Neben Nudeln gehören Kartoffelgerichte wahrscheinlich zu den beliebtesten Wohlfühl-Essen. Kartoffelbrei steht dabei wahrscheinlich ganz oben auf der Liste. Es gibt ihn in vielen Varianten und Name, als schlichten Kartoffelbrei, raffiniertes Kartoffelpüree oder als Kartoffelstampf. Außer sehr lecker sind Kartoffeln auch sehr gesund. Der uralte Spruch, Kartoffeln gehören in den Keller und nicht auf den Teller, hat seit Jahrzehnten ausgedient. Das beweist auch unser Rezept für Kartoffelsellerie-Stampf mit gebratenen Kapern.
Die Kartoffel zählt nach Angaben der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft zu den gesündesten Grundnahrungsmitteln. Sie besteht diesen Angaben zufolge zu etwa 75 Prozent aus Wasser und ist mit einem Fettgehalt von nur 0,1 Prozent sehr energiearm. Bis zu 20 Prozent der Trockenmasse sind leichtverdauliche Stärke, welche sich positiv auf den Stoffwechsel auswirkt. Im Protein der Kartoffel sind viele essenzielle Aminosäuren enthalten, zum Beispiel in großen Mengen das Lysin.
Viele Ballaststoffe sorgen für einen hohen Sättigungsgrad und machen die Kartoffel wertvoll für Diäten. Kartoffeln zeichnen sich zudem durch hohe Gehalte an den Mineralstoffen Kalium und Magnesium aus. In unserem Rezept verbindet sich das erdig-süßliche Aroma der Knollensellerie mit dem typischen Kartoffelgeschmack. Probieren Sie unser Rezept für Kartoffelsellerie-Stampf mit gebratenen Kapern.
Die Zutaten für Kartoffelsellerie-Stampf mit gebratenen Kapern
Das brauchen Sie: 600 Gramm Kartoffeln, 450 Gramm Knollensellerie, ein kleines Bund Frühlingszwiebeln, 60 Gramm Butter, vier Esslöffeln Kapern, am besten eine größere Sorte, 150 Milliliter Vollmilch, 50 Milliliter Sahne, Salz und Pfeffer sowie geriebene Muskatnuss, Kräuter zur Dekoration nach persönlicher Vorliebe.
Die Zubereitung von Kartoffelsellerie-Stampf mit gebratenen Kapern
So geht's: Kartoffel und Sellerie schälen, in Stücke schneien und in Salzwasser etwa 20 bis 25 Minuten kochen, bis sie weich sind. Die Zwiebeln säubern, Wurzel abschneiden und gegebenenfalls falls braune Häutchen entfernen. Die kleinen Zwiebeln in schmale Scheiben schneiden, die röhrigen Blätter in Röllchen schneiden. In einer Pfanne 20 Gramm Butter oder Butterschmalz erhitzen und die Zwiebeln samt den grünen Röllchen darin kurz anbraten.
Die Kartoffel- und Sellerie-Stücke abgießen, Wasserdampf abziehen lassen und beides zusammen mit einem Kartoffelstampfer zu grobem Püree verarbeiten. Dabei die erwärmte Milch mit der Sahne und der aufgelösten weichen restlichen Butter dem Püree langsam zugeben. Die gestampfte Masse sollte nicht durch zu viel Flüssigkeit zu weich oder flüssig werden. Danach den Stampf mit Pfeffer, Salz und geriebener Muskatnuss abschmecken.

Die abgetupften, trockenen Kapern nebenbei kurz in Öl frittieren und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Wer mag, kann nun die gebratenen Zwiebeln unter den Stampf heben oder sie obenauf lassen und das Ganze mit Kräutern nach persönlicher Vorliebe garnieren. Ganz zuletzt kommen die frittierten Kapern auf den Kartoffelsellerie-Stampf. Guten Appetit! ■