Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie vielseitig rote Linsen sein können? Diese kleinen, orangefarbenen Wunder sind weit mehr als nur eine Beilage – sie können die neue Hauptzutat in Ihren Lieblingsgerichten werden. Von der herzhaften Bolognese über fluffige Pfannkuchen bis hin zu cremigem Hummus – rote Linsen sind ein echter Alleskönner und sind zudem sehr gesund, sehr preiswert und klimafreundlich!
Rote Linsen sind nicht nur köstlich, sondern auch unglaublich nahrhaft. Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen, Eisen und vielen anderen wichtigen Nährstoffen. Das Beste? Sie sind schnell zubereitet und müssen nicht eingeweicht werden, was sie zu einer zeitsparenden Zutat für Ihre täglichen Mahlzeiten macht.
Wenn Sie auf der Suche nach einer gesunden, pflanzlichen Alternative zu Fleisch oder anderen tierischen Produkten sind, sind rote Linsen also die perfekte Wahl. Als Trockenwahre sind sie außerdem einfach in der Speisekammer aufzubewahren. Hier stellen wir Ihnen ein paar der vielseitigen Rezepte vor, wo die rote Linse gut mitmischen kann.
Rote Linsen-Bolognese: Der Klassiker neu interpretiert
Verzichten Sie auf Fleisch – rote Linsen sind der ideale Ersatz für Hackfleisch in einer klassischen Bolognese. Einfach die Linsen kochen, mit Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch und italienischen Kräutern mischen, und Sie haben im Handumdrehen eine köstliche, fleischlose Sauce, die trotzdem nahrhaft und vor allem auch sehr proteinreich ist.
Sie benötigen: 200 Gramm rote Linsen, eine Zwiebel, zwei gehackte Knoblauchzehen, eine geschnippelte Karotte, eine Stange Sellerie, eine Dose gehackte Tomaten, zwei Esslöffel Tomatenmark, Gemüsebrühe, Gewürze wie Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer.
Braten Sie Zwiebeln und Knoblauch an, fügen Sie Gemüse und Linsen hinzu, löschen Sie alles mit Brühe ab und lassen Sie die Mischung köcheln, bis die Linsen weich sind. Mit Pasta servieren – fertig!

Linsenpfannkuchen: Frühstück mal anders
Warum nicht einmal etwas Neues ausprobieren? Verwenden Sie rote Linsen als Basis für herzhafte Pfannkuchen. Diese sind nicht nur glutenfrei, sondern auch proteinreich und unglaublich sättigend. Perfekt für ein ausgiebiges Frühstück oder ein gesundes Abendbrot.
Sie benötigen: 150 Gramm rote Linsen, 250 Milliliter Wasser, ein Ei, ein Teelöffel Backpulver, Gewürze nach Wahl, vielleicht ein wenig Zimt oder Kurkuma? Oder lieber salzig? Teilen Sie doch den Teig auf und versuchen Sie beides.
Einfach die Linsen einweichen, dann mit Wasser pürieren und mit den restlichen Zutaten zu einem Teig verrühren. In einer Pfanne ausbacken und genießen! Auch die salzige Variante schmeckt herrlich, man kann sie gut und einfach mit etwas Käse verfeinern.
Roter Linsen-Hummus: Der gesunde Dip
Hummus mal anders! Verwenden Sie statt Kichererbsen einfach rote Linsen und kreieren Sie so eine neue, spannende Variante des beliebten Dips. Ideal als Snack oder Vorspeise.
Sie benötigen: 200 Gramm rote Linsen, zwei Esslöffel Tahini, zwei Esslöffel Olivenöl, den Saft einer Zitrone, eine Knoblauchzehe und natürlich ein wenig Salz und Pfeffer.