Rezept des Tages

Schneller Nutella-Tassenkuchen – süße Versuchung in nur fünf Minuten

Sie kennen das sicher auch: Da hat man richtig Lust auf einen Kuchen, aber keine Zeit zu backen. Dann haben wir genau das Richtige für Sie.

Teilen
Mit unserem schnellen Nutella-Tassenkuchen aus der Mikrowelle haben Sie schon in weniger als 5 Minuten eine leckere Nascherei gezaubert.
Mit unserem schnellen Nutella-Tassenkuchen aus der Mikrowelle haben Sie schon in weniger als 5 Minuten eine leckere Nascherei gezaubert.Zoonar/Imago

Sie kennen das sicher auch: Da hat man richtig Lust auf einen Kuchen, aber keine Zeit zu backen. Dann haben wir genau das richtige für Sie: Mit unserem Rezept für schnellen Nutella-Tassenkuchen aus der Mikrowelle haben Sie schon in weniger als 5 Minuten eine leckere Nascherei gezaubert, und das ganz ohne großen Aufwand. Geben Sie einfach alle Zutaten in eine Tasse, rühren gut um und stellen die Tasse in die Mikrowelle. Nach nur wenigen Minuten können Sie sich über einen warmen Schokoladenkuchen freuen.

Zutaten für den schnellen Nutella-Tassenkuchen

Sie brauchen
  • 2 Esslöffel Nutella
  • 2 Esslöffel Mehl
  • 2 Esslöffel Milch
  • 1 Ei
  • 2 Esslöffel Öl
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 1 Esslöffel Kakaopulver

Und so wird der schnelle Nutella-Tassenkuchen gemacht:

1. Schlagen Sie in einer Schüssel oder direkt in einer Tasse das Ei auf.

2. Mischen Sie nun Nutella, das Öl und die Milch.

3. Nun rühren Sie das Mehl mit dem Zucker und dem Kakaopulver unter, bis ein glatter Teig entsteht.

4. Jetzt backen Sie den Tassenkuchen in der Mikrowelle bei 800 Watt für 2 Minuten. Fertig!

Tipp: Falls Sie kein Ei zur Verfügung haben, ist das kein Problem. Es gibt auch leckere Varianten des Tassenkuchens ohne Ei, bei denen Sie das Ei einfach durch eine halbe Banane oder Apfelmus ersetzen können.

Guten Appetit!

Nutella wurde in Italien erfunden.
Nutella wurde in Italien erfunden.Marco Bertorello/AFP

Und wer hat Nutella erfunden?

Bereits in den 1940er-Jahren begann der damals kleine Familienbetrieb Ferrero in Alba, im italienischen Piemont, mit der Herstellung von Süßwaren aus Kakao und Nüssen. Eine besondere Delikatesse war das „Giandut“, ein schnittfester Brotbelag. Diese Mischung aus Nüssen, Zucker und etwas Kakao entstand aus der Not heraus: Während und kurz nach dem Zweiten Weltkrieg war Kakao schwer zu bekommen und teuer. Haselnüsse hingegen waren in der Region um Alba, einem traditionellen Anbaugebiet für Haselnüsse, deutlich günstiger erhältlich.

Aus der schnittfesten Masse entwickelte Ferrero schließlich eine cremige Variante, die unter dem Namen „Supercrema“ auf den Markt kam. Die Schoko-Nuss-Rohmasse wurde als Aufstrich in den Geschäften angeboten. Seit 1962 verbietet ein italienisches Gesetz die Verwendung des Begriffs „Super“ in Markennamen, weshalb aus der Supercrema Nutella wurde: eine Kombination aus dem englischen Wort „nut“ für „Nuss“ und der typisch italienischen Endung -ella. ■