Rezept des Tages

Rezept für Kinderpunsch: Der perfekte alkoholfreie Winterdrink

Kinderpunsch ist nicht nur ein herrlicher Wintergenuss, sondern auch ein geselliges Highlight bei jeder Gelegenheit.

Teilen
Das Rezept für Kinderpunsch ist der perfekte alkoholfreie Winterdrink.
Das Rezept für Kinderpunsch ist der perfekte alkoholfreie Winterdrink.IMAGO / Shotshop

Wenn die Tage kürzer werden und der Duft von Zimt und Nelken in der Luft liegt, ist es Zeit für eine Tasse warmen Kinderpunsch. Dieser alkoholfreie Winterklassiker begeistert nicht nur die Kleinen, sondern sorgt auch bei Erwachsenen für gemütliche Momente. Mit einer ausgewogenen Mischung aus Fruchtsäften, winterlichen Gewürzen und einem Hauch Zitrusfrische wird jeder Schluck zum wahren Genuss.

Ob für den Adventsnachmittag, den Weihnachtsmarkt zuhause oder als Highlight auf der Silvesterparty: Kinderpunsch ist schnell gemacht und lässt sich ganz individuell anpassen. Das Beste? Sie wissen genau, welche Zutaten verwendet werden, und können den Punsch nach Geschmack variieren. So wird die kalte Jahreszeit zur wärmeren Wohltat! Hier kommt das Rezept.

Zutaten für ca. 8 Tassen Kinderpunsch

Sie brauchen für den Kinderpunsch:
  • 1 Liter Apfelsaft (am besten naturtrüb)
  • 1 Liter Traubensaft (weiß oder rot, je nach Vorliebe)
  • 500 ml Wasser
  • 2 Orangen (frisch gepresst)
  • 1 Zitrone (frisch gepresst)
  • 2 Zimtstangen
  • 6 Nelken
  • 2 Sternanis
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm, geschält und in Scheiben)
  • 3 EL Honig oder Ahornsirup (optional)
  • Frische Orangenscheiben und Zimtstangen für die Dekoration

Zubereitung: Kinderpunsch in 5 einfachen Schritten

Geben Sie den Apfelsaft, Traubensaft und das Wasser in einen großen Topf und erhitzen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze. Zimtstangen, Nelken, Sternanis und Ingwer in die Flüssigkeit geben. Für eine besonders intensive Note können Sie die Gewürze leicht andrücken.

Orangen- und Zitronensaft frisch pressen und zusammen mit dem Honig in den Topf geben. Gut umrühren, damit sich der Honig auflöst. Lassen Sie den Kinderpunsch etwa 15–20 Minuten bei niedrigerer Hitze ziehen. Wichtig: Der Punsch sollte nicht gekocht werden, damit die Aromen erhalten bleiben.

Den Punsch durch ein feines Sieb gießen, um die Gewürze zu entfernen. In Tassen füllen, mit Orangenscheiben und Zimtstangen dekorieren und sofort servieren.

Das Rezept für Kinderpunsch ist lecker. Noch besser schmeckt er aus einer hübschen Tasse.
Das Rezept für Kinderpunsch ist lecker. Noch besser schmeckt er aus einer hübschen Tasse.imago images/MiS

Tipps für Ihren perfekten Kinderpunsch

Variationen nach Geschmack: Experimentieren Sie mit zusätzlichen Zutaten wie einem Schuss Kirschsaft, Vanilleschoten oder Kardamom für eine persönliche Note.

Süße anpassen: Statt Honig können Sie auch Zucker, Agavendicksaft oder ganz auf Süßungsmittel verzichten, wenn die Fruchtsäfte schon süß genug sind.

Für ein intensiveres Aroma: Bereiten Sie den Punsch schon am Vortag vor und lassen Sie ihn über Nacht im Kühlschrank durchziehen. Beim Erwärmen vor dem Servieren entfaltet sich der Geschmack besonders intensiv.

Eisgekühlt im Sommer: Kinderpunsch funktioniert auch kalt! Füllen Sie ihn in Gläser mit Eiswürfeln und garnieren Sie ihn mit frischer Minze.

Optik zählt: Servieren Sie den Punsch in transparenten Gläsern, damit die leuchtende Farbe zur Geltung kommt. Mit einem Zuckerrand und bunten Trinkhalmen wird der Kinderpunsch zum Hingucker!