Die Zuschauer der Sat.1-Dating-Show „Amore unter Palmen“ bekommen immer mehr Zweifel: Handelt es sich bei den Paaren, die meist aus deutschen Frauen und afrikanischen Männern bestehen, wirklich um die große Liebe oder um Love Scamming, sprich Liebesbetrug? Vor allem über einen Kandidaten wird heiß diskutiert: Rolence aus Tansania.
Meint es Rolence von „Amore unter Palmen“ wirklich ernst?
Aktuell wirbt der gutaussehende Rolence in der deutschen Staffel „Amore unter Palmen“ um das Herz der 37-jährigen Claudia aus Hannover. Bereits in diesen Folgen ist zu sehen, wie schnell es bei Rolence gehen muss. Er will sofort Nägel mit Köpfen machen und Claudia am liebsten gleich heiraten und mir ihr eine Familie gründen.
Rolence nahm nämlich bereits an der fünften Staffel der österreichischen Version von „Amore unter Palmen“ teil, wo er die Fünffachmutter Manuela (42) aus Wien kennenlernte. Natürlich sollten Menschen auch ein zweites Mal oder drittes Mal bei einer Dating-Show mitmachen können, ohne, dass man ihnen sofort Betrug unterstellt. Doch bei Rolence fällt auf: Sein Verhalten hat anscheinend System.
Auch mit Manuela wollte er unbedingt ein Hotelzimmer teilen, auch sie wollte er heiraten. Immer wieder machte er ihr Heiratsanträge, die Manuela ablehnte, weil es zu früh war. Immer wieder machte er ihr Liebeserklärungen, die ihr teilweise sogar zu viel wurden. „Er sagt mir andauernd, dass er mich liebt, dass er nicht ohne mich sein möchte und dass er mit mir das Leben verbringen möchte. Das höre ich jeden Tag, von der Früh bis zum Abend.“ Bei Claudia wiederholt sich die Geschichte allmählich. Auch mit ihr wollte er unbedingt zusammen in einem Hotelzimmer übernachten, auch bei ihr wurde er schnell sehr körperlich.
Rolence ist charmant, macht den Frauen Komplimente, und er scheint immer die gleichen Phrasen zu wiederholen:
„Ich brauche dich für den Rest meines Lebens.“
„Ich liebe dich so sehr.“
„Ich will mit dir mein Leben verbringen.“
Bei Textnachrichten setzt er jede Menge Herzen zu seinen Liebesbekundungen.
Doch schon beim Alter könnte Rolence gelogen haben. Damals gab er sich als 35 aus, Manuelas Freundin will aber ein anderes Alter in seinem Pass gesehen haben. Demnach wäre er zum Zeitpunkt der Dreharbeiten erst 25 Jahre alt. Doch Rolence’ Schwester klärte damals auf: Angeblich hat sich Rolence jünger gemacht, um bessere Chancen als Fußballprofi zu haben, er sei aber 35. Aktuell in der deutschen Staffel wird Rolence als 37 ausgegeben. Doch auch in der deutschen Staffel hat Rolence gelogen, dieses Mal mit seiner Größe. Alles vielleicht halb so wild, doch es wird deutlich, dass Rolence es mit der Wahrheit nicht ganz so ernst nimmt.
Claudia ist zwar sehr selbstbewusst und auch kritisch, doch anscheinend nicht kritisch genug. Dass Rolence schon einmal bei „Amore unter Palmen“ dabei war, findet sie nicht schlimm. „Ja, ich wusste, dass Rolence schon bei ‚Amore unter Palmen Austria‘ dabei war. Ich habe mir die Folgen angeschaut und fand ihn direkt sympathisch“, sagt sie im Interview mit Promiflash.

„Love Scammer unter Palmen“ statt „Amore unter Palmen“?
Ja, Rolence strebt eine Karriere als Fußballspieler an und das wahrscheinlich in Europa. Noch so ein Punkt, der aufhorchen lässt. Könnte das ein Grund sein, warum es der Tansanier so auf europäische Frauen abgesehen hat? Erst Österreich, jetzt Deutschland. „Er macht alles, damit sein Traum in Erfüllung geht“, sagte Manuela damals über ihn. Und auch der Off-Sprecher deutete da etwas an: „Rolence arbeitet wirklich hart für seinen Traum, doch ob der Weg über Manuela der richtige in Sachen Kicken ist?“
In der deutschen Staffel „Amore unter Palmen“ ist zwar bisher nicht mehr die Rede vom Fußball-Traum, doch nach Deutschland kommen will Rolence trotzdem unbedingt. Immer wieder wird die Sache mit den Papieren, die man für einen Besuch bei Claudia benötigt, zum Thema gemacht. Eindeutiger, dass Rolence ganz andere Absichten als seine Frauen hat, könnte es eigentlich nicht sein. Ob es Rolence nach Deutschland schafft, werden hoffentlich die kommenden Folgen zeigen.
Die Zuschauer durchschauen Rolence auf jeden Fall und ziehen auch Sat.1 zur Verantwortung, dass der Sender ihm als offensichtlichem Love Scammer eine Plattform gibt:
„Der war doch schon bei der Österreich Version. Grooooosse liebe also. Da war er ja auch sehr verliebt und wollte heiraten.“
„Ich finde das mehr als fragwürdig, so was zu unterstützen. So viele Frauen fallen drauf rein. Wahre Liebe? Als ob.“
„Na klar, jetzt bietet man Scammern auch noch eine öffentliche Bühne!“ ■