Ob saftiger Cox Orange, süß-säuerlicher Elstar, knackiger Braeburn oder die süßere Sorte Gala – mit dem Herbst kommen viele der beliebtesten Apfelsorten wieder frisch in die Auslage auf Wochenmärkten und in die Supermarktregale. Wie wäre es also mit einem leckeren Apfelkuchen zum Kaffee?
Zum Backen eignen sich gerade die Herbstsorten Elstar, Cox Orange, Braeburn und Gravensteiner, die Kuchen und Gebäck einen besonders aromatischen Geschmack verleihen. Es muss aber nicht immer der klassische gedeckte Apfelkuchen sein! Noch schneller zaubern Sie fruchtige Apfel-Muffins auf den Tisch, für die man mit unserem Rezept nur wenige Zutaten braucht.
Zutaten für die saftigen Apfel-Muffins
- 250 Gramm Äpfel
- 1 Ei
- 150 Gramm Weizenmehl Typ 405
- 100 Gramm Schmand
- 75 Gramm Zucker
- 50 Milliliter Pflanzenöl, am besten Raps- oder Sonnenblumenöl
- 1,5 Teelöffel Backpulver
- ½ Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Zimt
- 1 Esslöffel Milch
- 1 Teelöffel Zitronensaft
Und so bereiten Sie die fruchtigen Apfel-Muffins zu
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen und sechs Muffin-Silikonförmchen bereitstellen. Alternativ füllen sie sechs Papierförmchen in ein Muffinblech. Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Würfel dann mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit sie ihre schöne helle Farbe behalten und nicht braun werden.
Jetzt mischen Sie in einer Schüssel die sogenannten „trockenen“ Zutaten mit einem Löffel miteinander, also das Mehl, das Backpulver, den Zimt, Zucker sowie den Vanillezucker. In einer zweiten Schüssel werden die „feuchten“ Zutaten miteinander vermengt, also das Ei, das Pflanzenöl, die Milch und der Schmand. Mit einem Handmixer die Zutaten zu einer gebundenen Masse verrühren.

Jetzt werden die trockenen Zutaten hinzugegeben und der Teig miteinander verrührt. Aber Vorsicht: Sie sollten den Teig wirklich nur ganz kurz, etwa 20 bis 30 Sekunden lang verrühren. Sonst geht der Teig beim Backen nicht gut auf und die Muffins werden viel zu fest und kleinporig statt schön fluffig. Zum Schluss werden noch die Apfelstücke unter den Teig gehoben.