Rezept des Tages

Rezept für perfekte Gänsebrust zu Weihnachten: Außen knusprig, innen saftig

Außen knusprig, innen zart – so soll die Weihnachtsgans sein. Wetten, dass Sie Gänsebrust nie zarter und die Soße nie besser gegessen haben?

Teilen
Bei diesem Rezept für Gänsebrust und Gänsekeule entsteht die beste Soße, die man sich vorstellen kann.
Bei diesem Rezept für Gänsebrust und Gänsekeule entsteht die beste Soße, die man sich vorstellen kann.IMAGO / Shotshop

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und für viele ist ein festliches Gänseessen das Highlight der Feiertage. Warum nicht in diesem Jahr die köstliche Gänsebrust und Keulen statt einer ganzen Gans zubereiten? Mit unserem Rezept wird die Gänsebrust außen herrlich knusprig und innen unvergleichlich zart – die perfekte Grundlage für ein gelungenes Festessen.

Diese Variante überzeugt nicht nur durch ihren Geschmack, sondern auch durch die einfache Zubereitung. Die Kombination aus aromatischer Würzung und einer sämigen Soße macht dieses Gericht zu einem echten Festschmaus. Probieren Sie es aus und genießen Sie ein Weihnachtsessen, das Ihre Gäste begeistern wird! Hier kommt das Rezept.

Zutaten für perfekte Gänsebrüste

Für 4 Portionen:
  • 4 Gänsebrüste (alternativ Keulen)
  • 200 Gramm Trockenpflaumen
  • 3–4 Zwiebeln
  • 5 Äpfel
  • 1 Handvoll Rosinen
  • 3 Esslöffel Rosmarin
  • 3 Esslöffel Salz
  • 2 Esslöffel Paprikapulver
  • ca. 1,5 Liter Wasser

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die perfekte Gänsebrust

Den Backofen auf 130 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Gänsebrüste unter fließendem Wasser abspülen und mit einem Küchentuch gründlich trocknen tupfen. Eine Würzmischung aus Salz, Rosmarin und Paprikapulver herstellen. Die Brüste damit großzügig einreiben, sodass alle Seiten gut bedeckt sind.

Die restliche Gewürzmischung in einem Liter lauwarmem Wasser auflösen. Dieses würzige Wasser kommt später in den Bräter – ein einfacher Trick, um das Aroma auf Obst und Gemüse zu übertragen.

Die Gänsebrüste mit der Hautseite nach unten in einen Bräter legen. Gießen Sie die vorbereitete Gewürzflüssigkeit über die Brüste, sodass die Haut vollständig mit Wasser bedeckt ist. Sollte das nicht ausreichen, einfach etwas zusätzliches Wasser hinzufügen.

Die Gänsebrüste für 90 Minuten im Ofen schmoren lassen. Währenddessen die Äpfel schälen, entkernen und in grobe Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und in Spalten teilen. Nach den ersten 90 Minuten die Apfelstücke, Zwiebelspalten, Trockenpflaumen und Rosinen gleichmäßig im Bräter verteilen. Die Brüste umdrehen, sodass die Hautseite nun nach oben zeigt.

Das Rezept für Gänsebrust ist absolut gelingsicher.
Das Rezept für Gänsebrust ist absolut gelingsicher.IMAGO / Shotshop

Weitere 2,5 bis 3,5 Stunden garen (je nach Größe der Brüste), dabei regelmäßig mit der Flüssigkeit aus dem Bräter übergießen. Für eine besonders knusprige Haut wird die Temperatur in den letzten 20 Minuten auf 180 Grad erhöht.

Die fertigen Gänsebrüste aus dem Bräter nehmen und vor dem Servieren vom Knochen lösen. Für die Soße das Obst und Gemüse zusammen mit der Flüssigkeit im Bräter pürieren. Wer mag, kann vorher einige Apfelstücke oder Trockenpflaumen beiseitelegen – diese passen wunderbar als Beilage.

Die pürierte Soße durch ein Sieb passieren, um sie besonders feinzumachen. Servieren Sie die Gänsebrust mit der sämigen Soße, klassischem Rotkohl und Kartoffelklößen