter

Bei „Bares für Rares“ kam schon alles unter den Hammer, was das Sammler-Herz begehrt. Alles? Nein! Eine Flasche Likör überraschte jetzt sogar Moderator Horst Lichter.

Teilen
Die Expertise bei „Bares für Rares“: Experte Detlef Kümmel, Moderator Horst Lichter und die Kandidaten Kathrin Geuther und Rainer Kreischer aus Duisburg.
Die Expertise bei „Bares für Rares“: Experte Detlef Kümmel, Moderator Horst Lichter und die Kandidaten Kathrin Geuther und Rainer Kreischer aus Duisburg.ZDF

Manchmal fragen sich die Zuschauer der beliebten Trödel-Show „Bares für Rares“, woher die Kandidatinnen und Kandidaten ihre schrägen Exponate haben, die sie mit in die Sendung bringen. Und es ist kein Wunder: Bei der Expertise im Puhlheimer Walzwerk gibt es wirklich nichts, was es nicht gibt. Neben Kunst, Antiquitäten und besonderen Sammlerstücken kam jetzt sogar eine Flasche Schnaps unter den Hammer. Schnaps? Sie haben richtig gelesen. Und für die Likör-Pulle gab’s sogar ein richtig anständiges Sümmchen. Denn: Sie birgt ein Geheimnis!

Staunen bei „Bares für Rares“: Dieses Stück überrascht sogar Moderator Horst Lichter

Kathrin Geuther und Rainer Kreischer aus Duisburg brachten die besondere Flasche zu „Bares für Rares“. Der Verkauf falle ihr leicht, erzählt Geuther. Sie sei fünf Jahre alt gewesen, als ihr Vater ihrer Mutter die Likör-Flasche zum Hochzeitstag schenkte. „Ich denke, ich habe sie lange genug wertgeschätzt. Aber da wir jetzt zusammenziehen, brauchen wir Platz.“ Das wirft eine Frage auf: Warum trinken die beiden den Likör nicht einfach aus, sondern kommen zu „Bares für Rares“?

Das ist ganz einfach: Die Flasche birgt ein kleines Geheimnis. Sie ist nicht nur ein Behälter für Schnaps, sondern auch eine Spieluhr. Experte Detlev Kümmel dreht sie um, betätigt an der Unterseite einen kleinen Schalter. Sofort erklingt eine süße Spieluhr-Melodie. Dann leuchtet der „Bares für Rares“-Fachmann mit einer kleinen Taschenlampe in die Flasche – und eine Ballerina wird sichtbar, die sich in der Pulle zur Musik dreht. Bezaubernd!

Besonderes Stück bei „Bares für Rares“: Was hat es mit der Schnaps-Flasche auf sich?

„Man kann nur hoffen, dass die sich nicht auflöst“, stellt „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter fest. Die Sorgen sind unberechtigt, erklärt Kümmel: Die Ballerina befinde sich in einer separaten Glas-Glocke, komme nicht mit dem Alkohol in Berührung. „Es ist zwar weniger Alkohol drin, aber es ist Platz dafür da, die Spieluhr mit der Ballerina einzubauen.“ Die Flasche sei 56 Jahre alt, verrät Geuther – für Kümmel ist sie ein Sammler-Objekt.

In der Schnaps-Flasche, die jetzt bei „Bares für Rares“ unter den Hammer kam, ist eine kleine Ballerina versteckt.
In der Schnaps-Flasche, die jetzt bei „Bares für Rares“ unter den Hammer kam, ist eine kleine Ballerina versteckt.ZDF

Gefertigt wurden die Flaschen von der Firma Bols, einer Brennerei in der Nähe von Amsterdam, erklärt der „Bares für Rares“-Experte. Dort wurde Likör in verschiedenen Sorten hergestellt. Das Modell „Ballerina“ sei in einer Niederlassung in Frankreich hergestellt wurden, hauptsächlich in den 50er- und 60er-Jahren. Die Flaschen mit der kleinen Tänzerin seien in vier Sorten produziert worden – mit Triple Sec, einem Minz-Likör und dem bekannten Goldwasser. Für solche Flaschen gebe es definitiv einen Sammlerkreis, sagt Kümmel. „Denn die Flaschen haben vielleicht überlebt, aber der Brandy darin nicht“, sagt er. In diesem Fall sei die Flasche noch verschlossen.

Da bleibt nur eine Frage offen: Was wollen die Verkäufer bei „Bares für Rares“ dafür haben? „150 bis 200 Euro“, sagt Rainer Kreischer entschlossen. Gibt die Flasche so ein Sümmchen her? So hoch setzt der Experte seine Schätzung leider nicht an: Da das Etikett der Flasche im Laufe der Jahre etwas in Mitleidenschaft gezogen wurde und der Füllstand aufgrund von Verdunstung nicht mehr der ursprüngliche ist, beläuft sich seine Schätzung auf etwa 120 bis 150 Euro.

Schnaps bei „Bares für Rares“: Was zahlen die Händler für die Flasche?

Ob die Händler sich den edlen Tropfen so viel kosten lassen? „Ich hab‘ Brand wie 'ne Bergziege“, stellt „Bares für Rares“-Star Walter „Waldi“ Lehnertz gleich zu Beginn fest. Doch schnell erkennen die Experten, um was für ein Schmuckstück es sich handelt. Lehnertz fängt mit seinem Standard-Gebot in Höhe von 80 Euro an, schnell geht es auf 90, dann auf 100 Euro hoch. Die anderen Händler bieten mit, doch Waldi will die Flasche unbedingt mitnehmen. Bei 180 Euro schlagen Kathrin Geuther und Rainer Kreischer zu – verkauft! Damit wurde nicht nur die Expertise überboten: 180 Euro sind auch ganz schön viel für eine kleine Flasche Likör… ■