Gegrillter Rosenkohl ist eine herrlich gesunde und vielseitige Beilage, die perfekt zu jeder Mahlzeit passt. Ob als Ergänzung zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder als vegetarische Hauptspeise – dieser gegrillte Rosenkohl ist immer ein echter Genuss. Die leichte Süße des Rosenkohls kombiniert mit einer rauchigen Note vom Grill und einer knusprigen Textur sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Noch dazu ist Rosenkohl reich an Vitaminen und Mineralstoffen, was ihn zu einem echten Superfood macht. Appetit? Hier kommt das Rezept.
Zutaten für gegrillten Rosenkohl
- 500 Gramm frischer Rosenkohl
- 3 Esslöffel Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Teelöffel grobes Meersalz
- ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer
- 1 Teelöffel Balsamico-Essig
- ½ Teelöffel Honig oder Ahornsirup (optional)
- 1 Teelöffel Zitronensaft
- Frische Kräuter (z. B. Petersilie oder Thymian) zum Garnieren
Zubereitung des gegrillten Rosenkohls
So geht's: Zuerst den Rosenkohl gründlich waschen und die äußeren, welken Blätter entfernen. Die Strünke leicht kürzen, sodass die Kohlröschen intakt bleiben. Größere Röschen können Sie halbieren, damit sie gleichmäßig garen.
Den Grill auf mittlere Hitze vorheizen (ca. 180-200 Grad). Sie können entweder einen Gasgrill oder einen Holzkohlegrill verwenden. Indirektes Grillen eignet sich besonders gut, um den Rosenkohl gleichmäßig zu garen, ohne dass er verbrennt. Falls Sie keinen Grill zur Verfügung haben, können Sie den Rosenkohl auch im Ofen unter der Grillfunktion zubereiten. Auch die Heißluftfritteuse ist eine gute Option.

Nun den Rosenkohl marinieren. In einer großen Schüssel Olivenöl, gehackten Knoblauch, Meersalz, Pfeffer, Balsamico-Essig, Honig (oder Ahornsirup) und Zitronensaft vermischen. Diese Mischung verleiht dem Rosenkohl nicht nur ein würziges, sondern auch ein leicht süßes Aroma, das perfekt zur natürlichen Bitterkeit des Kohls passt. Den Rosenkohl in der Marinade wenden, sodass alle Röschen gleichmäßig bedeckt sind.
Wenn der Grill die gewünschte Temperatur erreicht hat, den marinierten Rosenkohl in einem Grillkorb oder direkt auf den Rost legen. Der Grillkorb verhindert, dass die kleinen Röschen durch den Rost fallen, und sorgt für ein gleichmäßiges Grillergebnis. Grillen Sie den Rosenkohl für etwa 10-15 Minuten, wobei Sie ihn gelegentlich wenden. Ziel ist es, dass der Rosenkohl außen knusprig wird, aber innen noch zart bleibt. Achten Sie darauf, dass er nicht zu dunkel wird – ein leichtes Röstaroma ist gewünscht, aber verbrannter Rosenkohl verliert schnell seinen Geschmack.
Sobald der Rosenkohl knusprig und goldbraun ist, vom Grill nehmen und auf einer Servierplatte anrichten. Nach Wunsch mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Thymian bestreuen. Diese verleihen dem Gericht eine frische, aromatische Note und runden den Geschmack ab. Wenn Sie es etwas pikanter mögen, können Sie auch ein paar Chiliflocken über den gegrillten Rosenkohl streuen. Guten Appetit!
Tipps für den perfekten gegrillten Rosenkohl
Achten Sie auf die Größe: Kleinere Rosenkohlröschen eignen sich besonders gut zum Grillen, da sie schneller garen und knuspriger werden. Größere Röschen sollten halbiert oder sogar geviertelt werden, um ein gleichmäßiges Grillergebnis zu erzielen.
Grillkorb verwenden: Um zu verhindern, dass der Rosenkohl durch den Rost fällt, verwenden Sie am besten einen Grillkorb. Alternativ können Sie auch eine Grillschale aus Aluminium nutzen.
Indirektes Grillen: Um den Rosenkohl gleichmäßig zu garen, ist es ratsam, die Röschen bei indirekter Hitze zu grillen. Dies bedeutet, dass der Rosenkohl nicht direkt über der Glut liegt, sondern etwas versetzt, sodass er langsam und schonend gart.
Mit Speck: Für eine herzhafte Variante können Sie vor dem Grillen etwas fein gewürfelten Speck zur Marinade hinzufügen. Der Speck verleiht dem Gericht eine wunderbare Rauchnote und eine zusätzliche Portion Umami.
Zitronensaft für Frische: Ein Spritzer Zitronensaft kurz vor dem Servieren hebt den Geschmack und sorgt für eine angenehme Frische. Sie können den Rosenkohl auch mit Zitronenschalenabrieb garnieren, um das Aroma zu intensivieren.
Warum ist Rosenkohl so gesund?
Rosenkohl ist nicht nur ein köstliches Wintergemüse, sondern auch ein echter Nährstofflieferant. Die kleinen Kohlröschen stecken voller Vitamine, vor allem Vitamin C und K, sowie Folsäure, Ballaststoffe und Antioxidantien. Diese Kombination macht den Rosenkohl zu einem hervorragenden Begleiter für eine gesunde Ernährung. Besonders das Grillen bewahrt viele der wertvollen Nährstoffe, da die Hitze schnell einwirkt und keine großen Mengen an Wasser verloren gehen. Gleichzeitig sorgt die Zugabe von Olivenöl dafür, dass die fettlöslichen Vitamine optimal aufgenommen werden können. ■