Rezept des Tages

Süße Leckerei: Dieses Erdbeer-Rhabarber-Gratin ist der Hammer!

Zusammen sind Erdbeere und Rhabarber natürlich ein supergesundes Superfood, das man auch pur oder mit ein wenig Zucker genießen kann. Besonders lecker ist ein Gratin.

Teilen
Das Erdbeer-Rhabarber-Gratin kommt ursprünglich aus Frankreich.
Das Erdbeer-Rhabarber-Gratin kommt ursprünglich aus Frankreich.imagebroker/imago

Jetzt hat die Zeit begonnen, in dem das, was gesund ist, auch gut schmeckt. Nach und nach kommen immer mehr frische Obstsorten aus der Region auf den Markt. Was natürlich auch noch gut für die Umwelt ist, da die Transportwege zu uns, den Verbrauchern, kurz ist. Jetzt schon an den Ost- und Gemüseständen zu finden: Rhabarber und die ersten Erdbeeren. Wie wäre es, wenn Sie diese beiden Vitaminbomben mal zu einem leckeren Erdbeer-Rhabarber-Gratin verschmelzen.

Gemeinhin denkt man: Alles, was viel Vitamin C enthält, muss sauer sein. Das mag bei Rhabarber so sein, aber nicht bei Erdbeeren. Selbst, wenn die zuckersüß sind, enthalten sie mehr Vitamin C (62 mg/100 g) als die meisten Zitrusfrüchte. Hoch ist auch der Folsäure-Gehalt sowie der Gehalt der Mineralstoffe Kalium, Eisen, Magnesium und Kalzium. Und: Da die Erdbeere viel Wasser enthält, ist sie auch gut für die Figur – enthält nur wenig Kalorien (32 kcal je 100 Gramm).

Dass mit den wenigen Kalorien (13 kcal je 100 Gramm) und dem hohen Vitamin-C-Gehalt (10 mg/100 g) verbindet Rhabarber mit der Erdbeere. Dazu kommen hier noch viele weitere Vitamine wie A und K sowie die Mineralstoffe Kalium und Kalzium.

Zusammen sind Erdbeere und Rhabarber natürlich ein supergesundes Superfood, das man auch pur oder mit ein wenig Zucker genießen kann. Besonders lecker ist aber ein frisch zubereitetes Erdbeer-Rhabarber-Gratin.

Erdbeer-Rhabarber-Gratin: Die Zutaten

+ 250 g Rhabarber

+ 250 g Erdbeeren

+ 5 Eier

+ 150 g Zucker

+ 1/2 Päckchen Vanillezucker

+ 50 g Mehl

+ 100 g geriebene Mandeln

+ 175 g Schlagsahne

+ 4 EL Milch

Erdbeer-Rhabarber-Gratin: Die Zubereitung

Zuerst müssen Sie natürlich den Rhabarber und die Erdbeeren waschen und putzen. Der Rhabarber wird geschält und in 1 Zentimeter große Stücke geschnitten, die Erdbeeren von ihren Strünken befreit und geviertelt. Den Rhabarber in einem kleinen Topf leicht mit Wasser bedecken, kurz aufkochen und zwei Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen. Danach lassen Sie den Rhabarber in einem Sieb abtropfen.

Jetzt mischen Sie die aufgeschlagenen Eier, den Zucker und den Vanillezucker mit einem Stabmixer, bis alles cremig ist. Sahne, Milch, Mehl und Mandeln werden nach und nach untergerührt.

Als nächstes streichen eine große, runde, ofenfeste Auflaufform mit Margarine aus, damit das Gratin später nicht anbackt. Füllen Sie anschließend die angerührte Masse in die Auflaufform und verteilen Erdbeeren und Rhabarberstückchen darauf.

Das Gratin kommt jetzt in den auf 150 Grad vorgeheizten Backofen (Umluft) und wird 20 bis 25 Minuten gebacken. Servieren können Sie es je nach Vorliebe lauwarm oder kalt aus dem Kühlschrank. Guten Appetit!