Rezept des Tages

Saftige Zitronen-Brownies: Rezept für Lemonies

Brownies sind in der Regel für ihre schokoladige Variante berühmt. Doch haben Sie schon einmal Zitronen-Brownies probiert?

Teilen
Fruchtig, extra saftig und zum Reinbeißen: Lemonies sind einzigartige Zitronen-Brownies.
Fruchtig, extra saftig und zum Reinbeißen: Lemonies sind einzigartige Zitronen-Brownies.Depositphotos/Imago

Brownies sind in der Regel für ihre schokoladige Variante berühmt. Doch haben Sie schon einmal Zitronen-Brownies probiert? Dieses einfache Rezept ist perfekt, um Freunde und Familie mit einer frischen, fruchtigen und sonnigen Überraschung zu begeistern. Und auch Sie werden überrascht sein...

Zutaten für die leckeren Zitronen-Brownies

Sie brauchen für den Teig
  • 180 Gramm Mehl
  • 200 Gramm Zucker
  • 4 Eier
  • 220 Gramm Butter
  • Schale von 2 Bio-Zitronen
  • Saft von einer Zitrone
  • 1 Prise Salz
Zutaten für die Glasur
  • Saft von einer Zitrone
  • 100 Gramm Puderzucker
  • Zum Dekorieren (optional): Zitronenschale

Und so werden die leckeren Zitronen Brownie gemacht:

1. Die Zitronenschalen mit der Küchenreibe klein reiben und in einer Schüssel mit dem Zucker vermengen. Die Zitronen auspressen.

2. Die Butter schmelzen. Mehl, Salz und geschmolzene Butter in die Schüssel geben. In einem Topf  die Eier und den Zitronensaft miteinander verrühren und danach ebenfalls hinzufügen. Alles zu einem Teig vermengen.

3. Heizen Sie nun den Backofen auf 180°C Grad vor. Füllen Sie nun den Teig in eine gebutterte, rechteckige Form und lassen ihn 30 Minuten bei 180°C backen. Testen Sie nach 25 bis 30 Minuten mit der Stäbchen-Methode, ob der Teig fertig ist. Wenn nichts mehr am Holzstäbchen hängen bleibt, ist der Teig durchgebacken. Dann den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

4. Für die Glasur den Zitronensaft nach und nach mit dem Puderzucker verrühren, bis eine leicht dickflüssige Masse entsteht.

5. Geben Sie die Glasur über den Kuchen (Sie können den Kuchen umdrehen, damit er gleichmäßig flach ist) und verteilen Sie diese darauf. Lassen Sie die Glasur trocknen. Danach können Sie diese noch noch mit Zitronenschalen-Flocken dekorieren. Fertig!

Guten Appetit!

Wussten Sie, dass abgeriebene Zitronenschalen in vielen Rezepten das gewisse Etwas ausmachen? Zitrusfrüchte mit dem Hinweis „unbehandelt“ scheinen dabei die beste Wahl zu sein. Allerdings bedeutet diese Angabe lediglich, dass die Früchte nach der Ernte nicht konserviert oder gewachst wurden, wie die Verbraucherzentrale NRW erklärt. Es wird jedoch nicht ausgeschlossen, dass während des Wachstums Pflanzenschutzmittel eingesetzt wurden.

„Unbehandelt“ bedeutet also keineswegs, dass die Früchte frei von Schadstoffen sind. Wenn die Oberfläche der Zitrusfrüchte nach der Ernte mit Wachs oder Konservierungsmitteln behandelt wurde, muss dies entsprechend gekennzeichnet werden. In solchen Fällen sind Hinweise wie „gewachst“, „konserviert“ oder „mit Konservierungsstoff“ verpflichtend.

Aber was sollte man dann für den Zitronenabrieb verwenden? Wenn Sie mit Zitronenschalen kochen oder backen möchten, empfehlen Verbraucherschützer, auf Bio-Produkte zurückzugreifen. Nur diese garantieren, dass sie unbehandelt sind – im Bio-Anbau ist der Einsatz von Pestiziden ebenso untersagt wie das Konservieren oder Wachsen der Früchte. ■