Verregnete Winter-Tage laden dazu ein, sich von herzhaften Eintöpfen wärmen zu lassen! Wie wäre es mit einer nostalgischen Reise in die Vergangenheit durch eine köstliche Linsensuppe, die schon zu Omas Zeiten stets ein Gaumenschmaus war? Wir verraten Ihnen ein kleines Geheimnis: Das Rezept ist überraschend unkompliziert, und die Zutaten für den unwiderstehlich süß-säuerlichen Geschmack finden sich mit Sicherheit in Ihrer eigenen Küche. Warum also nicht gleich dieses einfache Linsensuppenrezept ausprobieren und sich von der wohltuenden Wärme und dem köstlichen Aroma verwöhnen lassen? Hier kommt das Rezept.
Zutaten für Linsensuppe
Sie brauchen: 250 g braune Linsen, 1,5 Liter Gemüsebrühe, 1 Sellerieknolle, 3 Karotten, 1 Stange Lauch, 3 Kartoffeln, 2 EL Bratfett, Salz und Pfeffer nach Geschmack, 1 Bund Petersilie, 2 EL Essig, 4 EL Zucker, 4 Bockwürste
So wird die Linsensuppe gemacht
So geht’s: Sellerie, Karotten und Lauch vom Suppengrün gründlich waschen. Sellerie und Karotten schälen und in feine Würfel schneiden. Beim Lauch die äußere Hautschicht entfernen und in Ringe schneiden. Die Kartoffeln ebenfalls schälen und würfeln. Die Linsen waschen, abtropfen lassen und 15 Minuten in der Gemüsebrühe kochen.

In einem weiteren Topf Bratfett erhitzen und die Kartoffeln sowie das vorbereitete Gemüse darin andünsten. Die gekochten Linsen mit der Gemüsebrühe dazugeben und alles gut mischen. Die Suppe für etwa 10 Minuten köcheln lassen.
Die Petersilie vom Suppengrün waschen und fein hacken. Petersilie zur Suppe geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Für die perfekte Note Essig hinzufügen. Um den Essig zu neutralisieren, Zucker in die Suppe geben, so viel, dass sie einen angenehm süß-säuerlichen Geschmack hat.