Wenn die Tage wieder länger werden und frische Luft durch die Küche zieht, ist es Zeit für schlichte, herzhafte Speisen. Die sauren Kartoffelstückchen lassen sich mit wenigen Zutaten zubereiten. Besonders empfehlenswert als einfaches Mittagessen unter der Woche.
Gerade jetzt, wo die Natur erwacht und der Tag wieder länger wird, wächst die Lust auf einfache, ehrliche Hausmannskost. Da passt dieses fast vergessene Gericht aus der DDR-Küche besonders gut auf den Tisch. Denn was braucht es mehr als ein paar gute Kartoffeln, etwas Essig, eine Zwiebel – und ein wenig Zeit am Herd?
- 800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 2 Esslöffel Mehl
- 2 Esslöffel Butter oder Margarine
- 500 Milliliter Wasser oder Gemüsebrühe
- 2 bis 3 Esslöffel Essig
- 1 Teelöffel Zucker
- Salz und Pfeffer
- 1 Teelöffel Kümmel
- 1 Teelöffel Majoran
- Etwas geräucherter Speck, Bockwurst oder ein hartgekochtes Ei
Süß-saure Kartoffelstückchen: Ein herzhaftes DDR-Rezept
Schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie sie in mundgerechte Stücke. Kochen Sie diese in leicht gesalzenem Wasser für etwa 15 bis 20 Minuten, bis sie gar, aber noch formstabil sind. Gießen Sie das Kochwasser ab und stellen Sie die Kartoffeln beiseite.
Schneiden Sie die Zwiebel in feine Würfel. Erhitzen Sie die Butter oder Margarine in einem Topf und dünsten Sie die Zwiebel darin glasig. Wenn Sie mögen, können Sie an dieser Stelle auch etwas gewürfelten Speck mit anbraten.

Stäuben Sie das Mehl über die Zwiebeln und rühren Sie es gut unter, bis eine helle Mehlschwitze entsteht. Gießen Sie nach und nach das Wasser oder die Brühe dazu und verrühren Sie alles gründlich, sodass eine glatte, leicht sämige Soße entsteht.
Würzen Sie die Soße mit Essig, Zucker, Salz, Pfeffer, Kümmel und Majoran. Schmecken Sie das Ganze ab – die Soße darf ruhig eine spürbare, angenehme Säure haben.
Geben Sie die gekochten Kartoffelstückchen vorsichtig in die Soße und heben Sie sie unter. Lassen Sie das Gericht nochmals kurz durchziehen, aber kochen Sie es nicht mehr stark auf, damit die Kartoffeln ihre Form behalten.
Servieren Sie die sauren Kartoffelstückchen mit einer Scheibe frischem Roggenbrot, einem Spiegelei oder einer Bockwurst. Wer es deftiger mag, gibt gerösteten Speck oder angebratene Zwiebelringe darüber. Guten Appetit! ■